Die Suche ergab 12 Treffer
- So 24. Jul 2011, 14:48
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Alle Fenster/Projekte schliessen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1400
Alle Fenster/Projekte schliessen
Gibt es die Option irgendwo, um "Ordnung" zu schaffen? Wenn ich alle Fenster schliesse, bleibt immernoch das Projekt stehen.
- So 24. Jul 2011, 14:44
- Forum: Netzwerk
- Thema: Synapse möchte nicht mit SSL unter Linux
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3937
Re: Synapse möchte nicht mit SSL unter Linux
apt-get install openssl sagt, die libs wären bereits installiert. Wo muss ich denn evtl etwas hinpacken?!?Christian hat geschrieben:Step mal durch den Code, ich denke er findet deine SSL Libs nicht (wenn diese überhaupt installiert sind)
- So 24. Jul 2011, 03:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Gitternetzlinien in Lazarus Listview
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2408
Re: Gitternetzlinien in Lazarus Listview
Wenn ich mich recht erinnere, sind sie mit den Standardeinstellungen eingeblendet. Welches Betriebsssytem verwendest Du, tritt das Problem auch mit anderen Farbprofilen auf?
Du musst den ViewStyle auf vsReport stellen und anschließend Einträge zum Header hinzufügen. Standard steht die ListView auf ...
Du musst den ViewStyle auf vsReport stellen und anschließend Einträge zum Header hinzufügen. Standard steht die ListView auf ...
- So 24. Jul 2011, 03:24
- Forum: Netzwerk
- Thema: Synapse möchte nicht mit SSL unter Linux
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3937
Synapse möchte nicht mit SSL unter Linux
Hallo,
ich benutze Synapse (SVN) und Httpgettext mit der ssl_openssl Unit, welche unter Windows auch wunderbar funktioniert.
Unter Linux bekomme ich jedoch immer nur einen leeren String zurück, obwohl die Anwendung ohne Fehler kompiliert. Hat jemand eine Idee?
Oder vllt. ein Beispiel wie ich es ...
ich benutze Synapse (SVN) und Httpgettext mit der ssl_openssl Unit, welche unter Windows auch wunderbar funktioniert.
Unter Linux bekomme ich jedoch immer nur einen leeren String zurück, obwohl die Anwendung ohne Fehler kompiliert. Hat jemand eine Idee?
Oder vllt. ein Beispiel wie ich es ...
- Sa 23. Jul 2011, 16:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Gitternetzlinien in Lazarus Listview
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2408
Re: Gitternetzlinien in Lazarus Listview
Es werden keine Linien angezeigt, gleich ob Einträge drin sind oder nicht.Teekeks hat geschrieben:Sind denn Einträge in der Liste?
Wenn nicht ist das Verhalten IMHO normal.
- Fr 22. Jul 2011, 15:45
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Gitternetzlinien in Lazarus Listview
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2408
Re: Gitternetzlinien in Lazarus Listview
Win7 64BitEclipticon hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, sind sie mit den Standardeinstellungen eingeblendet. Welches Betriebsssytem verwendest Du, tritt das Problem auch mit anderen Farbprofilen auf?
Wo stelle ich die Farbprofile um?
PS:
In Delphi werden sie ganz normal angezeigt.
- Fr 22. Jul 2011, 14:58
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Gitternetzlinien in Lazarus Listview
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2408
Gitternetzlinien in Lazarus Listview
Finde leider im Object Inspector keine Option um diese (siehe Anhang) einzublenden. Das Listview ist nur eine weiße Fläche. Kann mir jemand helfen?
- Sa 16. Jul 2011, 16:42
- Forum: Linux
- Thema: Nach Portierung auf Linux winzige Schrift
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4818
Re: Nach Portierung auf Linux winzige Schrift
Die Schrift stand komischerweise auf Grösse -11 statt 11. Erklären kann ich mir das nicht. Im Projekt wie auch in der IDE
- Sa 16. Jul 2011, 15:05
- Forum: Linux
- Thema: Nach Portierung auf Linux winzige Schrift
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4818
Nach Portierung auf Linux winzige Schrift
Hallo,
nachdem ich mein Projekt von Delphi zu Lazarus portiert hatte, ging im Lazarus-Windows auch alles problemlos.
Unter Linux gibts jedoch mehrere Probleme:
1. Kann ich nicht zwischen Code und Design umschalten (sehe nur den Code), compilieren tut es aber anstandslos.
2. Ist die Schrift der ...
nachdem ich mein Projekt von Delphi zu Lazarus portiert hatte, ging im Lazarus-Windows auch alles problemlos.
Unter Linux gibts jedoch mehrere Probleme:
1. Kann ich nicht zwischen Code und Design umschalten (sehe nur den Code), compilieren tut es aber anstandslos.
2. Ist die Schrift der ...
- Sa 16. Jul 2011, 02:02
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus lässt sich nicht neu kompilieren [FIXED]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3602
Re: Lazarus lässt sich nicht neu kompilieren
Hier noch die versteckten Meldungen:
D:\lazarus\fpc\2.4.2\bin\i386-win32\make.exe: Entering directory `D:/lazarus'
D:/lazarus/fpc/2.4.2/bin/i386-win32/make.exe -C ide ide
make.exe[1]: Entering directory `D:/lazarus/ide'
make.exe[1]: Leaving directory `D:/lazarus/ide'
make.exe[1]: *** No rule to ...
D:\lazarus\fpc\2.4.2\bin\i386-win32\make.exe: Entering directory `D:/lazarus'
D:/lazarus/fpc/2.4.2/bin/i386-win32/make.exe -C ide ide
make.exe[1]: Entering directory `D:/lazarus/ide'
make.exe[1]: Leaving directory `D:/lazarus/ide'
make.exe[1]: *** No rule to ...
- Fr 15. Jul 2011, 21:11
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus lässt sich nicht neu kompilieren [FIXED]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3602
Re: Lazarus lässt sich nicht neu kompilieren
Windows 7 64Bit
Lazarus 0.9.30
Installiert via Installer
Habe es auch mit Admin-Rechten ohne Erfolg probiert.
Ich finde diese schwachsinnige Fehlermeldung "leaving Directory" überhaupt nicht hilfreich!
Lazarus 0.9.30
Installiert via Installer
Habe es auch mit Admin-Rechten ohne Erfolg probiert.
Ich finde diese schwachsinnige Fehlermeldung "leaving Directory" überhaupt nicht hilfreich!
- Fr 15. Jul 2011, 16:26
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus lässt sich nicht neu kompilieren [FIXED]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3602
Lazarus lässt sich nicht neu kompilieren [FIXED]
zwecks Installation von Komponenten
Es bricht immer mit "leaving directory ab"
[...]
»Kompiliere Package ChmHelpPkg 0.1« beendet
»Kompiliere Package jcfidelazarus 2.0« beendet
»Kompiliere Package TurboPowerIPro 1.0« beendet
»Kompiliere Package MemDSLaz 1.2.1« beendet
»Kompiliere Package ...
Es bricht immer mit "leaving directory ab"
[...]
»Kompiliere Package ChmHelpPkg 0.1« beendet
»Kompiliere Package jcfidelazarus 2.0« beendet
»Kompiliere Package TurboPowerIPro 1.0« beendet
»Kompiliere Package MemDSLaz 1.2.1« beendet
»Kompiliere Package ...