es passiert aber leider nichts, und durch das drücken der Pfeiltasten wechsel ich lediglich nur zwischen den einzelnen BUttons/Editfeldern her, aber das Image wird nicht bewegt...
also ich habe mal ne Frage zur FormKeyDown und zwar lässt sich mein Programm kompilieren, jedoch lässt sich keine Bewegung erkennen.
Hier mal der Quelltext: procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState); begin case key of VK_RIGHT: Auto.Left:=auto.Left ...
ich will doch gar kein Text von GOOGLE einlesen ich will dort eine AUSGABE machern. Zum beispiel gebe ich in Laz. im Edit Feld Ein "Test" und das erscheint dann alle 10sec in Google halt immer mehr aneinander gereiht...
Das mit dem Timer weiß ich auch nur ich will wissen, wie ich das in Google ...
nein ich will nicht im Lazarus Programm ne Textausgabe. Ich will zum Beispiel, dass beim Klick auf den Button irendwo alle 10sec was ausgegeben wird, zum Beispiel bin ich dann auf Google und da wird dann alle 10sec der eingegebene Text ausgegeben...
ich habe eine kleine Frage bezüglich einer Ausgabe in einem Programm. Also nehmen wir an das Programm hat ein Editfeld und ein Button, sobald man diesen Button aktiviert wird dieser vorhandene Text im Editfeld in bestimmten Zeitsequenzen ausgegeben. Nun aber die Frage, mit ...
Ja ich bin halt Anfänger, mit den Grundkenntnissen kenne ich mich aus, die eigentlich am wichtigsten für das Programmieren sind (Schleifen, If-Abfragen), also ich bin schon fähig ein Programm zu schreiben, nur kenne ich mich halt nicht so mit Windows aus, also wie man es zum Beispiel herunterfahren ...
also ich würde gerne ein Programm schreiben, dass mir den Computer (Windows 7) herunterfährt.
Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Kosmo
Danke für deine Hilfe, aber ich weiß nicht richtig wie ich das umsetzen soll.
var anfang,ende,n:integer; var ergebnis1,ergebnis2,ergebnis3:real; begin listbox1.clear; anfang:=StrToInt(edit1.Text); ende:=StrToInt(edit2.Text); n:=anfang; for anfang:=StrToInt(edit1.Text) to ende do begin ergebnis1 ...
ich habe ein kleines Problem und zwar weiß ich nicht, wie man überprüfen kann, ob eine Zahl Nachkommastellen besitzt, also nach dem Komma noch etwas kommt, oder mit 0 nach dem Komma endet, also ob eine Zahl so aussieht (x.54673...) oder so(x.0)
Danke für die Infos, doch leider kann ich damit noch nicht so viel anfangen, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit Kryptographie gesammelt habe.
Wäre wirklich nett, wenn mir das wer genauer erläutern könnte
also ich habe folgende Frage, auf die ich bis jetzt keine Lösung gefunden habe. Also ich habe ein kleines Spiel programmiert, bei dem man halt mit einem Auto bei Hindernissen vorbei kommen muss... Wenn man an ein solches Hindernis stoßt wird halt der Timer ...