Hi RonnyCoder ,
bau dir doch einfach mal ein einfaches Ampelprogramm , mit passender Ablaufsteuerung für die Zustände (ROT -> ROT_GELB -> GRÜN -> GELB -> zurück zum Anfang).
Die Programmierung kann man (je nach Wissensstand) von Super einfach (mit Textausgabe) bis ins Extreme treiben (Grafik , Timersteuerung , Objektprogrammierung) , zunächst mit einer Ampel bishin zu einer kompletten Kreuzung mit allem drum und drann.
Im 1. Stepp kann man das z.B. durch eine Textausgabe in ein TLabel oder ein TEdit-Feld machen.
Den aktuellen Ampelphasen-Zustand kann man z.B. als Text in einer String-Variabel festhalten.
Code: Alles auswählen
Var
Ampelphase:string='ROT'; // Der erste Zustand der Ampel
Beim Starten des Programms gibt man den Inhalt von Ampelphase im Edit aus.
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
// Ausgabe
edit1.text:=Ampelphase;
end;
Die Umschaltung der Leuchtphasen macht man dann einfach mal per Mausklick auf einen TButton.
In dem Button-Klick-Event wir dann per If-Then-Else der String Ampelphase umgeschrieben und dann im Edit wieder ausgegeben.
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
if Ampelphase='ROT' then Ampelphase:='ROT_GELB'
else if Ampelphase='ROT_GELB' then Ampelphase:='GRÜN'
else if Ampelphase='GRÜN' then Ampelphase:='GELB'
else if Ampelphase='GELB' then Ampelphase:='ROT';
// Ausgabe
edit1.text:=Ampelphase;
end;
Im 2. Stepp kann man dann noch einen Timer dazunehmen .
Immer wenn dieser dann triggert , soll er die Button-Klick-Routione aufrufen.
Im 3. Stepp dann die Textausgabe durch eine Grafik , z.B. mit drei runden TShape's bauen , oder selber zeichnen mit Canvas-Grafik.
Immer wenn man wieder etwas neues über Pascal gelernt hat , dann erweitert man das Programm .
Noch ein Tipp zum Anfang:
Lege dir zunächst einmal einen Projekt-Hauptordner an z.B. 'Ampel'.
Und in diesem Ordner dann Unterordner für die verschiedenen Entwicklungsphasen deines Projektes.
z.B.
Ampel_per_Textausgabe_Buttonklick
In diesem Ordner fängst Du dann mit deinem ersten Programm an.
Wenn das alles läuft und Du neue Ideen hast (z.B. die Timersteuerung), dann machst Du vom Ordner "Ampel_per_Textausgabe_Buttonklick" eine Kopie und bennest in um.
z.B.
Ampel_per_Textausgabe_Timersteuerung
Dann wieder einen Ordner-Kopie machen
z.B.
Ampel_per_Textausgabe_Timersteuerung_Shapegrafik
Damit hast Du deine alten Programmstände gesichert.
Falls mal bei Programmieren etwas völlig in die Hose geht , kannst Du zumindest die Vorgänger-Version wieder rausholen.
Und wenn Du meinst , etwas Cooles programmiert zu haben , was andere auch sehen dürfen , dann lade dein Projekt hier im Forum hoch .
Die Kollegen beißen nicht (haben alle mal klein angefangen) .
Und bei Problemen nachfragen .
Gruß
Frank