GLScene

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

GLScene

Beitrag von Christian »

Ich hab mal wieder angefangen GLScene etwas zu überarbeiten. Scheinbar nutzt das leider kaum noch jemand. Da mir das Wiki im Moment nicht erlaubt mich anzumelden (Mein proxy filtert Referer, das scheint dme Lazarus Wiki zu anonym zu sein)

Hier das Repositore:https://github.com/cutec-chris/GLScene
Pull Requests sind wilkommen und ich werde mich ums mergen kümmern.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: GLScene

Beitrag von Christian »

So pünktlich hab ich mal (bisher 4) AdvDemos angepasst.
Darunter auch die Christmas Demo
screenshor.png
Auch die Segelbotdemo Archipelago
Die Erdensimulation Earth mit geshadeter Atmosphere
und den GLSViewer mit dem man alle möglichen unterstützten Mesh Formate anschauen kann laufen jetzt plattformübergreifend
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: GLScene

Beitrag von shokwave »

Danke Christian für die Arbeit.

Allerdings hatte ich Probleme das glscenelazarus-package unter Windows(Win10 64bit) zu installieren. Er wollte immer die GLLinGTKContext.pas kompilieren und da fehlte ihm die xlib. Ich hab es dann gelöst, indem ich in der glscenelazarus.pas bei den uses ein {$IFDEF UNIX} um die GLLinGTKContext gemacht habe.

Gib es da eine elegantere Lösung?
mfg Ingo

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: GLScene

Beitrag von Christian »

Im origonal GLScene Repo gibts nen Lazarus Branch der zuletzt Anfang des Jahres aktualisiert wurde das ist das neuste was ich bisher finden konnte. Ich bin gerade dabei das ganze so zu portieren das es möglichst nahe am Original GLScene Repo ist und man so Änderungen einfach mitpflegen kann.

Das mit den separaten Contexts pro Plattform hatte ich vor ca 14 Jahren eingeführt (wie die zeit verfliegt). Im aktuellsten Code hat das jemand alles zusammengemergt und durch einen GLWidgetContext ersetzt. Könnte sein das das auch dein Problem mitlöst. Kann aber auch sein das das zwar für Linux und Windows gut funktioniert aber unter OSX (und vllt Android) nicht. Werd ich sehn. Ich geh auf jeden Fall davon aus das das in einem der nächsten Commits mit gelöst sein wird.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: GLScene

Beitrag von Christian »

Kannst ja mal mit dem aktuellen Stand probieren, da sollte das funktionieren. Ist nun ein wesentlich neuerer GLScene Stand und die Kompatibilität zu ganz neuen GLScene versionen ist auch ziemlich weit. Leider sind die AdvDemos mit dem Stand noch nicht komplett lauffähig. Auch die meisten anderen Demos üssen noch auf die neuen Packages umgestellt werden
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten