Hallo und Hiiilfeeee!
Ich habe versucht, eine neuere Version der fpGui zu übersetzen und bin dabei gescheitert. Wenn ich nun wieder die ältere Version, die ich schon mal erfolgreich übersetzt habe, verwenden will, springt Lazarus automatisch immer wieder zu den Pfaden der neueren Version, die nicht übersetzt wird und stellt sogar gelöschte Pfade wieder her, die ich extra gelöscht habe, damit der Compiler wieder meine schon erfolgreich übersetzte Version nimmt.
Wie kann ich zuverlässig die nicht mehr gewünschten Pfade löschen. In Projektopionen Paths erscheinen die Pfade gar nicht.
Nur, wenn ich den Button "ShowOptions" Klicke, sehe ich, daß die alten Pfade noch irgendwo vorhanden sind, aber wo. Wo muss ich diese nicht mehr gewollten Pfade löschen?
.
Wie alte Unitpfade löschen
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 23:13
Re: Wie alte Unitpfade löschen
Habe alle nicht mehr benötigten Pfade gelöscht und Lazarus neu gestartet, jetzt sucht der Compiler im richtigen Pfad
Gut wär ne Funktion (ggf. per nachzuinstallierendes Package) die den IDE Cache auf Anforderung löscht.

Gut wär ne Funktion (ggf. per nachzuinstallierendes Package) die den IDE Cache auf Anforderung löscht.
Re: Wie alte Unitpfade löschen
Ich habe zwar keine Ahnung, was du da mit fpGui und Lazarus gemacht hast, falls du aber das fpGui-Interface per Package installiert hattest, hättest du das Package einfach per Package -> Installierte Packages einrichten... -> das Package auswählen und auf Button "Auswahl deinstallieren" klicken müssen. Dann wäre das Package mit samt aller Pfade entfernt wurden. Dann hättest du dieses unter einem neuen Pfad einfach wieder installieren können. Kann aber auch sein, dass ich dich falsch verstanden habe.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 23:13
Re: Wie alte Unitpfade löschen
Beim Installieren war ich noch gar nicht, aber so weiß ich schon mal, wie ich nach dem Übestzen des Packages in etwa weiter machen muß. Beim Packagefeenster gibt es ja auch den Button "Use >>". Ich nehme an, der dient zur Installation des Packages.
Nein, ich war noch beim Compilieren. Habe bisher nur bis Version 1.2 der FpGUI die Übersetzung hingekriegt. Bei 1.4 meckert der Compiler, die Methoden von IDropTaget wüden fehlen (oder waren sie nur verschiden vom Interface implementiert?) In der Version 1.4 und 1.41 kriege ich einen Typkonflikt in einer Methode in der ein TfpgColorxxx Typ nicht anerkannt wird. Nicht mal Typcasting hilft. Muss nachschauen, wie derTyp hieß. Ennervt bin ich dann von der IDE aus zurück in das fpGUItoolkit Verzeichnis der Version 1.2 und wollte von da aus das Package übersetzen. Lazarus nahm aber immer noch die Quellcodes der Units aus dem Ordner der Version 1.4 bzw. 1.4.1. Ich habe beise zu übersetzen versucht. Nur die 1.2-er Version lässt sich problemlos übersetzen. (fpc2.6.4)
Nein, ich war noch beim Compilieren. Habe bisher nur bis Version 1.2 der FpGUI die Übersetzung hingekriegt. Bei 1.4 meckert der Compiler, die Methoden von IDropTaget wüden fehlen (oder waren sie nur verschiden vom Interface implementiert?) In der Version 1.4 und 1.41 kriege ich einen Typkonflikt in einer Methode in der ein TfpgColorxxx Typ nicht anerkannt wird. Nicht mal Typcasting hilft. Muss nachschauen, wie derTyp hieß. Ennervt bin ich dann von der IDE aus zurück in das fpGUItoolkit Verzeichnis der Version 1.2 und wollte von da aus das Package übersetzen. Lazarus nahm aber immer noch die Quellcodes der Units aus dem Ordner der Version 1.4 bzw. 1.4.1. Ich habe beise zu übersetzen versucht. Nur die 1.2-er Version lässt sich problemlos übersetzen. (fpc2.6.4)