Hallo zusammen,
habe zwar noch keine 30 Jahre Programmierung auf dem Buckel, aber fast,
1. angefangen hat alles mit UCSD Pascal auf einem Apple an der UNI in KA, anno 1982
2. Cobol, /370 Assembler auf 'ner IBM Kiste, kennt noch jemand den REXX Interpreter auf VM/CMS ?
3. Turbo Pascal 4/5/5.5, Turbo ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 2. Aug 2011, 22:54
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie seid ihr zu Lazarus gekommen.
- Antworten: 57
- Zugriffe: 31133
- Do 9. Sep 2010, 09:16
- Forum: Freepascal
- Thema: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4705
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Hi,
Deine Anforderung ist schon etwas seltsam: noch BEVOR sich der User anmeldet, soll der Inhalt angezeigt werden - also da wirst Du mit jeder Progr.Sprache ein Problem bekommen, zu diesem Zeitpunkt kannst noch keine "normalen" Win Funktionen zur Bildschirmausgabe nutzen.
Gruss Edwin
Deine Anforderung ist schon etwas seltsam: noch BEVOR sich der User anmeldet, soll der Inhalt angezeigt werden - also da wirst Du mit jeder Progr.Sprache ein Problem bekommen, zu diesem Zeitpunkt kannst noch keine "normalen" Win Funktionen zur Bildschirmausgabe nutzen.
Gruss Edwin
- Mi 8. Sep 2010, 14:44
- Forum: Freepascal
- Thema: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4705
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Hi,
das Stichwort in diesem Fall: Windows Services.
Gruss Edwin
das Stichwort in diesem Fall: Windows Services.
Gruss Edwin
- Fr 25. Jun 2010, 12:04
- Forum: Windows
- Thema: Windows 7 x64 32-Bit Lazarus kompilieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11118
Re: Windows 7 x64 32-Bit Lazarus kompilieren
Hallo Sascha,
ich habe es so gelöst und bei mir funktionierts:
ich habe mir beide Pakete geholt, d.h Lazarus für Win x64 und für Win x32, dann habe ich Lazarus für Win x32 installiert und danach Lazarus für Win x64 (mit dem gleichen Zielverzeichnis) es werden für beide Ziele eigene ...
ich habe es so gelöst und bei mir funktionierts:
ich habe mir beide Pakete geholt, d.h Lazarus für Win x64 und für Win x32, dann habe ich Lazarus für Win x32 installiert und danach Lazarus für Win x64 (mit dem gleichen Zielverzeichnis) es werden für beide Ziele eigene ...
- Fr 11. Jun 2010, 17:47
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie Programmversion abfragen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9691
Re: Wie Programmversion abfragen?
Hallo,
uses
Windows.
wie oben schon angemerkt, benutze ich das nur bei Win32/Win64, wie es unter Linux geht - da muss ich passen :( .
Die eigentliche Definition ist in der struct.inc:
VS_FIXEDFILEINFO = record
dwSignature : DWORD;
dwStrucVersion : DWORD;
dwFileVersionMS : DWORD ...
uses
Windows.
wie oben schon angemerkt, benutze ich das nur bei Win32/Win64, wie es unter Linux geht - da muss ich passen :( .
Die eigentliche Definition ist in der struct.inc:
VS_FIXEDFILEINFO = record
dwSignature : DWORD;
dwStrucVersion : DWORD;
dwFileVersionMS : DWORD ...
- Fr 11. Jun 2010, 12:16
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie Programmversion abfragen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9691
Re: Wie Programmversion abfragen?
Hi,
ich mache das so:
Gruss Edwin
*edit Win32/Win64
function GetVersionInfo : String;
var
sAppName : string;
iAppSize,iLenOfValue : Dword;
pcBuf : PChar;
PFinfo : PVSFIXEDFILEINFO;
iMajor, iMinor, iBuild, iRevis : Word;
begin
iMajor := 0;
iMinor := 0;
iBuild := 0;
iRevis := 0 ...
ich mache das so:
Gruss Edwin
*edit Win32/Win64
function GetVersionInfo : String;
var
sAppName : string;
iAppSize,iLenOfValue : Dword;
pcBuf : PChar;
PFinfo : PVSFIXEDFILEINFO;
iMajor, iMinor, iBuild, iRevis : Word;
begin
iMajor := 0;
iMinor := 0;
iBuild := 0;
iRevis := 0 ...
- Fr 19. Feb 2010, 14:39
- Forum: Windows
- Thema: Cross Compiling
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5836
Re: Cross Compiling
Hi,
zu Linux kann ich leider nichts sagen, bei Windows ist es so : unter Win64 kannst Du für 32 und 64 Bit kompilieren, unter Win32 nur für 32 Bit.
Ich habe es so eingerichtet (Vista 64 und Win7 64):
1. Zuerst Lazarus für Win32 installiert
2. dann die Version für Win64 einfach drüber installiert ...
zu Linux kann ich leider nichts sagen, bei Windows ist es so : unter Win64 kannst Du für 32 und 64 Bit kompilieren, unter Win32 nur für 32 Bit.
Ich habe es so eingerichtet (Vista 64 und Win7 64):
1. Zuerst Lazarus für Win32 installiert
2. dann die Version für Win64 einfach drüber installiert ...
- Di 16. Feb 2010, 13:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: System weiten Hotkey
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8132
Re: System weiten Hotkey
Hallo,
bei mir ist der Name der Form 1 "Main", bei Dir muss es dem entsprechend "Form1" bzw "TForm1" heissen.
Gruss Edwin
bei mir ist der Name der Form 1 "Main", bei Dir muss es dem entsprechend "Form1" bzw "TForm1" heissen.
Gruss Edwin
- Mo 15. Feb 2010, 12:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: System weiten Hotkey
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8132
Re: System weiten Hotkey
Hallo,
mit Lazarus für WIN, funktioniert es so :
..
type
TWndProc = Windows.WNDPROC;
...
var
PrevWndProc : Long_ptr;
...
function MsgProc(Handle: HWnd; Msg: UInt; WParam: Windows.WParam; LParam: Windows.LParam): LResult; stdcall;
begin
if Msg = WM_HOTKEY then Main.HotKeyPressed(Wparam ...
mit Lazarus für WIN, funktioniert es so :
..
type
TWndProc = Windows.WNDPROC;
...
var
PrevWndProc : Long_ptr;
...
function MsgProc(Handle: HWnd; Msg: UInt; WParam: Windows.WParam; LParam: Windows.LParam): LResult; stdcall;
begin
if Msg = WM_HOTKEY then Main.HotKeyPressed(Wparam ...
- So 24. Jan 2010, 23:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drucken in Win7
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2377
Re: Drucken in Win7
Hallo,
solange Du für Win32 compilierst ist es ja auch kein Problem, nur wenn Du als Ziel Win x64 angibst,
kommst Du an den Änderungen nicht vorbei.
Gruss Edwin
solange Du für Win32 compilierst ist es ja auch kein Problem, nur wenn Du als Ziel Win x64 angibst,
kommst Du an den Änderungen nicht vorbei.
Gruss Edwin
- Sa 23. Jan 2010, 18:39
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drucken in Win7
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2377
Re: Drucken in Win7
Hallo,
das Problem bei Win7 x64 (auch Vista x64 ist davon betroffen), die winutilprn.pas (lazarus\components\printers\win32).
Die records dürfen für Win x64 nicht gepackt sein, einfach in der Winutilprn.pas die compiler switches einbauen und neu compilieren.
Eigentlich wollte ich noch einen Patch ...
das Problem bei Win7 x64 (auch Vista x64 ist davon betroffen), die winutilprn.pas (lazarus\components\printers\win32).
Die records dürfen für Win x64 nicht gepackt sein, einfach in der Winutilprn.pas die compiler switches einbauen und neu compilieren.
Eigentlich wollte ich noch einen Patch ...
- Mi 2. Dez 2009, 00:47
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: TPrinterSetupDialog, TPrintDialog
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2308
TPrinterSetupDialog, TPrintDialog
Hallo zusammen,
bin seit kurzer Zeit Lazarus Fan und versuche jetzt meine alten Delphi Programme zu portieren.
Lazarus 0.98.2, Fpc 2.2.4, Zielsystem : x86_64-win64
Die Dialoge : PrinterSetupDialog / PrintDialog werden bei Execute nicht angezeigt (keine Fehlermeldung !), nachzuvollziehen mit dem ...
bin seit kurzer Zeit Lazarus Fan und versuche jetzt meine alten Delphi Programme zu portieren.
Lazarus 0.98.2, Fpc 2.2.4, Zielsystem : x86_64-win64
Die Dialoge : PrinterSetupDialog / PrintDialog werden bei Execute nicht angezeigt (keine Fehlermeldung !), nachzuvollziehen mit dem ...