Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » Sa 21. Mär 2020, 15:59
Da lohnt sich ein Blick in das Verzeichnis <fpcsrc>/rtl/embedded
Auf diese Idee hätte ich selbst kommen können.
Was ich staune, das ein i386 dabei ist.
Da habe ich noch eine interessante Datei gefunden
https://svn.freepascal.org/cgi-bin/view ... _embed.pas da sind auch alle embedded Systeme gelistet.
Aber dein Link ist sehr interessant, da kann man gucken, was gepatcht worden ist.
ZB. das hier:
https://svn.freepascal.org/cgi-bin/view ... 1&r2=44318
Bei den Embedded hat es Nachwuchs gegeben, "xtensa".
Nachtrag: Wird der ESP8266 doch noch unterstützt ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177 Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:
Beitrag
von Socke » Sa 21. Mär 2020, 16:08
Mathias hat geschrieben: Nachtrag: Wird der ESP8266 doch noch unterstützt ?
Es scheint so, als arbeite jemand daran. Bis das so stabil wie bei AVR oder ARM ist, werden wohl aber noch ein paar Monate vergehen.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Timm Thaler
Beiträge: 1224 Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
CPU-Target: Raspberry Pi 3
Beitrag
von Timm Thaler » So 22. Mär 2020, 01:24
Socke hat geschrieben: Es scheint so, als arbeite jemand daran. Bis das so stabil wie bei AVR oder ARM ist, werden wohl aber noch ein paar Monate vergehen.
Oh bitte bitte. Ich hab welche hier rumliegen und die nicht angefaßt - weil ich Null Bock auf C oder diesen Arduino-Quatsch habe.
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » So 22. Mär 2020, 13:52
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177 Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:
Beitrag
von Socke » So 22. Mär 2020, 15:07
Direkt ein Grund das auszuprobieren!
Code: Alles auswählen
make buildbase installbase CPU_TARGET=xtensa OS_TARGET=embedded CROSSINSTALL=1 INSTALL_PREFIX C:\\FPC\\3.3.1 NOGDB=1 PP=C:\FPC\3.0.0\bin\i386-win32\fpc.exe BINUTILSPREFIX=xtensa-esp32-elf- CROSSBINDIR=C:\\FPC\\xtensa-esp32-crossbintools
Die Binutils habe ich mir über das Arduino-Package für den ESP32 heruntergeladen.
Leider wird bei mir die RTL noch nicht sauber durch compiliert. Der Cross-Compiler wird aber gebaut!
Code: Alles auswählen
C:/FPC/fpcsrc/compiler/ppcrossxtensa.exe -Ur -Tembedded -Pxtensa -XPxtensa-esp32-elf- -Xr -Ur -Xs -O2 -n -Fi../inc -Fi../xtensa -FDC:\\FPC\\xtensa-esp32-crossbintools -FE. -FUC:/FPC/fpcsrc/rtl/units/xtensa-embedded -dxtensa -dRELEASE ../objpas/math.pp
math.pp(661,2) Fatal: Cannot open include file "mathu.inc"
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » So 22. Mär 2020, 15:47
Leider wird bei mir die RTL noch nicht sauber durch compiliert. Der Cross-Compiler wird aber gebaut!
Das glaube ich dir gerne, viele Units waren gestern Leer oder gar nicht vorhanden. Gerade vorhin gab es wieder ein Update.
Die Binutils habe ich mir über das Arduino-Package für den ESP32 heruntergeladen.
Das mache ich auch so, dies hat mich bei AVR und STM32 auch weiter gebracht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » Mo 23. Mär 2020, 20:01
Im Mailing wird über xtensa diskutiert.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » Di 24. Mär 2020, 16:55
Könnte jetzt gehen, es hat heute eine mathu.inc gegeben
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177 Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:
Beitrag
von Socke » Di 24. Mär 2020, 18:01
Mathias hat geschrieben: Könnte jetzt gehen, es hat heute eine mathu.inc gegeben
Die Datei mathu.inc ist jetzt nicht mehr das Problem. Der Compiler erzeugt eine ungültige Assembler-Anweisung für die Unit sysutils.
Code: Alles auswählen
C:\FPC\fpcsrc\rtl\units\xtensa-embedded\sysutils.s:8296: Error: operand 3 of 's32i.n' has invalid value '1080'
Siehe
https://0x04.net/~mwk/doc/xtensa.pdf , Seite 510. Der Maximalwert für Operand 3 ist 1020. Warten wir mal weiter ab...
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » Di 24. Mär 2020, 18:21
Es wird ja erst ca. 1 Woche daran gearbeitet. Ich denke so ein Crosscompiler gibt recht viel Arbeit.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
jwdietrich
Beiträge: 173 Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:
Beitrag
von jwdietrich » Mi 25. Mär 2020, 20:30
Boris
Beiträge: 19 Registriert: Mo 1. Okt 2007, 21:57
OS, Lazarus, FPC: Linux: KDE Neon, Sparky - akt. Lazarus stable, FPC 3.0.2
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Rommerskirchen, NRW
Beitrag
von Boris » Do 26. Mär 2020, 14:11
Hab auch nochmal nachgehakt, über das SDK scheint sogar schon was zu gehen. Warte aber ab, bis das bisschen leichter wird.
https://twitter.com/freepascaldev/statu ... 32704?s=19
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » Do 26. Mär 2020, 16:48
Vielleicht wird es mal Bestandteil von fpcupdeluxe werden.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
marcov
Beiträge: 1102 Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Beitrag
von marcov » Do 2. Apr 2020, 09:53
Mathias hat geschrieben: Es wird ja erst ca. 1 Woche daran gearbeitet. Ich denke so ein Crosscompiler gibt recht viel Arbeit.
Es ist seit eine Woche in publikem SVN. Florian arbeitet schon ein paar Wochen länger daran.
Mathias
Beiträge: 6900 Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Mathias » Do 2. Apr 2020, 16:49
Wen man die SVN anguckt, gibt es fast täglich ein Update.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot