Hallo,
ich bin neu hier und habe mir erst gestern Lazarus installiert. Früher habe ich mal mit Delphi gearbeitet, aber das ist lange her.
Nun versuche ich mein erstes Projekt und möchte zum Abspeichern diverser Programmvariablen den Anwendungsdatenordner ermitteln. Unter Delphi habe ich das immer mit der Funktion GetShellFolder gemacht. Aber das funktioniert leider nicht, weil Lazarus PItemIdList nicht kennt.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich unter Lazarus den Anwendungsdatenordner ermitteln kann?
Anwendungsdatenordner ermitteln
Re: Anwendungsdatenordner ermitteln
Herzlich willkommen hier.
Du erhältst den gewünschten Ordner plattformübergreifend mit der Funktion GetAppConfigDir (http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... igdir.html).
Du erhältst den gewünschten Ordner plattformübergreifend mit der Funktion GetAppConfigDir (http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... igdir.html).
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anwendungsdatenordner ermitteln
Hallo und willkommen,
unter Freepascal gibt es dafür in der Unit SysUtils Funktionen, die die entsprechenden Verzeichnisse plattformunabhängig zurückliefern.
Das ist unter http://wiki.freepascal.org/Multiplatfor ... tion_files ganz gut beschrieben.
unter Freepascal gibt es dafür in der Unit SysUtils Funktionen, die die entsprechenden Verzeichnisse plattformunabhängig zurückliefern.
Das ist unter http://wiki.freepascal.org/Multiplatfor ... tion_files ganz gut beschrieben.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de