Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Antworten
Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Mathias »

Aktuelle Versionen von Windows 11 beherrschen auch 7-zip und RAR.
Da habe ich gerade einen Bericht in der aktuellen CT gelesen. Die aktuelle 11er kann diese Archiv erst öffnen. Der Komfort, das man auch welche bauen kann, kommt erst nächsten Herbst. :mrgreen: :mrgreen:
Bei TAR sieht es gleich aus. Linux konnte diese Archive schon bearbeiten, seit mir Linux in den 90er bekannt ist. Bei meinem Mint sind es 30 Formate.
Und wenn man sich manche Windowsversionen ansieht, so kommt der Ausdruck Microschrott auch nicht ganz unberechtigt.
Das betrifft nicht nur das OS, das Office ich noch dir grössere Katastrophe.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
KodeZwerg
Beiträge: 110
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 11:04
OS, Lazarus, FPC: Win64, Lazarus 64 [trunk], FPC win64-win32 [stable]
CPU-Target: x86_64

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von KodeZwerg »

af0815 hat geschrieben: So 28. Apr 2024, 19:01Nimms leichter, WfW 3.11 hatte schon den Spitznamen Windows für Wahnsinnige. Und bei M$ steht das Dollarzeichen auch dafür, was die Firma am besten kann. Und wenn man sich manche Windowsversionen ansieht, so kommt der Ausdruck Microschrott auch nicht ganz unberechtigt. Ich sehe das Ganze nicht so eng. Ich kann es vielleicht nur besser erklären.
Ich gebe Dir ja auch Recht.
Die Firma Microsoft verdient Geld, genau wie jede andere Firma auch.
Die Firma Microsoft macht Fehler, genau wie jede andere Firma auch.
Die Firma Microsoft hat Ihre Eigene Firmenpolitik, genau wie jede andere Firma auch.
Über Microsofts Firmenpolitik oder deren Produktlinie kann man sich auch gern sachlich negativ äußern, sofern es denn zutrifft.
(von daher Danke für den Beitrag mit den Rechnern die verschrottet werden müssten für eine aktuelle Windows Version)
Aber muss es denn unbedingt nötig sein das man permanent immer wieder die gleiche Leier liest?
Wenn man Microsoft zitieren möchte, benutzt was auch immer, das stört mich selbst nicht im geringsten, da so etwas recht selten vorkommt.
Wenn man in der Programmierer Rubrik Windows was schreibt, wäre es mehr als schön wenn man sachlich bleibt.
Zuletzt geändert von KodeZwerg am Sa 39. Okt 6043, 29:87, insgesamt 43-mal geändert.

Benutzeravatar
KodeZwerg
Beiträge: 110
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 11:04
OS, Lazarus, FPC: Win64, Lazarus 64 [trunk], FPC win64-win32 [stable]
CPU-Target: x86_64

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von KodeZwerg »

Mathias hat geschrieben: So 28. Apr 2024, 19:10Bei TAR sieht es gleich aus. Linux konnte diese Archive schon bearbeiten, seit mir Linux in den 90er bekannt ist.
Da die Wurzeln von TAR = UNIX sind ist es nicht verwunderlich das ein LINUX diese alte Technik (Tape Archive) auch beherrscht.
Zuletzt geändert von KodeZwerg am Sa 39. Okt 6043, 29:87, insgesamt 43-mal geändert.

Warf
Beiträge: 2118
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Warf »

KodeZwerg hat geschrieben: Sa 27. Apr 2024, 11:11 @Warf: Vielleicht verstehst Du jetzt meinen Frust in diesem Forum im Zusammenhang mit diesem Scheiss. Selbst ein Witz wird benutzt um mal wieder schlecht zu reden.
Ok, nachdem ich das hier gesehen hab muss ich leider zustimmen

Benutzeravatar
Niesi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 581
Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 3.9 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
Kontaktdaten:

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Niesi »

KodeZwerg hat geschrieben: So 28. Apr 2024, 19:29
af0815 hat geschrieben: So 28. Apr 2024, 19:01Nimms leichter, WfW 3.11 hatte schon den Spitznamen Windows für Wahnsinnige. Und bei M$ steht das Dollarzeichen auch dafür, was die Firma am besten kann. Und wenn man sich manche Windowsversionen ansieht, so kommt der Ausdruck Microschrott auch nicht ganz unberechtigt. Ich sehe das Ganze nicht so eng. Ich kann es vielleicht nur besser erklären.
Ich gebe Dir ja auch Recht.
Die Firma Microsoft verdient Geld, genau wie jede andere Firma auch.
Die Firma Microsoft macht Fehler, genau wie jede andere Firma auch.
Die Firma Microsoft hat Ihre Eigene Firmenpolitik, genau wie jede andere Firma auch.
Über Microsofts Firmenpolitik oder deren Produktlinie kann man sich auch gern sachlich negativ äußern, sofern es denn zutrifft.
(von daher Danke für den Beitrag mit den Rechnern die verschrottet werden müssten für eine aktuelle Windows Version)
Aber muss es denn unbedingt nötig sein das man permanent immer wieder die gleiche Leier liest?
Wenn man Microsoft zitieren möchte, benutzt was auch immer, das stört mich selbst nicht im geringsten, da so etwas recht selten vorkommt.
Wenn man in der Programmierer Rubrik Windows was schreibt, wäre es mehr als schön wenn man sachlich bleibt.
Sei bitte nicht zu hart mit Microsoft - die können auch sehr innovativ sein und haben jetzt tatsächlich eine sehr gute Lösung für die dringensten Probleme mit Windows gefunden. Dazu haben sie auch gleich eine Anleitung verfasst und ins Web gestellt, damit alle Windows-Nutzenden damit klar kommen ...

https://learn.microsoft.com/en-us/linux/install
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Mathias »

Sei bitte nicht zu hart mit Microsoft - die können auch sehr innovativ sein
Die einzig guten Produkte die ich von denen kannte, war der Flugsimulator und die Age of Empire Reihe. Wobei sie auch nur der Vertreter dieser Produkte waren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
Niesi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 581
Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 3.9 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
Kontaktdaten:

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Niesi »

Mathias hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 08:30
Sei bitte nicht zu hart mit Microsoft - die können auch sehr innovativ sein
Die einzig guten Produkte die ich von denen kannte, war der Flugsimulator und die Age of Empire Reihe. Wobei sie auch nur der Vertreter dieser Produkte waren.
Da kann ich nicht mithalten - die einzigen Spiele, die ich recht intensiv nutzte, waren Boulder (Schneider CPC 464), Oxyd (Atari STE) und Tetris auf dem PC. Ich fand aber einige Versionen von Windows nicht so schlecht - 7, 8, 10 und sogar Vista haben mir Spaß gemacht. Aber Microsoft dreht wirklich ab, da ist nur noch Gewinnmaximierung gefragt. Und als sie diese Anleitung zur Installation von Linux rausbrachten (das war schon letztes Jahr https://www.golem.de/news/nach-upgrade- ... 78436.html), da war für mich klar, dass Windows keine wichtige Sache mehr für Microsoft ist - denen reicht es, wenn die Leute Office 365 und Cloud über den Browser nutzen - Hoffnung auf noch mehr Kohle ...

P.S.: Der Link ist zielführend zur richitgen Stelle in der Anleitung: https://learn.microsoft.com/en-us/linux ... etal-linux
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...

PascalDragon
Beiträge: 945
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
Wohnort: München

Re: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von PascalDragon »

Warf hat geschrieben: Fr 26. Apr 2024, 10:00
PascalDragon hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 22:28 Es ist unfair ein „minimales, aber funktionales Linux System” mit der Standardinstallation von Windows zu vergleichen, da Windows vieles jenseits von „minimal” mitbringt (ja, auch durchaus einiges an Müll).
Man muss vor allem dazu sagen, Windows ist nicht ein Betriebsystem sondern viele. Windows besteht allein schon aus zwei Windows versionen, 64 bit (System32) und 32 bit (SysWoW64). Da werden einmal praktisch alle SystemAPIs und viele hintergrundysteme doppelt mitgeliefert. Die kommen dann die Kompatibilitätsmodi, bei denen dann Spezielle Versionen von API calls für alte Windows versionen.
Das mit 32- und 64-bit ist aber auf einem 64-bit Linux, das 32-bit Unterstützung aktiviert hat, genauso. Da hast du auch die doppelte Menge an SysCalls und die doppelte Menge an Userspace Bibliotheken.

Und zum Beispiel die GNU C-Bibliothek hat auch Kompatibilitätsfunktionen, die - im Gegensatz zu Windows - auf Dynamic Linker Ebene aktiviert werden.
Warf hat geschrieben: Fr 26. Apr 2024, 10:00 Für den Nutzer ist das natürlich absolut top, ich kann heute noch alte Software für Windows 95 laufen lassen und muss mich um nix kümmern. Es bläht alles aber nicht nur auf, sondern hat man dann immer wieder Probleme mit Deprecated APIs die z.B. von manchen Bibliotheken oder alten Code Bases verwendet werden, die dann mit neueren APIs nicht mehr Kompatibel sind (MDI ist hier ein schönes Beispiel).
Und bei Linux hast du dann einfach das Problem, dass dann alte Software einfach gar nicht mehr funktioniert, weil zum Beispiel die entsprechenden Bibliotheken (z.B. Gtk1) nicht mehr bereitgestellt werden (versteh mich nicht falsch: verständlich, wenn die Maintainer sowohl von Gtk als auch der Distributionen das nicht mehr antun wollen, aber für Anwender kann das ärgerlich sein).
theo hat geschrieben: Fr 26. Apr 2024, 16:32
KodeZwerg hat geschrieben: Fr 26. Apr 2024, 14:22 Was mich aufregt sind die immer wieder wiederholenden gleichen abwertenden Begriffe wie "Windoof".
Ich klinke mich ja auch nicht in die Linux Kategorie und schreibe wiederholt anstelle Unix -> "Uhhnichts".
Da bist du aber der Einzige, der sich darüber aufregt. Das ist ja schlimmstenfalls überflüssig.
Ich habe bei sowas einfach resigniert, rolle bei jedem „M$” oder „Windoof” die Augen und mach weiter mit dem eigentlichen Problem. Ich lasse mich dann eben einfach nicht auf das Niveau herab.
FPC Compiler Entwickler

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Mathias »

Und bei Linux hast du dann einfach das Problem, dass dann alte Software einfach gar nicht mehr funktioniert, weil zum Beispiel die entsprechenden Bibliotheken (z.B. Gtk1) nicht mehr bereitgestellt werden
Dies ist etwas, was mich recht verwundert, das GTK1 Zeugs nicht mehr läuft. Dafür aber noch viel älteres, zB. die Athena Widget.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Warf
Beiträge: 2118
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Warf »

Das ist halt rein ne Frage der maintainance. GTK 1 ist EOL und wird nicht mehr maintained weil es von GTK2 abgelöst wurde, was mittlerweile auch EOL ist.
Das hat zwei Effekte, zum einen baut niemand mehr die software gegen neue LibC Versionen, und da LibC nicht ABI stabil ist bedeutet das das Software die auf die LibC setzt irgendwann auf neueren Systemen nicht mehr läuft.
Zum anderen will man ja auch keine EOL software mitliefern, Grade zentrale Bibliotheken wie GTK, da Sicherheitslücken darin die Sicherheit des gesamten Systems kompromittieren können. Daher würde jetzt auch mit dem EOL von GTK2 vor ein paar Jahren das bei so ziemlich allen distros auf die Ersatzbank verbannt

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Mathias »

Warf hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 17:53 Das ist halt rein ne Frage der maintainance. GTK 1 ist EOL und wird nicht mehr maintained weil es von GTK2 abgelöst wurde, was mittlerweile auch EOL ist.
Das hat zwei Effekte, zum einen baut niemand mehr die software gegen neue LibC Versionen, und da LibC nicht ABI stabil ist bedeutet das das Software die auf die LibC setzt irgendwann auf neueren Systemen nicht mehr läuft.
Zum anderen will man ja auch keine EOL software mitliefern, Grade zentrale Bibliotheken wie GTK, da Sicherheitslücken darin die Sicherheit des gesamten Systems kompromittieren können. Daher würde jetzt auch mit dem EOL von GTK2 vor ein paar Jahren das bei so ziemlich allen distros auf die Ersatzbank verbannt
Da muss Lazarus auch langsam auf GTK4 umsteigen. Standardmässig läuft es immer noch mit GTK2.

Wie schon gesagt, was spannend ist, uraltes Zeugs wie Athen/Motif und xforms laufen immer noch.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6763
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von af0815 »

Unter Windows geht's auch (SCNR).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Warf
Beiträge: 2118
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Warf »

af0815 hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 21:39 Unter Windows geht's auch (SCNR).
Weil MS die backwards compatibility zu einem Haupt selling point macht und massive Mengen an Geld für ausgibt, und wie bereits schon vorher gesagt ist diese Backwards compatibility der Grund warum Windows so groß ist, da praktisch Windows jede Major Version der winAPI mitliefert. Wobei MS mit Windows 11 die rückwärts Kompatibilität auch z.T. aufgeben will.

Aber Linux ist tatsächlich sehr ABI stabil, d.h. wenn man seine eigene LibC baut kann man genauso wie bei Windows auch alte Software laufen lassen. Ist aber nicht so trivial.

Aber backwards compatibility ist auch nicht nur gut, neben den Kosten für MS die sie natürlich wieder reinholen müssen wird die WinAPI immer größer, aber mit sehr vielen deprecated features. Z.B. da MDI deprecated ist, existiert es zwar noch und MDI Apps laufen noch, MDI ist aber nicht kompatibel mit neuen API Features wie z.b. dem Glass Look von Windows 7, der mittlerweile auch deprecated ist und unter Windows 10 auch nicht mehr funktioniert.
Mal ganz davon abgesehen was UWP für ein spaß war mit dem wir jetzt auf ewig "gesegnet" sind

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6763
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von af0815 »

Egal welches System, alles hat Vorteile und Nachteile - und genug Sachen zum Motzen :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Win vs. Linux #8472 WAS: Wo müssen DLLs hin ?

Beitrag von Mathias »

Aber Linux ist tatsächlich sehr ABI stabil, d.h. wenn man seine eigene LibC baut kann man genauso wie bei Windows auch alte Software laufen lassen. Ist aber nicht so trivial.
Seit ich Linux benutze, ist die LibC einer der grössten Mankos von Linux. Ich habe schon öfters erlebt, das eine App wegen einer falschen Version dieser Lib nicht lief.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Antworten