Umstieg von FPC auf Lazarus: Umlaute verschwunden

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
Gustav Gans
Beiträge: 25
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 19:28

Umstieg von FPC auf Lazarus: Umlaute verschwunden

Beitrag von Gustav Gans »

Ich habe mein Free-Pascal-2.2.0-Programm mit Lazarus geöffnet, aber jetzt sind alle Umlaute durch merkwürdige Symbole ersetzt worden. Kann man irgendwo entsprechende Einstellungen vornehmen, um so etwas in Zukunft zu vermeiden?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Vorab wärs schön wenn du nicht 3 Threads zu einem Problem aufmachst.
Dann was meinst du mit umlaute werden durch merkwürdige Symbole ersetzt ?
Unter Windows ? Schwer vorstellbar.
Was meinst du mit Free Pascal 2.2.0 Programm ? Ein Kommandozeilenprogramm ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Gustav Gans
Beiträge: 25
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 19:28

Beitrag von Gustav Gans »

Also, die Umlaute fehlen schon im Quelltext. Statt löschen steht dann dort z.B. l”schen.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Beitrag von mschnell »

Gustav Gans hat geschrieben:Also, die Umlaute fehlen schon im Quelltext. Statt löschen steht dann dort z.B. l”schen.
"Free Pascal" ist ein Compiler, da werden keine Texte angezeigt.

Meinst Du mit "Free Pascal" die mit der Distribution mitgelieferte Textbasierte IDE ?

-Michael

Gustav Gans
Beiträge: 25
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 19:28

Beitrag von Gustav Gans »

Stimmt, das muss man natürlich unterscheiden.
Ich meine die bei Free Pascal mitgelieferte IDE. Mit ihr habe ich das Programm erstellt und wollte es jetzt in Lazarus weiterentwickeln. Es ist natürlich bei einem kleinen Programm nicht weiter tragisch, die Fehler manuell zu beheben, aber für die Zukunft wäre es schon nützlich, die Ursachen zu kennen.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich würde mal tippen die IDE speichert in UTF8.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Beitrag von mschnell »

Gustav Gans hat geschrieben: die bei Free Pascal mitgelieferte IDE.
Die FP IDE speichert vermutlich je nach Betriebssystem (DOS / LINUX) in unterschiedlichen Codes ab und vermutlich in anderen Codes als Lazarus in Windows und Linux (Ist das eigentlich auch ein Problem zwischen Lazarus auf Linux und Windows ?). Ich habe bisher nur wenig Linux Erfahrung, aber In Windows kann zum Beispiel Ultra Edit DOS (ASCII/OEM) und Windows (ANSI) Code konvertieren. Man kann sich natüerlich auch schnell ein Progrämmchen schreiben :).

-Michael

Antworten