Exe Datei Inhalt

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Exe Datei Inhalt

Beitrag von hbr »

Hallo,
die fertige EXE-Datei eines Lazarus Programms beinhaltet ganz am Ende der Datei mehrere Zeilen mit Nullen.
Manchmal mehr manchmal weniger.
Kann man die Anzahl der Nullen(Zeilen) irgendwie beeinflussen?
Bzw. Reduzieren?

Gruß

Michl
Beiträge: 2511
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von Michl »

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von hbr »

Hallo Michl,
das meine ich nicht, auch bei UPX befinden sich am Ende des EXE- Files die gleiche Menge Nullen.
Diese sind je nach dem wie viel Programmcode Enthalten ist mal mehr und mal weniger.

Meine Frage ging dahin, ob man die Menge der nullen einstellen kann.

Wenn man diese löscht auf eine bestimmte Anzahl stimmt die Schecksumme der Exe nicht mehr.

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2813
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von m.fuchs »

Darf man zurückfragen: Warum?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von hbr »

Rein zur Optik, beim anhängen einer Schecksumme fällt es nicht gleich auf,
das die Checksumme nicht zum Programm gehört.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6780
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von af0815 »

Wen ich mich richtig erinnere, so arbeitet Windows PE mit Rahmen je nach Architektur (4k bei Intel x86). Am Ende der Datei wird der Aufgefüllt.

Infos dazu auch : Microsoft PE and COFF Specification Dort kann man das Dokument peoff_v83.docx herunterladen. So um Kapitel 16 herum sollte man was dazu finden.

Zitat aus 16 Section Data:

Code: Alles auswählen

 The size of this data in the file is indicated by the SizeOfRawData field. If SizeOfRawData is less than VirtualSize, the remainder is padded with zeros.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2813
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von m.fuchs »

Kannst du nicht einfach die Checksumme vom PE-Header verwenden? http://en.wikibooks.org/wiki/X86_Disass ... nal_Header
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von mschnell »

hbr hat geschrieben:Rein zur Optik, beim anhängen einer Schecksumme fällt es nicht gleich auf,
das die Checksumme nicht zum Programm gehört.
IMHO ist es unethisch / verwerflich, jemandem eine Datei weiterzugeben und Eigenschaften dieser Datei absichtlich vor ihm zu verschleiern.

Sowas nennt man Virus, Trojaner, ....

-Michael

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von hbr »

Achso, wenn ich mein Produkt schützen will ist das unethisch / verwerflich ?

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von Antrepolit »

hbr hat geschrieben:Achso, wenn ich mein Produkt schützen will ist das unethisch / verwerflich ?
Dazu gibt es fertige Komponenten, die erprobt sind, wie z. B. Armadillo. http://the-armadillo-software-protectio ... ormer.com/

Aber wenn du unbedingt selbst was basteln willst, dann kann dich keiner davon abhalten. Und vermutlich werden sich die Anwender freuen, wenn ihr Virenkiller deine Software auf ihrem Rechner unter Quarantäne setzt, und begeistert bei dir anrufen, um zu fragen, warum das so ist. Ich persönlich würde das natürlich sofort für ein Super-Produkt halten, wenn mir mit gekaufter Software sowas passiert.
Grüße, Antrepolit

care only if your os is really burning

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von theo »

hbr hat geschrieben:Achso, wenn ich mein Produkt schützen will ist das unethisch / verwerflich ?
Welches Produkt?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von Christian »

Ist dieser Geistiges Eigentum Schwachfug eigentlich anerzogen ?
Ich muss auch den ganzen Tag dagegen kämpfen das alle erstmal Rechte eingeschränkt haben wollen statt erstmal zu vertrauen. Irgendwie scheint das nen Gesellschaftsproblem zu sein.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von hbr »

Danke für eure Meinungen und hinweise,

jetzt eine Frage an euch, welcher Virenscanner meckert,
wenn ich Programm spezifischen Code an meine Exe Datei anhänge???

Würde ich gerne ausprobieren.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von theo »

hbr hat geschrieben:Achso, wenn ich mein Produkt schützen will ist das unethisch / verwerflich ?
Um was für ein Produkt handelt es sich denn?
Vielleicht würden die Antworten effizienter und hilfreicher ausfallen, wenn man sich etwas darunter vorstellen könnte.

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: Exe Datei Inhalt

Beitrag von hbr »

Sagen wir einmal ein Program mit Lazarus kompiliert (exe- Datei) welche Programcode angehängt bekommt,
damit es nur eine Exe Datei ergibt.

Und dann möchte ich gerne wissen welcher Virenscanner einen solchen Anhang als Virus deutet.

Beispiele gibt es ja genug z.B. "Daten an eine Exedatei anhängen und dann auslesen"

Antworten