Hallo Maurog,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann es ja mal "probieren" und berichte hier, wenn sich etwas getan hat.

Warum ich es angesprochen hab ist simpel, der thread war ganz oben in der Liste mit neuen Threads und wenn man drauf klickt zeigt das Forum einen den ersten ungelesen post an, also ist's mir ins Gesicht gesprungen. Wenn das nicht mehr deiner heutigen Meinung entspricht hast du 2 Möglichkeiten. 1. Du sagst das du das heute nicht mehr so sagen würdest und alles ist ok, oder du editierst deinen Post und zeigst somit das du das so nicht mehr stehen lassen willst.SYSJM hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 18:32 Denn weshalb muss man das sonst "problematisieren" ?! Und es gab zumindest die Mutmaßung, dass Rivest, Shamir und Adleman eventuell nicht die ersten Erfinder von RSA gewesen sein könnten. Mittlerweile warnt selbst die NSA vor dem Einsatz des RSA-Verfahrens, das nur so nebenbei.
Zertifizierung verifiziert die Implementierung. Das braucht man oftmals gar nicht oder die Kosten übernehmen Kunden. Z.b. wenn ein großer Autohersteller eine bestimmte Technologie benutzt bezahlen die normalerweise das zertifiziert zu bekommen.SYSJM hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 18:32Na prima. Nur bei Zertifizierungskosten von 5 Tsd. bis über 40 Tsd. Euro (gemäß entsprechender Kostentabelle des BSI) werde ich CODING ohne einen Sponsor für die entstehenden Kosten nicht zertifizieren lassen! Und ein Professor für Chiffrierung hat mir nur die theoretische Prüfung des Verfahrens für rund 200 Tsd. Euro angeboten! Alles klar, oder wolltest Du das übernehmen?!
Zeilinger/Schrödinger/Heisenberg/Gödel... Man ist das anstrengend! Eigentlich sollte ich jetzt an meiner bescheidenen CAD-Anwendung arbeiten. Aber hey, da ist noch eine Quelle für dich: 'Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Mūsā al-Chwārizmī'! Lass dich bitte nicht irritieren, das Ganze heißt angeblich Algebra und Algorithmus!vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann es ja mal "probieren" und berichte hier, wenn sich etwas getan hat.