Hallo,
ich brauche Hilfe für ein Problem, bei dem ich nicht durchblicke.
In einem Formular verwalte ich eine Datenbanktabelle. Dabei wird jeweils ein Datensatz angezeigt. Für die Suche verwende ich ein zweites Formular, das ich mit Form2Show starte und das dann ständig geöffnet bleibt. Wurde ein ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Do 12. Jul 2018, 11:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Arbeiten mit zwei Formularen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3219
- Mo 9. Jul 2018, 13:09
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TDBMemo Eingabeproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2211
Re: TDBMemo Eingabeproblem
Danke willi4willi,
das war's!
Manfred
das war's!
Manfred
- Do 5. Jul 2018, 14:26
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TDBMemo Eingabeproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2211
TDBMemo Eingabeproblem
Hallo,
ich brauche Hilfe bei einem seltsamen Verhalten der TDBMemo-Komponente. Mein Ziel ist es, in ein Memofeld eine Zeile einzufügen und dann den Cursor dahinter zu setzen, um weiter Angaben machen zu können.
Mit einer einfachen MemoKomponente funktioniert das einwandfrei:
procedure TForm1 ...
ich brauche Hilfe bei einem seltsamen Verhalten der TDBMemo-Komponente. Mein Ziel ist es, in ein Memofeld eine Zeile einzufügen und dann den Cursor dahinter zu setzen, um weiter Angaben machen zu können.
Mit einer einfachen MemoKomponente funktioniert das einwandfrei:
procedure TForm1 ...
- Sa 22. Nov 2014, 21:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: VirtualTreeView[gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1684
Re: VirtualTreeView
Danke, danke, danke!wp_xyz hat geschrieben:Das ist wahrscheinlich der Bug, der vor kurzem im Trunk behoben wurde. (http://bugs.freepascal.org/view.php?id=26590)
Das war's
- Sa 22. Nov 2014, 20:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: VirtualTreeView[gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1684
VirtualTreeView[gelöst]
Hallo,
ich habe da ein Problem mit der VirtualTreeView -Komponente (5.3.2.1/4.8.7), bei dem ich nicht weiter weiß.
Ich arbeite mit Lazarus 1.2.6 unter LinuxMint-Mate und (vielleicht wichtig) gtk2.
Der Baum enthält mehrere RootNodes und jeweils einige Childs. Außer dem Namen habe ich noch ein Icon ...
ich habe da ein Problem mit der VirtualTreeView -Komponente (5.3.2.1/4.8.7), bei dem ich nicht weiter weiß.
Ich arbeite mit Lazarus 1.2.6 unter LinuxMint-Mate und (vielleicht wichtig) gtk2.
Der Baum enthält mehrere RootNodes und jeweils einige Childs. Außer dem Namen habe ich noch ein Icon ...
- Sa 22. Nov 2014, 19:54
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Editor und INCLUDE-Dateien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5104
Re: Editor und INCLUDE-Dateien
Da sich wahrscheinlich wenige mit diesem Problem herumschlagen, habe ich für mich eine Zwischenlösung gefunden, die zumindest die regelmäßigen Fehler (?) umgeht.
=> Lösung 1: Ich erstelle die Funktion/Prozedur auf der PAS-Seite und schiebe sie erst nachträglich in die jeweilige INC-Datei.
=> Lösung ...
=> Lösung 1: Ich erstelle die Funktion/Prozedur auf der PAS-Seite und schiebe sie erst nachträglich in die jeweilige INC-Datei.
=> Lösung ...
- Di 4. Nov 2014, 12:38
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Editor und INCLUDE-Dateien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5104
Re: Editor und INCLUDE-Dateien
In dem Fall ja.
Welche Vorgehensweise günstiger ist, könnte natürlich diskutiert werden. Aber das ändert doch nichts an diesem Phänomen. Oder?
Welche Vorgehensweise günstiger ist, könnte natürlich diskutiert werden. Aber das ändert doch nichts an diesem Phänomen. Oder?
- Di 4. Nov 2014, 12:17
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Editor und INCLUDE-Dateien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5104
Editor und INCLUDE-Dateien
Hallo,
seit ich eine größeres Projekt zerlegt habe und dazu Codeteile in INCLUDE-Dateien ausgelagert habe, stört mich ein Vorgang, den ich erst jetzt lokalisieren konnte:
Wenn ich ein Prozedur oder Funktion in der INCLUDE-Datei anhänge und z.B.
procedure TfrmXX.ZZZ;
begin
tippe fällt mir auf, dass ...
seit ich eine größeres Projekt zerlegt habe und dazu Codeteile in INCLUDE-Dateien ausgelagert habe, stört mich ein Vorgang, den ich erst jetzt lokalisieren konnte:
Wenn ich ein Prozedur oder Funktion in der INCLUDE-Datei anhänge und z.B.
procedure TfrmXX.ZZZ;
begin
tippe fällt mir auf, dass ...
- Do 8. Mai 2014, 19:43
- Forum: Linux
- Thema: [gelöst] Lazarus 1.2.2 / Linux Mint 16 /Access Violation
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8058
Re: Lazarus 1.2.2 funktioniert unter Linux Mint 16 nicht kor
Hallo Marsmännchen,
ich kann deine Erfahrung bestätigen. Wobei ich sicherheitshalber sogar eine Neuinstallation ausprobiert habe. Irgendwie hängt es mit den Voreinstellungen beim temporären Verzeichnis zusammen. Erst als ich hier nichts verändert habe und auch kein "Speichern unter" aufgerufen habe ...
ich kann deine Erfahrung bestätigen. Wobei ich sicherheitshalber sogar eine Neuinstallation ausprobiert habe. Irgendwie hängt es mit den Voreinstellungen beim temporären Verzeichnis zusammen. Erst als ich hier nichts verändert habe und auch kein "Speichern unter" aufgerufen habe ...
- Do 31. Jan 2013, 10:55
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Crosscompiling?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4248
Crosscompiling?
Hallo,
ich habe da ein seltsames Problem, für das ich bisher keinen Hinweis gefunden habe. Ich weiß auch nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin. Schickt mich ggf. weiter!
Unter Linux habe ich ein Programm erstellt, das ganz gut läuft. Deshalb wollte ich es an einen Windows-Benutzer geben. Also ...
ich habe da ein seltsames Problem, für das ich bisher keinen Hinweis gefunden habe. Ich weiß auch nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin. Schickt mich ggf. weiter!
Unter Linux habe ich ein Programm erstellt, das ganz gut läuft. Deshalb wollte ich es an einen Windows-Benutzer geben. Also ...
- Di 17. Apr 2012, 10:47
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE Editor gelöst
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3365
Re: IDE Editor gelöst
Richtig,
aber das ist doch kein Problem. Oder?
Das .lazarus-Verzeichnis befindet sich unter wine in "C:\users\benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\lazarus".
Beruflich und privat arbeite ich unter Linux (Ubuntu/Suse) und Windows.
Gerade weil Lazarus es einfach macht unter ...
aber das ist doch kein Problem. Oder?
Das .lazarus-Verzeichnis befindet sich unter wine in "C:\users\benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\lazarus".
Beruflich und privat arbeite ich unter Linux (Ubuntu/Suse) und Windows.
Gerade weil Lazarus es einfach macht unter ...
- Mo 16. Apr 2012, 16:54
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE Editor gelöst
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3365
Re: IDE Editor
Danke theo,
deine Antwort hat mich auf die richtige Idee gebracht. In dem .lazarus-Verzeichnis befindet sich die Datei environmentoptions.xml. Die habe ich mal durchsucht und bin fündig geworden.
<SourceNotebook>
<Caption Value="Quelltexteditor"/>
<WindowPlacement Value="Default ...
deine Antwort hat mich auf die richtige Idee gebracht. In dem .lazarus-Verzeichnis befindet sich die Datei environmentoptions.xml. Die habe ich mal durchsucht und bin fündig geworden.
<SourceNotebook>
<Caption Value="Quelltexteditor"/>
<WindowPlacement Value="Default ...
- Mo 16. Apr 2012, 14:37
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE Editor gelöst
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3365
IDE Editor gelöst
Hallo,
ich rätsele seit einiger Zeit an einem Phänomen, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe. Zur Zeit arbeite ich unter Ubuntu 10.10, Gnome 3 und Wine mit Lazarus 0.9.30.
Dabei passiert es mir in unregelmäßigen Abständen, dass, nachdem ich auf der Suche ein den Firefox (oder womöglich ...
ich rätsele seit einiger Zeit an einem Phänomen, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe. Zur Zeit arbeite ich unter Ubuntu 10.10, Gnome 3 und Wine mit Lazarus 0.9.30.
Dabei passiert es mir in unregelmäßigen Abständen, dass, nachdem ich auf der Suche ein den Firefox (oder womöglich ...