Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Dazu gabs schonmal irgendwo ne Stellungnahme...und es stehen zwei unterschiedliche bedeutungen dahinter, wie knight schreibt.
Im übrigen auch hier zu finden:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=1096#1096" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Vergleich zur Meldung von riedere hat es ja wirklich schon erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der Fehlermeldung gegeben.

Es bleibt trotzdem das Abbrechen - Abbruch Problem zu lösen. Denn im Englischen scheint es einen feinen Unterschied zwischen Abort und Cancel zu geben. Dieser Unterschied kommt bei der in diesem Fall gewählten Übersetzung meiner Meinung nach nicht zum Ausdruck.
In diesem Punkt finde ich theos Vorschlag gut:

"Ok", "Abbrechen"

Was meint Ihr?


Euklid

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Jup.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Ich glaube nicht, dass es sich um ein Übersetzungsproblem handelt.
Auf Deutsch wird nur der Unsinn dieser MB deutlicher, da es gleiche Wortstämme sind.
Selbst wenn es einen feinen Bedeutungunterschied geben sollte zw. Abort und Cancel, lassen sich daraus keine Schlüsse ziehen, was das eine oder das andere für Konsequenzen hat.
Ich denke es lässt auch den englischsprachigen User grübelnd zurück.
OK und Abbrechen sind doch immerhin emotional klarere Optionen, selbst wenn auch der deutsche User nicht weiss, was dann passiert.

Noch besser wäre, man würde in der MB die Optionen erklären:
"Drücken sie OK wenn sie nach weiteren Fehlern suchen möchten" oder so.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Muss mich theo da anschließen. Abort und Cancel sind letztlich austauschbar. In der Eingabeaufforderung steht bspw. auch Abort, bei anderen Sachen Cancel, mit der selben Funktion.

Eine Erklärung wäre da wirklich das sinnvollste, wie Theo schon schreibt. 'Ok um nach weiteren Fehlern zu suchen; Abbrechen um den gesamten Vorgang zu beenden.'
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Ok - haben wir jemanden unter uns, der in der Übersetzung von Lazarus involviert ist? Knight?

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

Wenn eine Änderung bei den Übersetzungen vorgenommen werden soll, dann bitte Jörg Braun ansprechen (die Email Adresse ist an anderer Stelle schon genannt worden). Sollen die Buttons grundsätzlich geändert werden (also auch für die englische Version), dann würde ich Mattias Gärtner ansprechen.

knight

Antworten