Müssen sie nicht. Das ist genauso Sache der Objektschicht, sich das zu merken. Ganz einfach: Das Objekt "Patient" mit der Eigenschaft Id = 46823 hat eine Eigenschaft User = ["Dr.Nötigenfalls", "Schwester Klara", "Helfer Lars"], also alle User, die schon mal darauf zugegriffen haben. (Nicht ihre zufällige Position 12, 56 und 93 im "Pool" von 100, sondern auch eindeutige Ids.) Was hältst du davon?Zvoni hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 11:20Denke schon.wodim hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 10:15Und das ergäbe wie gesagt ein Feuerwerk von geschätzt >~90% sinnlosen Messages. Nehmen wir an, 100 User sind gerade aktiv. Wie viele von denen würde wohl interessieren, dass bei der Anmeldung gerade die Daten eines neuen Patienten (von ~>10.000 jährlich) erfasst wurden, dass Dr. Nötigenfalls gerade die Daten von Patient Max Mustermann geändert hat ("Operation gelungen, Patient tot, Angehörige benachrichtigt" oder so), und, und, und, ...
Eben auch dafür ist die "Mittelschicht" zuständig, dass nur die benachrichtigt werden, die gerade mit den Daten von Max arbeiten, und auch gleich die Updates kriegen. Alles in allem eben für die Optimierung des Netzwerktraffics, sagen wir mal. Sehe ich das falsch?
Weil in dem Fall, eben damit die Objektschicht dann weiss, dass von 100 Usern, nur die User 12, 56 und 93 zu benachrichtigen sind, müsste diese User quasi in "Echtzeit" immer der Objektschicht mitteilen, woran sie gerade arbeiten (und aben an Updates interessiert sind).
(Du siehst, ich bin bestrebt, den Client so dumm wie möglich zu programmieren. Steuerung irgendwelcher Abläufe ist NICHT seine Aufgabe.)