Die Suche ergab 6528 Treffer

von af0815
Fr 4. Jul 2025, 18:04
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Tutorial zu LazReport
Antworten: 16
Zugriffe: 1339

Re: Tutorial zu LazReport

WP +1

PS: Und gehe davon aus, das ein User keine Ahnung von 32Bit und 64 Bit Lazarus hat. Bzw. Was das überhaupt ist.

Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern 10Jahre Erfahrung mit LazInfos und ich durfte junge Leute nach der höheren Schule in Lazarus/FPC einschulen.

Gehe davon aus, jeder will ...
von af0815
Mi 2. Jul 2025, 19:30
Forum: Komponenten und Packages
Thema: 2FA und E-Mail Versand
Antworten: 7
Zugriffe: 756

Re: 2FA und E-Mail Versand

Wenn dir der Dieb ein aktuell offenes Handy klaut, kommt er maximal bis zur ersten Biometrischen Abfrage. 2FA Apps kann man immer mit Biometrie schützen und bei den Bankapps die ich kenne ist es ebenso. Wenn nicht, solltest du die Bank wechseln.
von af0815
Mi 25. Jun 2025, 16:56
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
Antworten: 15
Zugriffe: 3768

Re: Wie erklärt sich diese EXE-Größe


Was ich festgestellt habe, wen man Bytes sparen will, muss man die fertigen C-Libs nutzen, anstelle alles RTL und LCL zu verwenden, RTL und LCL habe sehr viel Overhead. Für einen modernen PC ist dies nicht so schlimm, aber will man etwas auf einem älteren Raspi laufen lassen, sieht es schon anders ...
von af0815
Di 24. Jun 2025, 21:27
Forum: Freepascal
Thema: Genauigkeit beim Rechnen
Antworten: 35
Zugriffe: 2646

Re: Genauigkeit beim Rechnen


Davon mal ab: Es wäre ein Bug, wenn ohne Klammern was anderes rauskommt als mit Klammern - wir hantieren hier mit Mathematik. Da ist das exakt definiert. Und da steht auch Pascal nicht drüber.

Es geht hier nicht unbedingt um Mathematik, sondern um Signifikanz von Stellen und wieviele Stellen bei ...
von af0815
Sa 21. Jun 2025, 10:19
Forum: Freepascal
Thema: Genauigkeit beim Rechnen
Antworten: 35
Zugriffe: 2646

Re: Genauigkeit beim Rechnen

Das ist ein Thema, seit ich TurboPascal auf DOS kenne und das sind doch ein paar Tage.
Ein alter Hut, So wie schon beschrieben und das nicht zum ersten mal hier im Forum, auch mit Kommentaren von PascalDragon, alles was float ist, kann nicht alle Zahlen exakt abbilden. Und wenn man, bewusst oder ...
von af0815
Mi 18. Jun 2025, 18:15
Forum: Datenbanken
Thema: Locking: sinnvolle Strategie
Antworten: 17
Zugriffe: 1533

Re: Locking: sinnvolle Strategie



AUTSCH!!
OK, bin ich noch nicht mit konfrontiert worden.


That's why I'm asking here ggg

Bei MS-SQL sind durch die Treiberschicht (FreeTDS meistens) einige Sachen besonders die StoredProcedures nicht besonders gut anzusprechen (Erfahrung mit SQLdb). Da gibt es massive Einschränkungen mit ...
von af0815
Mi 18. Jun 2025, 15:32
Forum: Datenbanken
Thema: Locking: sinnvolle Strategie
Antworten: 17
Zugriffe: 1533

Re: Locking: sinnvolle Strategie


Das ist aber genau das was ich meinte z.B. mit Stored Procedure: Du übergibst alle Änderungen (bzw. sogar alle Daten) an eine SP, und die SP selbst startet eine locking Transaction, welche dann alle betroffenen Datensätze (Nicht Tabellen) in ihren entsprechenden Tabellen sperrt.
Vorsicht mit ...
von af0815
Mi 18. Jun 2025, 13:42
Forum: Sonstiges
Thema: F12 im Quelltexteditor
Antworten: 7
Zugriffe: 930

Re: F12 im Quelltexteditor

Ein Clean build sollte man immer bei so Erscheinungen Mal probieren, kostet nur wenig Zeit und kann manchmal Erscheinungen verschwinden lassen.

Wenn man Eltern Klassen ändert, so sollte man sich Fragen ob man die nicht in Lazarus installiert hat, dann ist ein Clean build von Lazarus vor dem Clean ...
von af0815
Mi 18. Jun 2025, 11:38
Forum: Datenbanken
Thema: Locking: sinnvolle Strategie
Antworten: 17
Zugriffe: 1533

Re: Locking: sinnvolle Strategie


Drückt der Benutzer Speichern, werden transaktionsgesichert (ich weiß noch nciht wie ich das mit CashedUpdates hin bekomme, hatte da früher einen anderen Cache-Mechanismus) in die DB geschrieben und als letztes der Lock rausgelöscht.

Wenn du das atomic über Transaktionen machst, dann musst du ...
von af0815
Di 17. Jun 2025, 20:35
Forum: Datenbanken
Thema: Locking: sinnvolle Strategie
Antworten: 17
Zugriffe: 1533

Re: Locking: sinnvolle Strategie

Die Diskussion ist eröffnet ;-)
Locking Programm und PC-Übergreifend ist eine der schwersten Sachen.

Einen Ansatz kann man sich bei dem DB2/AS400 Programmierern (Großrechnern) ansehen. Wobei es auch auf den Datenbankserver ankommt, welche Spielereien möglich sind. Alleine welche Möglichkeiten es ...
von af0815
Di 17. Jun 2025, 17:07
Forum: Datenbanken
Thema: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)
Antworten: 5
Zugriffe: 732

Re: Mit gelöschte Zeilen arbeiten (ZEOS, CachedUpdates)

Bei so speziellen Themen würde ich ins Zeos Forum direkt gehen. Die sind sehr bemüht und man bekommt oft schnell eine Antwort.
von af0815
Sa 14. Jun 2025, 10:11
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Gehirnakrobatik rund um TPageControl
Antworten: 36
Zugriffe: 3716

Re: Gehirnakrobatik rund um TPageControl

Falls wer die Komponente sucht: Das Paket heisst JvPageCompsD.lpk und liegt in lazarus-ccr\components\jvcllaz\packages (Falls es nicht schon erwähnt wurde)
von af0815
Sa 14. Jun 2025, 09:42
Forum: Sonstiges
Thema: CopyDir
Antworten: 5
Zugriffe: 633

Re: CopyDir

Komisch, habe gerade in Lazarus nachgeschaut, wird nicht gefunden in der fileutil. Oder sollte die Funktion CopyDirTree heissen. Die ist in FileUtil drinnen, aber nicht zu 100% kompatibel in den Parametern.

Woher ist die Zeile eigentlich ?
von af0815
Sa 14. Jun 2025, 07:20
Forum: Freepascal
Thema: numerische Keys für TDictionary/TObjectDictionary
Antworten: 7
Zugriffe: 784

Re: numerische Keys für TDictionary/TObjectDictionary

Die Frage ist vielmehr, wie willst du später die Datensätze effizient ansprechen. Dafür sollte ja der Schlüssel sein. Vergleiche es mit dem Primärschlüssel in einer Datenbank.
von af0815
Do 12. Jun 2025, 10:45
Forum: Sonstiges
Thema: [geschlossen] RTL_SDR Funktion tlsdr_read_async
Antworten: 11
Zugriffe: 1122

Re: RTL_SDR Funktion tlsdr_read_async


Was mir aber an Jürgens code mehr und mehr auffällt ist die "native" Übersetzung der Datentypen.
Eigentlich soll man doch die Typen aus der ctypes-unit für solche Sachen verwenden

Wenn man es weiss bzw. damit umgehen kann.

Eigentlich gehört da ein Wrapper geschrieben, der die Umsetzung Pascal ...