Die Suche ergab 1150 Treffer
- Di 12. Jan 2021, 20:57
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 264
Re: Löschfunktion SQLite3
Nein, es gibt keinen Hinweis, man kann beide Varianten machen, die zweite ist jedoch eleganter, da man weniger tippen muss. Abgesehen davon sollte man immer auf das Datum von Postings eines Forum Beitrags achten, der aus dem Link ist von 2010, also schon 11 Jahre alt und es ist immer schwierig herau...
- Di 12. Jan 2021, 12:22
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 264
Re: Löschfunktion SQLite3
Das kann probleme machen: '....(:Param)...' ZQuery.SQL.Text:='....:Param'; ZQuery.SQL.Add('ZweiteZeile...'); Das hingegen nicht: '....( :Param )...' ZQuery.SQL.Text:='.... :Param '; ZQuery.SQL.Add('ZweiteZeile...'); Zeos sucht nach Leerzeichen um den Anfang sowie das Ende des Parameters zu finden. W...
- Mo 11. Jan 2021, 19:00
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 264
Re: Löschfunktion SQLite3
Wegen deinem Code: var gID : Integer; begin ZQuery.Params.Clear; ZQuery.Params.CreateParam(ftInteger, 'gruppenID', ptinput); ZQuery.ParamByName('gruppenID').Value:=gID; ZQuery.SQL.Text:='DELETE FROM gruppen WHERE gruppenID = :gID'; ZQuery.ExecSQL; end; Das geht mit Zeos anders: var gID : Integer; be...
- Mi 6. Jan 2021, 16:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: JSon auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 834
Re: JSon auslesen
Das sollte so gehen: Var J: TJSONData; J := GetJSON(sDerJSonText); For iJ := 0 To J.Count - 1 Do Begin If J.JSONType In [jtObject] Then Begin If SameText('1. symbol', TJSONObject(J).Names[iJ]) Then Begin s2 := J.Items[iJ].AsString; break; End; End; End;
- Sa 26. Dez 2020, 21:33
- Forum: Dies und Das
- Thema: ADC -> I2C oder SPI?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 469
Re: ADC -> I2C oder SPI?
Bei SPI kann der DMA die Daten direkt auslesen und man hat die dann einfach im RAM immer verfügbar.
- So 20. Dez 2020, 17:10
- Forum: Programmierung
- Thema: Warum wird Datei nicht erzeugt?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 416
Re: Warum wird Datei nicht erzeugt?
Mache das mit den Textdateien bitte nicht komplizierter als es ist. Verwende dazu am Besten die TStringList, da ist alles dabei was einem das Herz begehrt um auch die Texte in der EXE ganz einfach verwalten/verwenden zu können. Var sl: TStringList; // ist eine Liste mit Strings, also so wie eine Tex...
- So 20. Dez 2020, 14:32
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 408
Re: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
Ein guter Tipp!
Ja, das hilft. Damit geht es.
Hat jedoch den Nachteil dass dann man in der Taskbar keinen anderen Text haben kann als wie in der MainForm.Caption drin steht.
Code: Alles auswählen
Application.MainFormOnTaskBar := True;
Hat jedoch den Nachteil dass dann man in der Taskbar keinen anderen Text haben kann als wie in der MainForm.Caption drin steht.
- So 20. Dez 2020, 12:10
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 498
Re: Frage zu Debug Mode
Die Debug-Informationen benötigt der Debugger um während dem Debuggen zu wissen welche Variable wo steht und diese entsprechend formatiert dem Lazarus während dem Debuggen übergeben zu können. Ohne diese Informationen kann der Debugger also nicht mehr debuggen -> es ist dann auch nicht mehr möglich ...
- So 20. Dez 2020, 10:04
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 498
Re: Frage zu Debug Mode
Aus der Ausführbaren Datei werden alle zum Debug benötigte Infos in eine extra Datei ausgelagert, damit ist die eigentliche EXE deutlich kleiner.
Die dbg Datei kann jederzeit gelöscht werden und die EXE funktioniert auch ohne diese Datei. Nur kann man dann nicht mehr Debuggen.
Die dbg Datei kann jederzeit gelöscht werden und die EXE funktioniert auch ohne diese Datei. Nur kann man dann nicht mehr Debuggen.
- Sa 19. Dez 2020, 23:34
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 408
Re: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
Noch ein Hinweis: Ich habe das mit Lazarus erstellte Programm "EleLa" gestartet. Nun sind 2 Einträge ersichtlich, beide mit unterschiedlichen Bezeichnern: Bild3.png Der erste "EleLa V4.0...." zeigt das Fenster. Der zweite "EleLa - Mein ..." ist der Eintrag aus der Taskleiste, also so sieht es in der...
- Sa 19. Dez 2020, 23:19
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 408
Re: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
Hallo Michl, vielen Dank dass du dieses Problem an schaust. Das "EnumWindows" gibt alle Fenster vom Desktop zurück. Ich habe mal alles geschlossen, bis auf Datei-Explorer und Firefox. Danach zeigt das den ersten Eintrag "Start" mit einem schwarzen Fenster. Dieses "Start" muss die eigene EXE von dein...
- Do 17. Dez 2020, 13:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 408
Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
Hallo, Mit der Webseite "https://recorder.calipio.com/record" kann man Bildschirm Aufnahmen erstellen und diese mit anderen Teilen Dazu drückt man "Aufnahme" dann kann man die jeweilige EXE auswählen, die man aufnehmen möchte. Alle Programme funktionieren, außer die Lazarus Programme, da zeigt es nu...
- Mo 14. Dez 2020, 11:49
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Application.AddOnExceptionHandler() -> Bei Exception keine Meldung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 221
Re: Application.AddOnExceptionHandler() -> Bei Exception keine Meldung
Auf die Idee muss man erst mal kommen .... Vielen Dank für den Tipp, es geht ! :D Try Application.Run; Except End; Dann ist es ein Bug von Lazarus oder FPC? Dann sollte bei einem neu erstellen Projekt die Vorlage der LPR Datei nicht auch schon gleich dieses Try..Except so drin haben? Das ist ein Bei...
- Mo 14. Dez 2020, 10:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Application.AddOnExceptionHandler() -> Bei Exception keine Meldung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 221
Application.AddOnExceptionHandler() -> Bei Exception keine Meldung
Hallo, In der Regel nutze ich eine eigene Bearbeitung von Exception, dazu wird der Handler der Appliation übergeben: Application.AddOnExceptionHandler(@ExceptionHandler); Leider wird bei Exception der "ExceptionHandler" nicht aufgerufen. Dann habe ich auf dem Formular ein "TApplicationProperties" pl...
- So 6. Dez 2020, 10:57
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rechnen mit sehr großen Zahlen...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 738
Re: Rechnen mit sehr großen Zahlen...
Ja, genau. solche schönen Zahlenreihen lassen sich mit recht einfacher Berechnung wunderbar verschlüsseln. 
