Also hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich hab mal nachgelesen und mein erstes Laufzeit-Package erstellt. Dank Lazarus ging das besser als gedacht.wp_xyz hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 11:13 Warum machst du daraus nicht ein Package? Packages sind die Antwort von Lazarus auf das Pfad-Chaos bei Delphi... Wenn jemand das verwenden will, muss er das entsprechende Package in die Anforderungen seines Projektes übernehmen, und schon kümmert sich die IDE darum, dass alles gefunden wird. Mache nur ein Laufzeit-Package, dann must du auch nichts installieren. Wenn du auf eine andere IDE umziehst (anderer Rechner, anderes BS, andere Version), dann musst du das Package nur einmal in der IDE öffnen, damit die IDE für die Zukunft davon weiß.
Wie ich das nun einsetze muss ich erst erforschen

Nur hat sich das "Framework" weiterentwickelt und kann unterschiedliche Rollen und Einsatzzwecke übernehmen. Macht es da nicht Sinn die Komplexitätsschwelle niedrig zu halten? Oder ist ein Package gerade das. Ich kann das irgendwie nicht beurteilen.
Andere Frage: Die Beispielapplikation soll wohl nicht mit ins Package nehme ich an?