Farbige begin/end Blöcke
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Farbige begin/end Blöcke
Hi!
Glaube ich nicht. Aber das ist 35 Jahre her.
Verlang nicht zu viel von meinem Gedächnis!
Ich glaub die Ziel-Graphik blieb beim Standard-Format, aber die Turbo-Entwicklungs-Umgebung hab ich aufgebohrt. Da hab ich dann entdeckt, dass die maximale Stringlänge im Turbo-Editor irgend ne krause Zahl war - 135 oder so. Nicht 128, wie man vermutet hätte.
Tja, das war so die Zeit um Tschernobyl ...
Winni
Glaube ich nicht. Aber das ist 35 Jahre her.
Verlang nicht zu viel von meinem Gedächnis!
Ich glaub die Ziel-Graphik blieb beim Standard-Format, aber die Turbo-Entwicklungs-Umgebung hab ich aufgebohrt. Da hab ich dann entdeckt, dass die maximale Stringlänge im Turbo-Editor irgend ne krause Zahl war - 135 oder so. Nicht 128, wie man vermutet hätte.
Tja, das war so die Zeit um Tschernobyl ...
Winni
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Farbige begin/end Blöcke
Hallo!
Dann hab ich mich doch mal mit den farbigen Begin-End Blöcken beschäftigt.
Und nach nur 10 Minuten die Logik aufs Kreuz gelegt:
Eine procedure enthält zwei functions.
Die erste ist brav eingerückt: Er zeigt korrekt Level 2 mit Magenta an.
Nun rückt man die Funktion aus und klebt sie an den linken Rand:
Er zeigt fälschlicherweise Level 1 mit Rot an.
Siehe Anhang.
Nicht so recht überzeugend.
Winni
Dann hab ich mich doch mal mit den farbigen Begin-End Blöcken beschäftigt.
Und nach nur 10 Minuten die Logik aufs Kreuz gelegt:
Eine procedure enthält zwei functions.
Die erste ist brav eingerückt: Er zeigt korrekt Level 2 mit Magenta an.
Nun rückt man die Funktion aus und klebt sie an den linken Rand:
Er zeigt fälschlicherweise Level 1 mit Rot an.
Siehe Anhang.
Nicht so recht überzeugend.
Winni
- Dateianhänge
-
- IDE_FarbenFehler.png (70.92 KiB) 2016 mal betrachtet
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Farbige begin/end Blöcke
Sieht mir nach einem Bug aus.
Oder vielleicht ist die auch so gewollt, das man sieht, das es 2 Proceduren sind.
Oder vielleicht ist die auch so gewollt, das man sieht, das es 2 Proceduren sind.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Farbige begin/end Blöcke
Hi!
Das ist nicht gewollt:
Wenn ich die untere Funktion einrücke, erscheint sie in Magenta!
Winni
Das ist nicht gewollt:
Wenn ich die untere Funktion einrücke, erscheint sie in Magenta!
Winni
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Farbige begin/end Blöcke
Dann scheint es ein Bug zu sein.
Eigentlich sollte die Textformatierung keinen Einfluss auf die Farben haben.
Eigentlich sollte die Textformatierung keinen Einfluss auf die Farben haben.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Farbige begin/end Blöcke
Nein, die erste ist falsch, es ist Level 1. Es hängt von der Stellung von "function" ab.Winni hat geschrieben: Sa 3. Okt 2020, 12:41 Die erste ist brav eingerückt: Er zeigt korrekt Level 2 mit Magenta an.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Farbige begin/end Blöcke
Hi!
Nö Falsch.
Das ist eine Function innerhalb einer procedure.
Genau hingucken hilft.
Die Procedure ist level 1.
Die Function innerhalb der Procedure ist Level 2.
Jedenfalls hab ich so das Zählen gelernt.
Winni
Nö Falsch.
Das ist eine Function innerhalb einer procedure.
Genau hingucken hilft.
Die Procedure ist level 1.
Die Function innerhalb der Procedure ist Level 2.
Jedenfalls hab ich so das Zählen gelernt.
Winni
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Farbige begin/end Blöcke
Was mMn. ein deutlich sinnvolleres feature wäre ist relative farbkodierung wie sie z.B. emacs hat. Das markiert die blöcke ({ und } bei C++) relativ nach der cursor position. Also der block in dem sich grade der cursor befindet ist grün, der ein level drüber dann dunkelgrün, ein weiteres level drüber dann blau und der auf level 4 dann lila. Alle anderen haben die standardfarbe. Somit weißt du auch immer ganz genau wo du grade bist
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Farbige begin/end Blöcke
Hi!
Naja. Das braucht man für emacs. Und erst recht für C.
Aber wir sind hier im Pascal-Land.
Ich weiß auch so, wo ich bin.
Und zur Not gibts am Rand Zeilennummern.
Man muss ja nicht alles nachmachen.
Schwarm-Intelligenz ist ja am Besten bei den Lemmingen zu betrachten.
Winni
Naja. Das braucht man für emacs. Und erst recht für C.
Aber wir sind hier im Pascal-Land.
Ich weiß auch so, wo ich bin.
Und zur Not gibts am Rand Zeilennummern.
Man muss ja nicht alles nachmachen.
Schwarm-Intelligenz ist ja am Besten bei den Lemmingen zu betrachten.
Winni
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Farbige begin/end Blöcke
Es geht mir nicht darum zu wissen wo mein cursor ist, sondern in welchen blöcken ich mich aufhalte.
Wenn ich 5 geschachtelte if-else if-else blöcke habe und noch dazu welche die keine begin und end benutzen, da fällt es mir auch mit pascal schwer zu wissen ob ich jetzt 3 level höher in dem if branch bin oder nicht. Das begin/end für diesen block kann ja sogar 2 scroll displays entfernt sein. Selbiges gilt übrigens auch für normale klammern. Ich hatte schon so oft das ich die ( und ) bzw. begin und end zählen musste um zu wissen welche bedingungen jetzt genau gelten, in emacs musste ich das nie.
Ich muss auch zugeben, wenn es eine vernünftige pascal integration in emacs gäb, würd ich eh emacs statt Lazarus verwenden.
Wenn ich 5 geschachtelte if-else if-else blöcke habe und noch dazu welche die keine begin und end benutzen, da fällt es mir auch mit pascal schwer zu wissen ob ich jetzt 3 level höher in dem if branch bin oder nicht. Das begin/end für diesen block kann ja sogar 2 scroll displays entfernt sein. Selbiges gilt übrigens auch für normale klammern. Ich hatte schon so oft das ich die ( und ) bzw. begin und end zählen musste um zu wissen welche bedingungen jetzt genau gelten, in emacs musste ich das nie.
Ich muss auch zugeben, wenn es eine vernünftige pascal integration in emacs gäb, würd ich eh emacs statt Lazarus verwenden.