Hallo an alle
Ich möchte gerne den Quelltext von einer webseite auslesen.
(Ich habe schon sehr viel gesucht und gelesen, aber noch nicht das richtige gefunden.)
Da ich die Webseite nicht im Browser aufrufen will und auch nirgends anzeigen lassen muss, wöllte ich das ganze gern mit Lazarus-Eigenen-Boardmitteln machen.
es sind mehrere webseiten, welche am ende eine fortlaufende zahl haben. (http://www.XXX/yyy/1; http://www.XXX/yyy/2 ..usw)
das ganze soll dann so ablaufen.
procedure: in einer schleife die webseiten anrufen, quelltext in eine stringlist(oder Memo) laden -> verarbeiten -> nächsten webseiten-quelltext laden.
wie müsste ich da vorgehen?
LG
hubble
[gelöst] Quelltext einer URL(Webseite) auslesen
[gelöst] Quelltext einer URL(Webseite) auslesen
Zuletzt geändert von hubblec4 am So 24. Aug 2014, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Quelltext einer URL(Webseite) auslesen
Schau dir doch mal diese Klasse an: http://wiki.lazarus.freepascal.org/fphttpclient
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Quelltext einer URL(Webseite) auslesen
werde ich gleich mal machen, danke schon mal.m.fuchs hat geschrieben:Schau dir doch mal diese Klasse an: http://wiki.lazarus.freepascal.org/fphttpclient
Re: Quelltext einer URL(Webseite) auslesen
hammer genial.
alles was man tun muss
und danke für die schnellste hilfe.
post kann als gelöst markiert werden.
alles was man tun muss

Code: Alles auswählen
s := TFPCustomHTTPClient.SimpleGet('www.XXX/yyy/1');
und danke für die schnellste hilfe.
post kann als gelöst markiert werden.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Quelltext einer URL(Webseite) auslesen
Das kannst du selber machen, indem du deinen ersten Post bearbeitest.
Da musst du dann einfach nur die Überschrift ändern(z.b: ein "[gelöst]" vorsetzen)
MFG
Komoluna
Da musst du dann einfach nur die Überschrift ändern(z.b: ein "[gelöst]" vorsetzen)
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.