genau das ist ja mein Problem:
wie komme ich zu meinem Timer event bzw. wie muß ich den Timer implementieren.
Auch bei der TApplication hab ich so meine Probleme, wo kommt jetzt mein Programm hin ......, wie sieht ein zweiter Timer aus usw.
also alles Anfänger bzw. Verständnisprobleme.
In den ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Fr 15. Feb 2013, 10:23
- Forum: Freepascal
- Thema: Console App mit FPTimer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3199
- Fr 15. Feb 2013, 08:41
- Forum: Freepascal
- Thema: Console App mit FPTimer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3199
Re: Console App mit FPTimer
danke schonmal,
mein Problem liegt aber noch davor ....
Bisher habe ich meine Programme (vor allem Delphi) mit der GUI erstellt. Da war es ja einfach eine z.B. Timercomponente einzufügen.
Bei der Konsolenapp geht das aber wohl nicht mehr so einfach, liegt wohl an der OOP. Leider konnte ich bisher ...
mein Problem liegt aber noch davor ....
Bisher habe ich meine Programme (vor allem Delphi) mit der GUI erstellt. Da war es ja einfach eine z.B. Timercomponente einzufügen.
Bei der Konsolenapp geht das aber wohl nicht mehr so einfach, liegt wohl an der OOP. Leider konnte ich bisher ...
- Do 14. Feb 2013, 21:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Console App mit FPTimer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3199
Console App mit FPTimer
Hallo zusammen,
ich versuche meine erste Konsolenanwendung zu schreiben und versuche seit einiger Zeit einen Timer(FPtimer) einzubinden.
Bisher ohne Erfolg.
Gibt es irgendwo ein Beispiel für eine Konsolenanwendung bei der ich abschauen kann wie der Timer implementiert wird?
... das was ich mit ...
ich versuche meine erste Konsolenanwendung zu schreiben und versuche seit einiger Zeit einen Timer(FPtimer) einzubinden.
Bisher ohne Erfolg.
Gibt es irgendwo ein Beispiel für eine Konsolenanwendung bei der ich abschauen kann wie der Timer implementiert wird?
... das was ich mit ...
- Sa 9. Feb 2013, 20:04
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: TCP-Server für RasPi
- Antworten: 22
- Zugriffe: 27919
Re: TCP-Server für RasPi
ich hab rasperian in der version vom 16.12.12, fpc 2.6.0 und lazarus 0.9.30.4 hatte es aber auch ohne erfolg mit der 1.1 versucht.
LNet 0.6.5 und synapse 4.0, alles aktuelle Versionen. GUI ist bei rasperian lxde 0.5.10
Compilieren auf dem raspi geht ohne Fehler, nur laufen die Programme nicht ...
LNet 0.6.5 und synapse 4.0, alles aktuelle Versionen. GUI ist bei rasperian lxde 0.5.10
Compilieren auf dem raspi geht ohne Fehler, nur laufen die Programme nicht ...
- Sa 9. Feb 2013, 17:46
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: TCP-Server für RasPi
- Antworten: 22
- Zugriffe: 27919
Re: TCP-Server für RasPi
Hallo,
bei LNet ist es immer eine Exception SIGILL, und bei Synapse fehlt irgendein Semaphor, jeweils bei den mitgelieferten Beispielen.
Das sind meine ersten Schritte mit Linux und ich kann nur warten bis es eine Version gibt die funktioniert.
grüsse joachim
bei LNet ist es immer eine Exception SIGILL, und bei Synapse fehlt irgendein Semaphor, jeweils bei den mitgelieferten Beispielen.
Das sind meine ersten Schritte mit Linux und ich kann nur warten bis es eine Version gibt die funktioniert.
grüsse joachim
- Fr 8. Feb 2013, 18:44
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: TCP-Server für RasPi
- Antworten: 22
- Zugriffe: 27919
Re: TCP-Server für RasPi
Eigentlich wollteich Solarview auf dem raspi laufen lassen, das funktioniert auch bereits. Allerdings brauche ich noch einen Proxy um die Wechselrichterdaten zu konvertieren.
Daran scheiter es aber bisher. Mein Proxy läuft allerdings unter XP und Ubuntu einwandfrei.
Leider kann ich nichtmal den ...
Daran scheiter es aber bisher. Mein Proxy läuft allerdings unter XP und Ubuntu einwandfrei.
Leider kann ich nichtmal den ...
- Fr 8. Feb 2013, 12:36
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: TCP-Server für RasPi
- Antworten: 22
- Zugriffe: 27919
TCP-Server für RasPi
hallo zusammen,
nachdem ich meinen Server weder mit lnet noch synapse zum laufen bekomme brauche ich eure Hilfe:
Ich suche ein Beispiel für einen einfache TCP-Server der aber auf dem RaspberryPie läuft!
.... oder bin ich der einzige der sich damit beschäftigt .......
vielen Dank
Joachim
nachdem ich meinen Server weder mit lnet noch synapse zum laufen bekomme brauche ich eure Hilfe:
Ich suche ein Beispiel für einen einfache TCP-Server der aber auf dem RaspberryPie läuft!
.... oder bin ich der einzige der sich damit beschäftigt .......
vielen Dank
Joachim
- Sa 2. Feb 2013, 11:18
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
Re: SIGILL auf dem Raspi
hallo zusammen,
hab inzwischen Lazarus 1.1 installiert.
Leider bleibt der Fehler .....
hat noch jemand eine idee dazu?
Joachim
hab inzwischen Lazarus 1.1 installiert.
Leider bleibt der Fehler .....
hat noch jemand eine idee dazu?
Joachim
- Do 31. Jan 2013, 13:26
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
Re: SIGILL auf dem Raspi
danke,
dann werde ich mal heute abend versuchen ein neueres Lazerus zu installieren ....
hoffe das geht gut .....
gruß joachim
dann werde ich mal heute abend versuchen ein neueres Lazerus zu installieren ....
hoffe das geht gut .....
gruß joachim
- Mi 30. Jan 2013, 16:45
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
Re: SIGILL auf dem Raspi
hallo Michael,
danke für deine Mühe,
für mich ist Linux absolutes Neuland, d.h. mit deinen Links fühle ich mich echt überfordert.
Mal sehen ob das www mir dabei etwas auf die Sprünge helfen kann ......
Du denkst dass meine Probleme von einer alten Version fcp/lazarus herrühren?
hab eben nochmal ...
danke für deine Mühe,
für mich ist Linux absolutes Neuland, d.h. mit deinen Links fühle ich mich echt überfordert.
Mal sehen ob das www mir dabei etwas auf die Sprünge helfen kann ......
Du denkst dass meine Probleme von einer alten Version fcp/lazarus herrühren?
hab eben nochmal ...
- Mi 30. Jan 2013, 11:31
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
Re: SIGILL auf dem Raspi
ok, meine Versionsangabe war bestimmt nicht richtig, aber es ist die neuste Version die ich mit apt-get bekommen kann.
in dem angegebenen link finde ich keine Version für den Raspi ......
Joachim
in dem angegebenen link finde ich keine Version für den Raspi ......
Joachim
- Mi 30. Jan 2013, 09:48
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
Re: SIGILL auf dem Raspi
Leider kann ich keine Erfolge berichten,
habe gestern mein kleines Server Programm auch noch unter Ubuntu getestet und es läuft dort problemlos.
Das identische Programm lässt sich wohl fehlerlos auf dem Raspi compilieren meldet aber kurz nach dem start einen Exception-Error SIG.....
Langsam frage ...
habe gestern mein kleines Server Programm auch noch unter Ubuntu getestet und es läuft dort problemlos.
Das identische Programm lässt sich wohl fehlerlos auf dem Raspi compilieren meldet aber kurz nach dem start einen Exception-Error SIG.....
Langsam frage ...
- Di 29. Jan 2013, 14:05
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
Re: SIGILL auf dem Raspi
einfache Programme laufen wohl.
will heute abend mein Programm aufteilen um festzustellen an was es liegen könnte.
Aber wie gesagt,auf dem PC unter XP läuft es bestens.
Ich werde es aber auch noch unter Ubuntu ausprobieren.
joachim
will heute abend mein Programm aufteilen um festzustellen an was es liegen könnte.
Aber wie gesagt,auf dem PC unter XP läuft es bestens.
Ich werde es aber auch noch unter Ubuntu ausprobieren.
joachim
- Di 29. Jan 2013, 12:56
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
Re: SIGILL auf dem Raspi
danke schonmal,
aber wie komme ich da jetzt weiter?
Ist das ein Fehler im Compiler oder was ......
aber wie komme ich da jetzt weiter?
Ist das ein Fehler im Compiler oder was ......
- Di 29. Jan 2013, 09:17
- Forum: Sonstige
- Thema: SIGILL auf dem Raspi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27604
SIGILL auf dem Raspi
Hallo zusammen,
ich hab auf meinem RasPi korrekt nach Anleitung FPC und Lazarus installiert, d.h. eben die Versionen die mit apt-get geladen werden.
Zusätzlich hab ich auch noch die Komponenten INet und SDPO installiert.
Ich hab auch ein kleines Programm das diese Komponenten benutzt auf dem PC ...
ich hab auf meinem RasPi korrekt nach Anleitung FPC und Lazarus installiert, d.h. eben die Versionen die mit apt-get geladen werden.
Zusätzlich hab ich auch noch die Komponenten INet und SDPO installiert.
Ich hab auch ein kleines Programm das diese Komponenten benutzt auf dem PC ...