0.9.25 MySQL select * from Fehler: Invalid field size

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
Alfred
Beiträge: 101
Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: München

0.9.25 MySQL select * from Fehler: Invalid field size

Beitrag von Alfred »

In der Version 0.9.25 vom 28.03.2008 SVN 14672 werden mit MySQL 5.0.45 im SQL des
SQLQuery1 select Felder mit Varchar angezeigt.

Bei Feldern mit Decimal oder select * erhalte ich die Fehlermeldung Invalid field size:0

Gruß
Alfred

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ich kann dazu nichts aktuelles sagen.

Nur, das es vor einigen Monaten nicht möglich war, Decimalfelder (als Stored Procedure) über die TSQLQuery anzusprechen. Könnte sein, das das immernoch nicht implementiert ist.
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das hängt nicht an lazarus das ist fpc sache. Und in den letzten Monaten gabs kein neues fpc release.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

@Christian, aber ich weiß nicht mehr, ob das nicht noch der alte FPC war, als ih das das erste mal probiert hab.

aus diesem Grund nutz ich auch Zeos, wäre vielleich auch eine Lösung für dich,
Johannes

Alfred
Beiträge: 101
Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: München

Beitrag von Alfred »

Hallo Christian,

der Fehler tritt in auch in der Kombination 0.9.25 und fpc 2.2.0 auf.

Gruß
Alfred

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das ist ja merkwürdig. Lazarus tut eigentlich nichts dazu kapselt es nur in viseulle Komponenten. Kannst du mal ein beispiel machen mit dem das nachstellbar ist ? Dann machen wir mal nen Bugreport dazu ist nur sehr schwirig da der Bearbeiter Firebird haben muss...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Alfred
Beiträge: 101
Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: München

Beitrag von Alfred »

Hallo Christian,

ich stelle das Beispiel Morgen zur Verfügung. Firebird ist in diesem Fall nicht besonders
aufwendig, da ich für meine Tests die locale Serverversion(Windows) verwendet habe.
Ich kann die Installationsdatei bereitstellen oder die Fundstelle benennen.

Gruß
Alfred

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ja aber man kann von den Core Entwicklern nicht erwarten für ein einzelnes Problem einen Firebird Server aufzusetzen, bzw wird das schwierig die Leute dazu zu bewegen nur um das Problem zu prüfen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Christian hat geschrieben:Ja aber man kann von den Core Entwicklern nicht erwarten für ein einzelnes Problem einen Firebird Server aufzusetzen, bzw wird das schwierig die Leute dazu zu bewegen nur um das Problem zu prüfen.
Ev. ist das mit dem embedd einfacher.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das is ne tolle idee, pack doch einafach die Embedded Bibliotheken in das sample Projekt mit rein.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten