Na da werde ich wohl mal updaten müssen...
P.S.
nach weiteren Untersuchungen scheint der Fehler wirklich am Datentyp currency zu liegen. Da haben sich beim zig-fachen overload von FloatToStrF() offensichtlich irgendwo Fehler eingeschlichen.
Die Suche ergab 18 Treffer
- Do 8. Mär 2012, 22:17
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: FloatToStrF() ganz strange...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5187
- Do 8. Mär 2012, 19:03
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: FloatToStrF() ganz strange...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5187
Re: FloatToStrF() ganz strange...
Schon mal Danke für Deine Hilfe.
Das Test2 bei Dir 1.00 statt 0.99 liefert, liegt natürlich an Rundungsdifferenzen bei GK-Operationen. Damit hätte ich auch kein Problem.
Echt problematisch ist aber eine Rückgabe von 0 (+/-1 reicht vielleicht beim Hausbau ;-)).
So bekomme ich z.B. auch bei einem ...
Das Test2 bei Dir 1.00 statt 0.99 liefert, liegt natürlich an Rundungsdifferenzen bei GK-Operationen. Damit hätte ich auch kein Problem.
Echt problematisch ist aber eine Rückgabe von 0 (+/-1 reicht vielleicht beim Hausbau ;-)).
So bekomme ich z.B. auch bei einem ...
- Do 8. Mär 2012, 17:05
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: FloatToStrF() ganz strange...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5187
FloatToStrF() ganz strange...
Folgendes Problem tritt bei mir unter KUBUNTU 11.10, Laz0.9.30-2build1, FPC 2.4.4 SVN-Revision 29738 auf:
Test1 liefert als Ergebnis korrekterweise 0.99
Test2 liefert als Ergebnis 0
Test1 := F2FFNUMBER52TEST(0.99);
Test2 := F2FFNUMBER52TEST((9.99*0.01)*10);
function F2FFNUMBER52TEST(fWert ...
Test1 liefert als Ergebnis korrekterweise 0.99
Test2 liefert als Ergebnis 0
Test1 := F2FFNUMBER52TEST(0.99);
Test2 := F2FFNUMBER52TEST((9.99*0.01)*10);
function F2FFNUMBER52TEST(fWert ...
- Fr 2. Mär 2012, 23:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: DBGrid mit Lazreport verbinden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5744
Re: DBGrid mit Lazreport verbinden
Nur drei Anmerkungen:
1) Ein DBGrid ist eher einem Report-Generator gleichzusetzen. Beiden holen sich Daten aus einer DB-Quelle und stellen diese lediglich dar.
2) Ein Report-Generator bietet bzgl. der Formatierung erheblich mehr Möglichkeiten als ein Grid, welches Daten i.d.R. lediglich ...
1) Ein DBGrid ist eher einem Report-Generator gleichzusetzen. Beiden holen sich Daten aus einer DB-Quelle und stellen diese lediglich dar.
2) Ein Report-Generator bietet bzgl. der Formatierung erheblich mehr Möglichkeiten als ein Grid, welches Daten i.d.R. lediglich ...
- Mo 9. Jan 2012, 23:56
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] dBASE-Dateien
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4298
Re: dBASE-Dateien
1)
In einer DBase-Datei kannst du eeinen Datensatz lediglich über seine physikalische Datensatznummer anspringen.
2)
Das führt in Deinem Fall zwangsläfig zu einem "durcheiern" aller vorhandenen Datensätzen (also der kompletten Datenmenge).
3)
Eine SQL-DB kannst Du fragen: "Gib mir alle Datensätze ...
In einer DBase-Datei kannst du eeinen Datensatz lediglich über seine physikalische Datensatznummer anspringen.
2)
Das führt in Deinem Fall zwangsläfig zu einem "durcheiern" aller vorhandenen Datensätzen (also der kompletten Datenmenge).
3)
Eine SQL-DB kannst Du fragen: "Gib mir alle Datensätze ...
- Mo 9. Jan 2012, 23:41
- Forum: Datenbanken
- Thema: *Newbie* Hilfe TDBLookupComboBox
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3575
Re: *Newbie* Hilfe TDBLookupComboBox
1) Wahrscheinlich benutzt Du die "Vollautomatik" der DB-gebundenen Komponenten. Dabei ist da manuelle Ändern des Editmodes immer problematisch.
2)
Deine Angaben bzgl. der Erstellung Deiner Tabellen hilft nicht wirklich...
3)
Mangels Angaben Deinerseits ist das alles allerdings ziemliche ...
2)
Deine Angaben bzgl. der Erstellung Deiner Tabellen hilft nicht wirklich...
3)
Mangels Angaben Deinerseits ist das alles allerdings ziemliche ...
- Di 13. Dez 2011, 21:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Startwert zuweisen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2592
Re: Startwert zuweisen
Kann nicht sein. Wahrscheinlich hast Du irgendwo einen Fehler in der Anpassung Deines Codes gemacht (vielleicht läuft Dein Klickevent ins Leere?). Um das beurteilen zu können, müsstet Du deinen Code allerdings hier komplett hineinkopieren.
- Di 13. Dez 2011, 18:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Startwert zuweisen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2592
Re: Startwert zuweisen
Na dann mal ein Komplettbeispiel :wink: :
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Edit1: TEdit;
Edit2: TEdit;
procedure Button1Click(Sender ...
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Edit1: TEdit;
Edit2: TEdit;
procedure Button1Click(Sender ...
- Di 13. Dez 2011, 17:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Startwert zuweisen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2592
Re: Startwert zuweisen
Hallo,
Du darfst Deine Variablen Punkteg und punktep nicht in der OnClick-Routine definieren, sondern im Kopf Deines Form1-Objektes. Mit einem beliebigen Wert kannst Du sie dann einmalig in der Routine TForm1.Create initialisieren.
Du darfst Deine Variablen Punkteg und punktep nicht in der OnClick-Routine definieren, sondern im Kopf Deines Form1-Objektes. Mit einem beliebigen Wert kannst Du sie dann einmalig in der Routine TForm1.Create initialisieren.
- Do 20. Okt 2011, 11:07
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fragezeichen statt Umlaute
- Antworten: 41
- Zugriffe: 12353
Re: Fragezeichen statt Umlaute
Tut mir Leid wenn ich jetzt etwas unhöflich klinge.
Wird das jetzt eine Grundsatzdiskussion oder lösen wir hier im Forum Fragen und Probleme.
Ich habe übrigens das Problem mit dem Suchen gelöst. Der Fehler lag an den ANFÜHRUNGSZEICHEN (über der 2) es müssen im Format() 2 Einfache (über der Raute ...
Wird das jetzt eine Grundsatzdiskussion oder lösen wir hier im Forum Fragen und Probleme.
Ich habe übrigens das Problem mit dem Suchen gelöst. Der Fehler lag an den ANFÜHRUNGSZEICHEN (über der 2) es müssen im Format() 2 Einfache (über der Raute ...
- Do 20. Okt 2011, 01:02
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fragezeichen statt Umlaute
- Antworten: 41
- Zugriffe: 12353
Re: Fragezeichen statt Umlaute
Sorry, aber zum "Fußfehler" wird's nur dann, wenn man nicht weiß was man tut und unsauber programmiert. Es gibt oft Programme (ohne UTF8) mit denen man kooperieren muss, DBs die's nicht können oder Altdaten die man nicht konvertieren sollte.
Anzeigen, Suchen, Sortieren geht mit allen ...
Anzeigen, Suchen, Sortieren geht mit allen ...
- Mo 17. Okt 2011, 15:13
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fragezeichen statt Umlaute
- Antworten: 41
- Zugriffe: 12353
Re: Fragezeichen statt Umlaute
Die Zeichensätze in der Anwendung umzuwandeln ist ein schwerer Fußfehler. Genau so erbst Du die von Dir beschriebenen Probleme (anzeige, suchen, sortieren). Versuche möglichst *immer* mit utf8 zu arbeiten (vor allem, wenn Mehrsprachigkeit mal ein Thema sein könnte). Anders wirst Du das Problem *nie ...
- Mo 17. Okt 2011, 14:57
- Forum: Linux
- Thema: OMG, wie das nervt!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11465
Re: OMG, wie das nervt!
Erstmal danke für eure Tipps. Nach drei Tagen intensiver Herumprobiererei ohne dabei eine zufriedenstellend funktionierende Lösung gefunden zu haben, habe ich kapituliert und arbeite nun im gtk2-Modus.
Zusammenfassend stellt sich meine QT-Situationen z.Zt. wie folgt dar:
- Kubuntu 11.10, Kernel 3 ...
Zusammenfassend stellt sich meine QT-Situationen z.Zt. wie folgt dar:
- Kubuntu 11.10, Kernel 3 ...
- Sa 15. Okt 2011, 16:17
- Forum: Linux
- Thema: OMG, wie das nervt!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11465
Re: OMG, wie das nervt!
Für Debian gibt es ein separates Paket für eine qt-basierende Lazarus IDE. Gibt es etwas vergleichbares bei PCLinuxOS?
knight
Ja gibt es. Solange man nicht auf die Idee kommt, die IDE neu zu kompilieren, läuft das auch wunderbar. Leider benötigt man ja doch das eine oder andere zusätzliche ...
knight
Ja gibt es. Solange man nicht auf die Idee kommt, die IDE neu zu kompilieren, läuft das auch wunderbar. Leider benötigt man ja doch das eine oder andere zusätzliche ...
- Sa 15. Okt 2011, 16:12
- Forum: Linux
- Thema: OMG, wie das nervt!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11465
Re: OMG, wie das nervt!
Aber gerade aus meinem Blickwinkel sollte ein Projekt, welches per Paket ausgeliefert wird schon OOTB funtionieren.
Wer macht die "PCLinuxOS" Pakete?
Dein Einwand ist natürlich richtig. Die Maintainer von Lazarus haben natürlich keinen Einfluss auf die Zusammenstellung der Pakete in ...
Wer macht die "PCLinuxOS" Pakete?
Dein Einwand ist natürlich richtig. Die Maintainer von Lazarus haben natürlich keinen Einfluss auf die Zusammenstellung der Pakete in ...