Excel export
Excel export
Hallo,
ich bin recht neu in Lazarus und habe zur Zeit vor ein Programm zu schreiben dass mir auf Knopfdruck vorgesehene Textfelder aus dem Programm in eine Excel Tabelle übernimmt.
Nun ist meine Frage wie kann ich diese Verknüpfung zwischen den beiden Programmen erstellen und wie sage ich dem Programm welches Textfeld in welche Zeile gehört?
Danke für die Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Simon
ich bin recht neu in Lazarus und habe zur Zeit vor ein Programm zu schreiben dass mir auf Knopfdruck vorgesehene Textfelder aus dem Programm in eine Excel Tabelle übernimmt.
Nun ist meine Frage wie kann ich diese Verknüpfung zwischen den beiden Programmen erstellen und wie sage ich dem Programm welches Textfeld in welche Zeile gehört?
Danke für die Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Simon
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Excel export
Hallo willkommen hier 
Wie genau planst du das durchzuführen? Je nachdem ist das ganze recht einfach / kompliziert.
Du könntest z.B. mit TStringGrid eine Tabelle in deinem Programm anlegen. Dort (sehr sehr einfach) beliebige werte rein schreiben, und dann diese Tabelle mit STRG-C und STRG-V in Excel kopieren.
Alternativ kannst du (soweit ich weis) mit OLE da bestimmt einiges machen.
Leider kenn ich mich damit nicht aus und kann hier nur auf Google verweisen
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Office_Automation
http://www.delphi-treff.de/tipps-tricks ... n-steuern/

Wie genau planst du das durchzuführen? Je nachdem ist das ganze recht einfach / kompliziert.
Du könntest z.B. mit TStringGrid eine Tabelle in deinem Programm anlegen. Dort (sehr sehr einfach) beliebige werte rein schreiben, und dann diese Tabelle mit STRG-C und STRG-V in Excel kopieren.
Alternativ kannst du (soweit ich weis) mit OLE da bestimmt einiges machen.
Leider kenn ich mich damit nicht aus und kann hier nur auf Google verweisen

http://wiki.lazarus.freepascal.org/Office_Automation
http://www.delphi-treff.de/tipps-tricks ... n-steuern/
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Excel export
Hallo Simon,
herzlich willkommen im Lazarusforum. Um mit Excel zu kommunizieren, gibt es die hervorragende "unit fpspreadsheet". Hier ein Tutorial im Lazarus-Wiki.
http://wiki.freepascal.org/FPSpreadsheet/de
Viel Erfolg damit.
Gruß, Linkat
herzlich willkommen im Lazarusforum. Um mit Excel zu kommunizieren, gibt es die hervorragende "unit fpspreadsheet". Hier ein Tutorial im Lazarus-Wiki.
http://wiki.freepascal.org/FPSpreadsheet/de
Viel Erfolg damit.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
Re: Excel export
Wenn du nur Werte in die Excel-Tabelle eintragen willst, vielleicht mit einfacher Formatierung etc., dann könnte fpspreadsheet für dich das richtig sein: http://wiki.lazarus.freepascal.org/FPSpreadsheet; dort findest du auch einen Link zum Download.
[EDIT] @Linkat: Oh, da war ich ein bisschen zu spät...
[EDIT] @Linkat: Oh, da war ich ein bisschen zu spät...
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Excel export
Falls es etwas Kosten darf, gibt es auch kommerzielle dlls zum bearbeiten von Excel-Dokumenten.
Ich verwende zur Zeit LibXL.
http://www.libxl.com/
Ansonsten kann man über OLE so ziemlich alles machen, aber das war immer ein ziemlicher Krampf und
freiwillig mache ich sowas nicht mehr...
Ich verwende zur Zeit LibXL.
http://www.libxl.com/
Ansonsten kann man über OLE so ziemlich alles machen, aber das war immer ein ziemlicher Krampf und
freiwillig mache ich sowas nicht mehr...
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Excel export
Muss es Excell sein, oder willst Du nur Excell-Funktionalität oder nur eine Excell-kompatible Datei schreiben.
Dann wäre in einem open Source Umfeld wie Lazarus ja die Verwendung von LibreOffice Komponenten sinnvoll.
-Michael
Dann wäre in einem open Source Umfeld wie Lazarus ja die Verwendung von LibreOffice Komponenten sinnvoll.
-Michael
Re: Excel export
Am besten wäre es wenn es in Excel funktioniert da ich es später noch mit Makros und Formatierungen vollpumpen will.
zur zeit liegt mein Problem darin, dass ich Excel über Ole nicht öffnen kann.
bei dem Text gibt er mir folgende Fehlermeldung:
unit1.pas(814,34) Error: Identifier not found "CreateOleObject"
zur zeit liegt mein Problem darin, dass ich Excel über Ole nicht öffnen kann.
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.eFertigClick(Sender: TObject);
var
varXLApp : oleVariant;
varXLWb: oleVariant;
wstrUebergabe: WideString;
begin
varXLApp := CreateOleObject ('Checkliste');
end;
unit1.pas(814,34) Error: Identifier not found "CreateOleObject"
Zuletzt geändert von Lori am Fr 17. Okt 2014, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gighlighter
Grund: Gighlighter
Re: Excel export
Solche Fragen braucht man eigentlich nicht im Forum stellen.SimonKP hat geschrieben:unit1.pas(814,34) Error: Identifier not found "CreateOleObject"
Rechtsklicke auf die Meldung im Nachrichtenfenster und wähle aus dem Kontextmenu "Suche Bezeichner".
Dann wird dir die Unit angegeben, falls die Prozedur gefunden werden kann (was hier der Fall sein sollte).