CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
SYSJM
Beiträge: 39
Registriert: So 24. Nov 2013, 17:45

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von SYSJM »

zu maurog, 22. Okt 2024, 18:20

Hallo Maurog,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann es ja mal "probieren" und berichte hier, wenn sich etwas getan hat. :D

Warf
Beiträge: 2118
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von Warf »

SYSJM hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 18:32 Denn weshalb muss man das sonst "problematisieren" ?! Und es gab zumindest die Mutmaßung, dass Rivest, Shamir und Adleman eventuell nicht die ersten Erfinder von RSA gewesen sein könnten. Mittlerweile warnt selbst die NSA vor dem Einsatz des RSA-Verfahrens, das nur so nebenbei.
Warum ich es angesprochen hab ist simpel, der thread war ganz oben in der Liste mit neuen Threads und wenn man drauf klickt zeigt das Forum einen den ersten ungelesen post an, also ist's mir ins Gesicht gesprungen. Wenn das nicht mehr deiner heutigen Meinung entspricht hast du 2 Möglichkeiten. 1. Du sagst das du das heute nicht mehr so sagen würdest und alles ist ok, oder du editierst deinen Post und zeigst somit das du das so nicht mehr stehen lassen willst.

Du machst weder das eine noch das andere, stattdessen beschwerst du dich das Leute dich drauf ansprechen. Das sagt schon alles aus.

SYSJM hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 18:32Na prima. Nur bei Zertifizierungskosten von 5 Tsd. bis über 40 Tsd. Euro (gemäß entsprechender Kostentabelle des BSI) werde ich CODING ohne einen Sponsor für die entstehenden Kosten nicht zertifizieren lassen! Und ein Professor für Chiffrierung hat mir nur die theoretische Prüfung des Verfahrens für rund 200 Tsd. Euro angeboten! Alles klar, oder wolltest Du das übernehmen?!
Zertifizierung verifiziert die Implementierung. Das braucht man oftmals gar nicht oder die Kosten übernehmen Kunden. Z.b. wenn ein großer Autohersteller eine bestimmte Technologie benutzt bezahlen die normalerweise das zertifiziert zu bekommen.
Prototypen für Algorithmen muss man nicht zertifizieren. Lass das die Anwender machen falls sie es brauchen. Die meiste Software muss nicht zertifiziert werden.
Und 5-40k ist etwas niedrig gegriffen, je nachdem was man zertifiziert wird's 6stellig

Der formale Sicherheitsbeweis hingegen ist etwas anderes. Ein cryptosystem ohne formalen Sicherheitsbeweis sollte man nicht verwenden. Ich weiß das ist unfair, aber aus Anwender Sicht will man halt was verwenden dem man vertrauen kann. Und selbst mit Sicherheitsbeweis sagt das noch nix über mögliche Lücken durch die Nutzung aus.

Es hat einen Grund warum das von mir vorher angesprochene Schnorr verfahren nicht wirklich Verwendung findet, auch wenn's schon über 30 Jahre alt ist.
Crypto ist ein inherent konservatives Feld. Verfahren brauchen meist erst Jahre oder sogar jahrzehnte von tests und Analysen von dutzenden Kryptographen bevor sie weitflächig akzeptiert werden. Das ist nunmal in der Natur der sache.

Als Beispiel das vom BSI selbst entwickelte CAv3 verfahren, eine Pseudonyme Signatur bei der mehrere private keys den selben Public Key haben, würde 2015 spezifiziert und hat vor 2020 keinen Einsatz gefunden. Und das war mit den Ressourcen eines Nationalstaats, von einer Organisation die im Feld der Kryptographie zu den anerkanntesten der Welt gehört

Wie gesagt ich finds selbst sehr schön das Leute selbst krypto entwickeln, ich selbst mach it security weil ich das Feld sehr spannend finde. Es gibt aber einen Unterschied zwischen experimentelle Entwicklung und was man wirklich in einem Sicherheitssystem einsetzen will

SYSJM
Beiträge: 39
Registriert: So 24. Nov 2013, 17:45

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von SYSJM »

Ich habe es als Mutmaßung hier jetzt bezeichnet und das wird und muss jetzt genügen.

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von maurog »

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann es ja mal "probieren" und berichte hier, wenn sich etwas getan hat. :D
Zeilinger/Schrödinger/Heisenberg/Gödel... Man ist das anstrengend! Eigentlich sollte ich jetzt an meiner bescheidenen CAD-Anwendung arbeiten. Aber hey, da ist noch eine Quelle für dich: 'Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Mūsā al-Chwārizmī'! Lass dich bitte nicht irritieren, das Ganze heißt angeblich Algebra und Algorithmus! :D

LG. Mustafa.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

SYSJM
Beiträge: 39
Registriert: So 24. Nov 2013, 17:45

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von SYSJM »

Herr Prof. Zeilinger hat gestern ein Email von mir erhalten. Mal sehen, ob und was er antwortet.

nach Wikipedia:
"Chwarizmi, arabisch al-Chwarizmi, ... latinisiert Algorismi (geboren um 780; gestorben zwischen 835 und 850), war ein choresmischer Universalgelehrter, Mathematiker, Astronom und Geograph während der abbasidischen Blütezeit im Frühmittelalter. ... Von seinem Namen leitet sich der Begriff Algorithmus ab.

Chwarizmi, der vor allem als einer der Begründer der Algebra bekannt ist, gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker. Auch leistete er bedeutende Beiträge als Geograph, Astronom und Kartograph, dies auch durch Übersetzungen aus dem Sanskrit und dem Griechischen.
...
In der Sowjetunion wurde 1983 eine Briefmarke mit seinem Bildnis herausgegeben. In Chiwa und Urganch (beide Usbekistan) wurde ihm zu Ehren ein Denkmal errichtet. In Tunesien trägt ein öffentliches Forschungsinstitut seinen Namen. Im Iran gibt es seit über 40 Jahren das „Festival Kharazmi“ ... , in dem Preise für erfinderische Forschungen an Jugendliche vergeben werden. ..." :D

VG Jürgen.

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von maurog »

@SYSJM

Ich finde es klasse, dass du an Herrn Prof. Zeilinger geschrieben hast. Sein bekanntester Spruch ist: „Das Ganze ist mathematisch wunderbar beschreibbar und im Labor funktioniert es tadellos. Aber wir wissen nicht, wieso es so funktioniert. Vielleicht kommt irgendwann mal ein Student und sagt: 'Aha, so funktioniert es!'“ (Er bezieht sich dabei auf die Quantenmechanik.) Also, er ist offen für neue Ideen. Hoffentlich werden seine E-Mails nicht vorsortiert oder gefiltert.

Hier gibt es noch einen Mathematikprofessor aus Deutschland: Herr Prof. Weitz. Er hat viele öffentliche Vorträge gehalten, die man sich auf YouTube anschauen kann. Er liest seine E-Mails persönlich, und manche, die er eigenartig oder unangemessen findet, stellt er sogar in seinen Vorträgen vor. Er ist sicherlich ein hervorragender Mathematiker. Den kannst du auch kontaktieren.

Übrigens, weißt du, warum Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Mūsā al-Chwārizmī so oft vergessen wurde? Die Perser, Kurden und Afghanen verwenden eine rekursive Namenskonvention. :-) Ich heiße eigentlich „Mustafa'ye Haci'yi Mulla'i Osman“. Das bedeutet: „Mustafa, Sohn von Haci, Sohn von Mulla, Sohn von Osman“. Spätestens nach der vierten Generation kommt es zu einem Stack-Überlauf. :-) Deshalb geraten solche großen Gelehrten auch manchmal in Vergessenheit. :-)

Viel Glück bei deinen Recherchen,
Mustafa.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

SYSJM
Beiträge: 39
Registriert: So 24. Nov 2013, 17:45

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von SYSJM »

Hallo Mustafa,

auch Herr Prof. Dr. Weitz hat soeben eine Email von mir erhalten. "Zwei Eisen im Feuer" zu haben, kann ja nicht schaden. :D

Damit Chwarizmi "bekannter" wird, hatte ich einen Wikipedia-Auszug über ihn hier mit eingestellt. Schließlich geht es in diesem Forum ja um "Algorithmen" und Programme. :D

VG Jürgen

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von maurog »

Hallo Jürgen,

super, dass du auch Prof. Dr. Weitz kontaktiert hast! Zwei Eisen im Feuer – das erhöht die Chancen auf eine spannende Rückmeldung. :)

Finde es auch klasse, dass du al-Chwarizmi ins Spiel gebracht hast. Gerade in einem Forum, das sich um Algorithmen und Programme dreht, sollte man die historischen Wurzeln nicht vergessen. Ohne ihn würden wir den Begriff "Algorithmus" heute wohl gar nicht verwenden! Vielleicht inspiriert das den ein oder anderen zu neuen Ideen.

Bin gespannt, wie sich das entwickelt!

VG,
Mustafa
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

SYSJM
Beiträge: 39
Registriert: So 24. Nov 2013, 17:45

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von SYSJM »

Hallo Mustafa,

Herr Prof. Dr. Weitz wird wohl sehr stark konsultiert und kann daher wohl nur auf Themen seines unmittelbaren Themenkreises eingehen. Jedenfalls verschickt er sonst eine Standardantwort mit ablehnendem Inhalt, die ich gerade auch erhalten habe.

VG Jürgen

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: CODING - professionelles symmetrisches Chiffrier-System

Beitrag von maurog »

Hallo Jürgen,

Schade, ich weiß auch von einem Video, in dem er sich über respektlose E-Mails beschwert, konnte es aber leider nicht finden. Wenn ich es zufällig entdecke, poste ich es hier. Er hat jetzt sogar die Kommentare unter seinen Videos deaktiviert, da manche Leute Plattformen missbrauchen, wodurch andere darunter leiden. Ich würde dir empfehlen, deine Anliegen in internationalen Foren zu teilen. Dort gibt es mehr Mitglieder und Beiträge werden häufiger gelesen. Wenn mir etwas einfällt, melde ich mich.

VG,
Mustafa
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

Antworten