TPrintDialog und Seitenränder

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
EUP
Beiträge: 14
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 23:07

TPrintDialog und Seitenränder

Beitrag von EUP »

Hallo,

ich gebe eine Tabelle über den Drucker aus, zur Einrichtung des Drucks nutze ich den TPrintDialog.

Es sieht für mich momentan so aus, als würde er eine getätigte Änderung der Seitenränder verwerfen.

Was mache ich da falsch?


prDlg := TPrintDialog.Create(Parent);

dummy := printer.PrinterName; (Abfrage zur Kontrolle)
pl := Printer.PaperSize.PaperRect.WorkRect.Left; (Dies verstehe ich als den linken Druckrand, Defaultwert scheint 200 zu sein)

if prDlg.Execute = false then (Im Dialog Änderung von Drucker und linkem Druckrand)
exit;

dummy := printer.PrinterName; (Hat sich geändert)
pl := Printer.PaperSize.PaperRect.WorkRect.Left; (Hat sich nicht geändert)


Im Dialog ändere ich natürlich zuerst das Ausgabegerät und dann den linken Rand.

Umgebung = Linux / QT
Lazarus = letzte Version vor der 3er

Der effektive Druck startet unabhängig von der Einstellung immer an der gleichen Position.

Selbst, wenn ich mir den Druckrand selber bastele, müsste ich immer noch die eingegebenen Werte des Dialoges geliefert bekommen.

Dank an alle Wissenden.

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1639
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: TPrintDialog und Seitenränder

Beitrag von fliegermichl »

Unter Windows finde ich gar keine Möglichkeit, die Randeinstellungen aus dem Druckdialog anzupassen.
Dafür ist doch wohl eher der TPageSetupDialog gedacht.

EUP
Beiträge: 14
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 23:07

Re: TPrintDialog und Seitenränder

Beitrag von EUP »

Danke erst mal, mit diesem Dialog kann ich aber keine sonstigen Druckeinstellungen ändern.

Wenn man aber nach dem PageSetupDialog sucht, stößt man darauf: https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... ic=40464.0

Ggf. ein Ausfluss dieser Problemstellung, dann müsste man sich wohl einen eigenen abgespeckten Dialog basteln.

Antworten