Hallo, Ihr Lazarus- und Perl-Spezialisten,
von einem Lazarus/FreePascal GUI möchte ich gern existierende Perl-Skripts aufrufen, die z.B. für eine HTML-Seite verwendet werden.
1. wie macht man das? Da habe ich bislang nichts Aufschlussreiches gefunden.
2. wie "füttert" man dabei Perl mit Daten bzw. Parametern?
3. wie kommen die erzeugten Daten von Perl zurück zum GUI?
Da es sich meist um simple Textdaten handelt, denke ich an den "Umweg" über eine lokale Textdatei auf der Festplatte. Gibt's da evtl. eine bessere Lösung?
Danke für Hinweise.
Theo.
Perl-Skript mit Lazarus/FreePascal GUI
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Perl-Skript mit Lazarus/FreePascal GUI
Zum Aufrufen siehe: http://wiki.freepascal.org/Executing_Ex ... rograms/deTheozh hat geschrieben:von einem Lazarus/FreePascal GUI möchte ich gern existierende Perl-Skripts aufrufen, die z.B. für eine HTML-Seite verwendet werden.
Unter Linux kannst du einfach das Perl-Skript als Programm verwenden, unter Windows musst du den entsprechenden Perl-Interpreter aufrufen.
Hängt von dem Script ab. Das kann über die Standard-Eingabe gehen oder die werden aus einer Datei gelesen.Theozh hat geschrieben:2. wie "füttert" man dabei Perl mit Daten bzw. Parametern?
Sollte es sich um ein CGI-Script handeln, könntest du einen schlanken Webserver in dein Programm einbetten (z.B. über die Komponenten von fcl-web, siehe http://wiki.freepascal.org/fcl-web) und dein Programm sendet dann eine HTTP-Anfrage an diesen Webserver.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein