Die Suche ergab 2807 Treffer
- Fr 23. Apr 2021, 09:37
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Fehler beim Compilieren: Conditional {$ELSEIF DEFINED()}
- Antworten: 5
- Zugriffe: 26
Re: Fehler beim Compilieren: Conditional {$ELSEIF DEFINED()}
Wie geht man mit sowas um? Ist das nun ein Fehler in FPC, oder in der Doku? Meldet man das Problem an die FPC Entwickler, oder an den Author des OpenSSL Packages? Es gehört auf jeden Fall in den Free Pascal Bug Tracker . Wenn es in einer älteren FPC-Version funktioniert hat, ist es ein Regressionsf...
- Mi 21. Apr 2021, 10:36
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Nur einen Thread debuggen (von vielen)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 101
Re: Nur einen Thread debuggen (von vielen)
Gut zu wissen.
Meinen Code mit der Behelfslösung vollzupflastern ist dann wohl die nächstbeste Variante - wobei man das ja auch in eine eigene Prozedur kapseln kann.
Im konkreten Fall habe ich mich dann doch gegen das Multithreading entschieden. SQLite sagte immer, die Datei sei gesperrt
Meinen Code mit der Behelfslösung vollzupflastern ist dann wohl die nächstbeste Variante - wobei man das ja auch in eine eigene Prozedur kapseln kann.
Im konkreten Fall habe ich mich dann doch gegen das Multithreading entschieden. SQLite sagte immer, die Datei sei gesperrt

- Di 20. Apr 2021, 21:04
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Nur einen Thread debuggen (von vielen)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 101
Nur einen Thread debuggen (von vielen)
Hallo zusammen, ich möchte einen Thread debuggen, der eine Datei einliest. Der Debugger hält auch an meinem gesetzten Haltepunkt. Leider hält er dort für jeden Thread an, da mehrere Dateien parallel geladen werden. Lässt sich das Debuggen irgendwie so beschränken, dass man erst einen Thread zuende d...
- Di 20. Apr 2021, 19:40
- Forum: Freepascal
- Thema: Unit Pfade im Quelltext angeben, wie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 107
Re: Unit Pfade im Quelltext angeben, wie?
Wie kann ich nun im Quellcode mienen Unitpfad mit der gesuchten Unit mitgeben. Habe schon die Reihenfolge der unter Projekteinstellungen -> Pfade so gestaltet, dass der Pfad meiner UNit vor dem Pfad derjenigen Unit aufgeführt ist, die diese Unit später nutzt. Das wird von Free Pascal leider nicht u...
- Di 20. Apr 2021, 18:34
- Forum: Programmierung
- Thema: Designvarianten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 99
Re: Designvarianten
Die Variante mit Menüpunkte empfinde ich als eher üblich.
Wenn du in Dateien speicherst, kannst du auch einfach im Speichern-Unter-Dialog die verschiedenen Dateiendungen auswählen lassen. Dann brauchst du auch nur einen Menüpunkt.
Wenn du in Dateien speicherst, kannst du auch einfach im Speichern-Unter-Dialog die verschiedenen Dateiendungen auswählen lassen. Dann brauchst du auch nur einen Menüpunkt.
- Di 20. Apr 2021, 08:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 276
Re: Plausibilität der Commandlineparameter prüfen
Ich habe zwischenzeitlich einen Ansatz gefunden. RegEx: ((?=.*--install|.* -i)(?=.*--run|.* -r)(?!.*--console)) Diesen habe ich mit Unittests auf https://regex101.com verifiziert. Die von Free Pascal mitgelieferten Units sind leider nicht ganz so mächtig wie andere Bibliotheken. Daher kannst du hie...
- Mo 19. Apr 2021, 10:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TPanel auf der Form verschieben?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 168
Re: TPanel auf der Form verschieben?
Und wenn du sowohl einen horizontal als auch einen vertikal verschiebbaren Bereich brauchst, dann benötigst du vier Panels. Es funktioniert je nach Layout auch mit drei Panels: Panel1 alTop Spliter1 alTop Panel2 alLeft Splitter2 alLeft Panel3 alClient Für komplexere Layouts nimmt man besser ein Pan...
- So 18. Apr 2021, 19:57
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: PNG skaliert in TImage laden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 233
- So 18. Apr 2021, 15:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TPanel auf der Form verschieben?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 168
Re: TPanel auf der Form verschieben?
Du musst die Eigenschaft Align auf alTop oder alBotton setzen.
- Fr 16. Apr 2021, 12:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Property Dateiauswahl
- Antworten: 6
- Zugriffe: 228
Re: Property Dateiauswahl
Ich habe das gerade nochmal ausprobiert mit Laz 2.0.12 und FPC 3.2.0. Der Objektinspektor zeigt dann hinter dem Eingabefeld einen Button "...", über den der Datei-Öffnen-Dialog aufgerufen werden kann.
Hast du vielleicht eine ältere Lazarus-/FPC-Version?
Hast du vielleicht eine ältere Lazarus-/FPC-Version?
- Fr 16. Apr 2021, 10:38
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Property Dateiauswahl
- Antworten: 6
- Zugriffe: 228
Re: Property Dateiauswahl
Versuch mal den Datentyp TFileName zu verwenden:
Code: Alles auswählen
published
property MyFileName: TFileName read fMyFileName write fMyFileName;
- Mi 7. Apr 2021, 14:34
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 194
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Du meintest wohl: Da kannst du dich inspirieren lassen oder ihn unter Beachtung der OpenSource-Lizenz übernehmen

Wobei wir bei einer simplen Zeichentabelle berechtigterweise auch über die (in Deutschland) notwendige Schöpfungshöhe diskutieren können.
- Mi 7. Apr 2021, 14:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 194
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Bei mir (Windows 10, Lazarus 2.0.12) funktioniert ALT+0244 in einem Edit-Feld wie von dir erwartet. Hast du hier Eventhandler, die etwas mit deinen Eingaben machen? Oder bist du gar auf *nix unterwegs?
Andere Methoden sind: Bildschirmtatstatur, Copy&Past aus der Zeichentabelle oder von Wikipedia etc.
Andere Methoden sind: Bildschirmtatstatur, Copy&Past aus der Zeichentabelle oder von Wikipedia etc.
- Mi 7. Apr 2021, 13:20
- Forum: Freepascal
- Thema: Seltsames Compilerverhalten ( Identifier not found )
- Antworten: 4
- Zugriffe: 155
Re: Seltsames Compilerverhalten ( Identifier not found )
Hast du die Pfade auch in den Projekteigenschaften angepasst?
- Di 6. Apr 2021, 18:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TStringHelper und Join
- Antworten: 8
- Zugriffe: 341
Re: TStringHelper und Join
Kannst du dein Problem vielleicht als kleines Programm schreiben? Ein wenig Quelltext könnte helfen, die Ursache zu finden. Die Verwendung geht z.B. so: program Project1; {$mode objfpc}{$H+} {$ModeSwitch typehelpers} uses SysUtils; var s: String; a: TStringArray; begin s := 'a,b,c'; a := s.Split(','...