weiß jemand, wie ich in Freepascal SCPI-Commands an ein Gerät schicken kann, das an einem (virtuellen) COM-Port hängt?
[Edit:] In dem Modul Synaser gibt es die Klasse TBlockSerial, die direkt Methoden, wie SendString anbietet. Meint ihr, das wird für SCPI funktionieren?
Komplette Storry:
Ich möchte ein Hameg HM8115-2 Wattmeter ansteuern. Das Teil hat einen RS232 und einen USB-Anschluss. Ich nahm den USB, installierte den Treiber, aktivierte den virtuellen COM-Port und schon kann ein kleines Tool von Hameg die Daten abrufen, wenn ich COM 3 auswähle.
Ich dachte also, kein Problem, das in Lazarus auch abzufragen, ABER: Nach 8 Stunden Arbeit bin ich keinen Schritt weiter. Um die Daten abzufragen, gibt es kurze, Textbasierte Befehle (SCPI). Nun, wie sendet man SCPI-Commands über RS232 bzw. den virtuellen COM-Port? Es gibt da das VISA-Interface von National Instruments, dafür gibt es auch eine PAS-Unit: https://github.com/Laksen/FP-VISA
Als ich die eingebunden hatte, verlangte das Programm visa32.dll. Diese findet sich in einem VISA-Runtime: http://www.ni.com/download/ni-visa-run- ... 4/4231/en/ Habe das also auch noch installiert. Nun, bevor man die Verbindung connecten kann, will FP-VISA eine "address" haben. Dabei handelt es sich aber wohl nicht um die Nummer des COM-Ports, sondern um eine GPIB-Adresse. Das HM8115-2 hat aber keine GPIB-Adresse, das einzige, was ich dazu gefunden habe, ist ein "Measurement and Automation Explorer", in dem man diese einstellen können soll. Aber den Explorer gibt es nur in einem 600MB!!!-Großen Package

Ich dachte mir: Kann doch nicht sein, dass man so viel Kram installieren muss, um ASCII-Commands über einen COM-Port zu schicken und habe mal bei Hameg angefragt. (Von anderen Herstellern bin ich es gewohnt, irgendwo im Treiber eine DLL zu finden und beim Support bekommt man dafür Headerunits in 10 verschiedenen Programmiersprachen und schon läuft's...) Hameg hat mir bislang nur ein .vi-File geschickt. Keine Ahnung, was ich damit soll - offensichtlich erwartet man von mir, noch eine Lizenz für LabView auftreiben zu können, das auch noch zu installieren um dann endlich ... ein paar Ascii-Daten abfragen und in eine Datei speichern zu können. Wirklich?