Ich habe eine SQLITE-Datenbank mit acht SQL-Dateien erstellt.
Mit dem DOS-Programm SQLITE3.EXE und dem Befehl .schema werden mir alle acht Dateien mit ihren Feldnamen angezeigt.
Meine Frage: Wie erreiche ich die Anzeige der Dateien unter Lazarus?
SQLITE3 und seine SQL-Dateien
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: SQLITE3 und seine SQL-Dateien
helier hat geschrieben:Ich habe eine SQLITE-Datenbank mit acht SQL-Dateien erstellt.
Mit dem DOS-Programm SQLITE3.EXE und dem Befehl .schema werden mir alle acht Dateien mit ihren Feldnamen angezeigt.
Meine Frage: Wie erreiche ich die Anzeige der Dateien unter Lazarus?
Code: Alles auswählen
SELECT * FROM "sqlite_master";
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: SQLITE3 und seine SQL-Dateien
Hallo,
vielleicht auch erstmal z.B. die "Zeos-Komponenten" installieren. (?)
Das soll jetzt nicht den Eindruck machen, als würde ich "von oben herab" blöde und "selbstverständliche" Tips geben, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie "blauäugig" man manchmal als Anfänger vor solchen Problemen steht. Viele Profis (Socke aber definitiv ausgenommen!) machen sich oft keinen Begriff, wie hilflos man als echter Anfänger ist.
Wenn Zeos dann installiert ist, dann haben mir persönlich kleine Beispielprogramme am besten geholfen.
Gruß
Aliobaba
vielleicht auch erstmal z.B. die "Zeos-Komponenten" installieren. (?)
Das soll jetzt nicht den Eindruck machen, als würde ich "von oben herab" blöde und "selbstverständliche" Tips geben, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie "blauäugig" man manchmal als Anfänger vor solchen Problemen steht. Viele Profis (Socke aber definitiv ausgenommen!) machen sich oft keinen Begriff, wie hilflos man als echter Anfänger ist.
Wenn Zeos dann installiert ist, dann haben mir persönlich kleine Beispielprogramme am besten geholfen.
Gruß
Aliobaba
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )
Re: SQLITE3 und seine SQL-Dateien
Man kann das auch ohne Zeos machen, Lazarus hat das vom Haus aus, gib einfach bei youtube "SQLite Lazarus" ein, da gib's viele Beispiele.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:23
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista, Lazarus 1.2.0
- Wohnort: Kerpen
Re: SQLITE3 und seine SQL-Dateien
Mein Problem ist teilweise gelöst. Mit dem SQLite-Manager unter Firefox ist das Auslesen der SQL-Dateien möglich und bietet noch viele Informationen.
Aber unter Lazarus klappt das Auslesen einer SQL-Datei nur wenn ich den Namen der Datei kenne.
Mit meinem uralten Hexdump kann ich natürlich auch die SQL-Dateinamen lesen.
Gruß helier
Aber unter Lazarus klappt das Auslesen einer SQL-Datei nur wenn ich den Namen der Datei kenne.
Mit meinem uralten Hexdump kann ich natürlich auch die SQL-Dateinamen lesen.
Gruß helier