Hallo,
nach vielen Stunden Mühen habe ich es geschafft Lazarus 3.0 auf den Raspi 4 mit Raspi OS bookworm vom 5.12.23 zu installieren. !!!
Starten von Lazarus funktioniert. Aber vor dem ersten Compilieren wird bei neuen Projekten (wie bekannt) abgefragt, welcher Debugger benutzt werden soll (s. Abb. 1)
Nach dem Auswählen eines Debuggers erscheint nach wenigen Sekunden die Fehlermeldung (Abb. 2) und es passiert nichts mehr!!!!
Ohne Auswahl eines Debuggers (Run with no debugger) wird das Programm (vorausgesetzt es ist kein Fehler drin) compiliert.
Wie kann ich Lazarus beibringen wo sich die Debugger befinden?
Falls alles funktioniert, werde ich eine Installationsanleitung schreiben.
Gruß, Linkat
Debugger startet nicht nach Inst. Laz. 3.0 auf Raspi 4
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Debugger startet nicht nach Inst. Laz. 3.0 auf Raspi 4
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
Re: Debugger startet nicht nach Inst. Laz. 3.0 auf Raspi 4
Dort wählst du nicht den Debugger aus, nur das Format.
Den Debugger wählst du in den Einstellungen (Debugger backend).
Jetzt hast du FpDebug, kannst es ja mal mit dem GDB versuchen.
Den Debugger wählst du in den Einstellungen (Debugger backend).
Jetzt hast du FpDebug, kannst es ja mal mit dem GDB versuchen.
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Debugger startet nicht nach Inst. Laz. 3.0 auf Raspi 4
Welches Bookworm? 32 oder 64 Bit?
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Debugger startet nicht nach Inst. Laz. 3.0 auf Raspi 4
@MvVisual
Bookworm 32bit.
Mit der 64bit Version ist mir die Lazarus-Installation nicht gelungen.
@theo
Vielen Dank.
Habe jetzt unter Werkzeuge --> Einstellungen -->Debugger --> Debugger backend den gdb ausgewählt.
Jetzt kann ich die Programm debuggen.
Ist wohl ein kleiner "Schönheitsfehler". Aber damit kann ich leben.
Bookworm 32bit.
Mit der 64bit Version ist mir die Lazarus-Installation nicht gelungen.
@theo
Vielen Dank.
Habe jetzt unter Werkzeuge --> Einstellungen -->Debugger --> Debugger backend den gdb ausgewählt.
Jetzt kann ich die Programm debuggen.
Ist wohl ein kleiner "Schönheitsfehler". Aber damit kann ich leben.
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Debugger startet nicht nach Inst. Laz. 3.0 auf Raspi 4
Mit dieser Anleitung sollte Bookworm 64 auch gehen:
viewtopic.php?p=138840#p138840
Allerdings hat Lazarus noch so ein paar kleine Bugs drin.
Auch der FPC unterstützt den ARM64 noch nicht so richtig, es fehlt das define "CPUARM64", also man kann nicht unterscheiden welches ARM System übersetzt. Aktuell gibt es nur "CPUARM" und der gilt nur für ARM 32 Bit.
Das hatte ich hier geschrieben: viewtopic.php?p=138857#p138857
viewtopic.php?p=138840#p138840
Allerdings hat Lazarus noch so ein paar kleine Bugs drin.
Auch der FPC unterstützt den ARM64 noch nicht so richtig, es fehlt das define "CPUARM64", also man kann nicht unterscheiden welches ARM System übersetzt. Aktuell gibt es nur "CPUARM" und der gilt nur für ARM 32 Bit.
Das hatte ich hier geschrieben: viewtopic.php?p=138857#p138857
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de