Kalender Package
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6859
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kalender Package
Passt. Ohne ZEOS wären gleich die nächsten Fragen aufgetaucht. WTF kann man nachschlagen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kalender Package
Ja das bringt mich nicht weiter. Habe im früheren Forumsbeiträgen gelesen das diese Komponente viele verzweifeln ließ. Merkwürdig das so etwas was so häufig gebraucht wird wie ein Kalender in Lazarus faktisch nicht vorhanden ist. In meinem vorigen Tool das eigentlich am sterben ist, da es von einer anderen Firma aufgekauft wurde war dies kein Problem ein komplettes Managementsystem mit Kalender aufzubauen. Gerade ein Objektorientiertes Tool müßte so etwas integriert haben.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6859
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kalender Package
Na ja, es fängt schon damit an, was du als Kalender bezeichnest. Das gibt es Auffassungsunterschiede. Es gibt für Lazarus verschiedene Möglichkeiten Datum's zu visualisieren und noch mehr Möglichkeiten das zu speichern.
Zuerst braucht man einen Plan, was man wirklich mit dem Datum machen will, dann kann man sich über die Visualisierung den Kopf zerbrechen.
Es ist ein Unterschied ob man ein Datum, Datum mit Uhrzeit oder Datum mit Zeitspanne speichern will. Auch welche Datum Uhrzeit Format man verwendet. Ob UTC oder local Time. Und wenn local Time, was passiert wenn die App in einer anderen Zeitzone auch verwendet wird. Was mache ich bei Zeitumstellung wenn ich Zeitspannen verwende und und und .
Ein paar Ideen sollte man schon vorweg haben und nicht sagen, ich habe hier eine Komponente, was ist das Problem.
Zuerst braucht man einen Plan, was man wirklich mit dem Datum machen will, dann kann man sich über die Visualisierung den Kopf zerbrechen.
Es ist ein Unterschied ob man ein Datum, Datum mit Uhrzeit oder Datum mit Zeitspanne speichern will. Auch welche Datum Uhrzeit Format man verwendet. Ob UTC oder local Time. Und wenn local Time, was passiert wenn die App in einer anderen Zeitzone auch verwendet wird. Was mache ich bei Zeitumstellung wenn ich Zeitspannen verwende und und und .
Ein paar Ideen sollte man schon vorweg haben und nicht sagen, ich habe hier eine Komponente, was ist das Problem.

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kalender Package
Naja das ist doch jetzt sehr weit hergeholt. "Was ist das Problem"? .- Na eben das das Package nicht installiert werden konnte. Aber das liegt nicht an mir. Das liegt am Package. Das haben sehr viele gesagt. Aber egal. Ich frage einmal im Programmierteil nach ob da irgendwelche Profis sind, die so etwas schon gemacht haben. Danke aber trotzdem.
Re: Kalender Package
Also wenn du nur einen Kalender brauchst, dann ist TvPlanIt viel zu kompliziert und unflexibel. Es ist sowas wie eine Terminverwaltung a la Outlook. Die Termine werden in einem sogenannten DataStore verwaltet, der wiederum an eine Datenbank geknüpft sein kann(oder auch an ganz profane xml- oder ini-Dateien); die Datenbank muss in der Regel eine vorgebene Struktur aufweisen.
Falls du dennoch die Bibliothek mal ausprobieren willst, findest du unter https://wiki.freepascal.org/Turbopower_Visual_PlanIt auch ein kleines Tutorial ("Getting Started"). Den Text habe ich gerade aktualisiert, vor allem bezüglich der Installation. Mit dem OPM ist die Installation von Komponenten heute kein Hexenwerk mehr, und auch für die direkte Installation aus den lpk-Dateien muss man keine langjährige Erfahrung haben - einfach der Anleitung folgen.
Falls du dennoch die Bibliothek mal ausprobieren willst, findest du unter https://wiki.freepascal.org/Turbopower_Visual_PlanIt auch ein kleines Tutorial ("Getting Started"). Den Text habe ich gerade aktualisiert, vor allem bezüglich der Installation. Mit dem OPM ist die Installation von Komponenten heute kein Hexenwerk mehr, und auch für die direkte Installation aus den lpk-Dateien muss man keine langjährige Erfahrung haben - einfach der Anleitung folgen.
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kalender Package
Cool wp_xyz, (Werner)?!
nun funktioniert es. Danke dir sehr. Echt toll. Bin HAPPY.
Ich habs gerade getestet. Wow.- ganz tolle Arbeit. Hätte ich nicht gedacht. Alles was ich brauche. DANKE
nun funktioniert es. Danke dir sehr. Echt toll. Bin HAPPY.

Ich habs gerade getestet. Wow.- ganz tolle Arbeit. Hätte ich nicht gedacht. Alles was ich brauche. DANKE
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1663
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Kalender Package
Ich hab's spaßeshalber mal probiert. Packages -> Installierte Packages einrichten. Auf der rechten Seite "Online Package Manager" doppelt anklicken.
Dann Lazarus neu compilieren.
Nach dem Neustart gibt es Packages > Online Package Manager.
Da dann TVPlanit wählen.
Es gibt dann eine Meldung, daß das von anderen Packages abhängig sei.
Da wähle ich dann "Alle auflösen"
Dann wird alles compiliert, Lazarus startet neu und es gibt einen neuen Reiter "Visual Planit" mit jeder Menge Komponenten.
Dann Lazarus neu compilieren.
Nach dem Neustart gibt es Packages > Online Package Manager.
Da dann TVPlanit wählen.
Es gibt dann eine Meldung, daß das von anderen Packages abhängig sei.
Da wähle ich dann "Alle auflösen"
Dann wird alles compiliert, Lazarus startet neu und es gibt einen neuen Reiter "Visual Planit" mit jeder Menge Komponenten.
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kalender Package
Hallo Fliegermichl,
ja habs auch so gemacht. Hat dann mit der neuen Version endlich funktioniert. Grüße
ja habs auch so gemacht. Hat dann mit der neuen Version endlich funktioniert. Grüße
