Hallo,
ich habe eine Frage zum Timer, weil ich aus der Dokumentation nicht recht schlau werde.
Kann man einen IdleTimer so einrichten, dass der Code, der nach der eingestellten Zeit ausgeführt werden soll, auch schon beim Start des Timers ausgeführt wird? Und dann je nach eingestellter Zeit natürlich immer wieder.
Und dann noch: Was ist der Unterschied zwischen AutoEnabled und Enabled?
IdleTimer
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: IdleTimer
Warum nimmst Du nicht einen normalen TTimer ?
-Michael
-Michael
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 2. Sep 2015, 11:09
- OS, Lazarus, FPC: Lazaurus 2.2.4 FPC 3.2.2
- CPU-Target: Windows 32/64bit
Re: IdleTimer
Schau dir den Event "OnStartTimer" an dieser wird ausgelöst, wenn der Timer auf Enabled gesetzt wird.Andromeda hat geschrieben:Kann man einen IdleTimer so einrichten, dass der Code, der nach der eingestellten Zeit ausgeführt werden soll, auch schon beim Start des Timers ausgeführt wird? Und dann je nach eingestellter Zeit natürlich immer wieder.
Re: IdleTimer
Weil es auf den exakten Zeitpunkt nicht so genau drauf ankommt.mschnell hat geschrieben:Warum nimmst Du nicht einen normalen TTimer ?
Re: IdleTimer
Ja, vielen Dank. Damit geht es genau so, wie ich wollte.TBug hat geschrieben:Schau dir den Event "OnStartTimer" an dieser wird ausgelöst, wenn der Timer auf Enabled gesetzt wird.