Die Suche ergab 115 Treffer

von JosefKoller
Mi 30. Dez 2015, 19:54
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

Re: fpspreadsheet und Rahmen

Hallo,

ich nehm auch Lebre Office.

Die Leute, die mein Programm bekommen, erstellen eben mit dem Programm so eine Auswertung. Dann soll diese Auswertung eben in eine Datei exportiert werden.

Diese Datei wird dann an eine zentrale Auswertungsstelle geschickt.

Die dort, haben mein Programm nicht ...
von JosefKoller
Mi 30. Dez 2015, 19:03
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

Re: fpspreadsheet und Rahmen

ach ja und noch was:

ich hab
MergeCells eingebaut (siehe Code)

for i:=0 to dbmemo1.Lines.Count-1 do
begin
sWorksheetGrid1.Worksheet.WriteUTF8Text(i,0,dbmemo1.Lines.Strings[i]);
sWorksheetGrid1.Worksheet.MergeCells(i,0,i,11);
end;


Nach dem Speichern mittels stream und dem laden aus dem ...
von JosefKoller
Mi 30. Dez 2015, 18:44
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

Re: fpspreadsheet und Rahmen

Hallo,

und ich dacht schon, ich wär wieder zu blöd dazu.

Nur kein Streß. Ich mach einfach mal weiter und lese den stream über eine Datei ein bis du soweit bist.

Bekomm ich irgendwie mit, wann Du fertig bist?

Und nochwas:
ich hab das da gefunden:

sWorksheetGrid1.FocusRectVisible:=False;

und ...
von JosefKoller
Mi 30. Dez 2015, 18:17
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

Re: fpspreadsheet und Rahmen

Hallo,

besten Dank.

Hab das nun so ausprobiert, wie du geschrieben hast. Das speichern in ein Datenbank Tabellen blob-Feld funktioniert.

procedure Tfpedigreeueber.Button2Click(Sender: TObject);
var
ST:TMemoryStream;
begin
ST:= TMemoryStream.Create;
sWorksheetGrid1.Workbook.WriteToStream(ST ...
von JosefKoller
Mi 30. Dez 2015, 13:44
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

Re: fpspreadsheet und Rahmen

Hallo,

2. Der "Komponenteninhalt" muß bei mir in einer Datenbank gespeichert werden. Es gibt ...savetostream und loadfromstream.
Gibt es da was zu beachten, wenn ich den Inhalt mittels streams in einem Datenbankfeld vom Typ blob speichere und lade?

Du musst halt peinlich genau darauf achten, dass ...
von JosefKoller
Mi 30. Dez 2015, 11:07
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

Re: fpspreadsheet und Rahmen

Hallo,

Danke für die Hinweise.
Es kann natürlich sein, daß ich bei meiner Rumprobierei die von dir genannte Reihenfolge bei den Rahmen nicht einhielt.
Ist immer schwierig beim Rumprobieren dann auf den tatsächlichen "Fehler" zu stoßen.

Da ich für einen "Bereichsrahmen" keine passenden Funktionen ...
von JosefKoller
Di 29. Dez 2015, 23:01
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

Re: fpspreadsheet und Rahmen

Hallo,

Danke für die Antwort.

so, wie du das schreibst und wie es auch in den Demos oder auf der von Dir genannten Seite steht, hab ich es auch versucht.

Letztlich war oder ist es ganz einfach:

Ich hab meine Testkomponente wahrscheinlich durch das viele Rumprobieren ruiniert. Ich hab dann alles ...
von JosefKoller
Di 29. Dez 2015, 20:26
Forum: Komponenten und Packages
Thema: fpspreadsheet und Rahmen
Antworten: 15
Zugriffe: 6748

fpspreadsheet und Rahmen

Hallo,

ich probier schon dauernd rum und bekomm einfach keinen Rahmen um meine Zelle(n).

ich hab einfach ein sWorksheetGrid aufs Formular gezogen.

Dann bei einem ButtonClick folgendes dazugeschrieben:


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
bs: TsCellBorder;
bsl:TsCellBorderStyle ...
von JosefKoller
Sa 12. Dez 2015, 13:32
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Lazreport Bild auf 2 Seiten
Antworten: 1
Zugriffe: 1535

Re: Lazreport Bild auf 2 Seiten

Hallo,

da, so scheint es, nimmt eine Lösung parat hat, hab ich nun das "große Bild" jeweils in so viele Abschnitte geteilt, daß jeweils ein Abschnitt auf eine DIN A4 Seite paßt.

Die Seiten des Reports erzeuge ich je nach Anzahl der Abschnitte.

Nur, es werden bei der manuellen Gestaltung etliche ...
von JosefKoller
Fr 11. Dez 2015, 17:58
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Lazreport Bild auf 2 Seiten
Antworten: 1
Zugriffe: 1535

Lazreport Bild auf 2 Seiten

Hallo,

ich hab ein image.picture, daß ich so lade:


procedure Tfzuchtkalueber.frRepPrintKalGrafikEnterRect(Memo: TStringList;
View: TfrView);
begin
if View.Name = 'Picture1' then
begin
(View as TfrPictureView).Picture.Bitmap.Assign(Image10.Picture.Bitmap);
end;
end;


Auf der "Zeichenfläche ...
von JosefKoller
Mo 16. Nov 2015, 16:40
Forum: Sonstiges
Thema: Blanks in Datei/Dateipfad
Antworten: 8
Zugriffe: 5070

Re: Blanks in Datei/Dateipfad

Hallo,

mit quotedStr(filename) kommt nach dem Anzeigen der SumatraPDF-Oberfläche der genannte Fehlertext.

Aber die Version mit den "geschriebenen" Hochkommas funktioniert.


CommandLine := 'SumatraPDF.exe ' +
'-reuse-instance -plugin '+ IntToStr(Panel1.Handle)+
//QuotedStr(OpenDialog1.FileName ...
von JosefKoller
Mo 16. Nov 2015, 16:02
Forum: Sonstiges
Thema: Blanks in Datei/Dateipfad
Antworten: 8
Zugriffe: 5070

Re: Blanks in Datei/Dateipfad

Hallo,

nein, daß funktioniert nicht. Beim ersten Blnak ist Schluß.

"Fehler beim Öffnen von C:\Program". Weier gehen würde es mit Program Data ....

Vielleicht noch eine Idee?

Josef
von JosefKoller
Mo 16. Nov 2015, 14:23
Forum: Sonstiges
Thema: Blanks in Datei/Dateipfad
Antworten: 8
Zugriffe: 5070

Blanks in Datei/Dateipfad

Hallo,

ich benutze sumatraPDF als Anzeiger eingebunden auf ein Panel in meiner Application.


var
filename:string;
begin

if OpenDialog1.Execute then
begin
filename:=OpenDialog1.FileName;
with Process1 do
begin
CommandLine := 'SumatraPDF.exe ' +
'-reuse-instance -plugin '+
IntToStr ...
von JosefKoller
So 1. Nov 2015, 22:51
Forum: Komponenten und Packages
Thema: JSON Array in Datenbanktabelle
Antworten: 19
Zugriffe: 7389

Re: JSON Array in Datenbanktabelle

Hallo,

Nachtrag:
Ich hab mal Deine Parameter Version beim SQL Statement genommen und damit 1000 Datensätze (Grundlage ein Original JSON Array Eintrag von meinen Daten)
eingetragen.

Mit Deiner Version läuft die for-Schleife 1.2736111111111111111111111111111 sec.

Also meine Version ist mit den 975 ...
von JosefKoller
So 1. Nov 2015, 21:04
Forum: Komponenten und Packages
Thema: JSON Array in Datenbanktabelle
Antworten: 19
Zugriffe: 7389

Re: JSON Array in Datenbanktabelle

Hallo,

Dein Beispiel Projekt läuft auch bei mir. Auch bei mehr als 500 Datensätzen.

Nur in meiner Version komm ich einfach nicht über diese Grenze hinweg.

Aber: Dein Tipp mit dem

PRAGMA synchronous = OFF;

ist der Renner.

Ich hab jetzt folgende Zeiten (mittlerweile auch in millisekunden ...