Buttons mit vertikaler Schrift

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Nicht ganz ;).

Wenn du die Zeilenumbrüche direkt setzt, benötigt man kein Wordwrap und das Label passt sich über das Autosize entsprechend an.

Code: Alles auswählen

Label1.Caption := 'O' + LineEnding + 'h' + LineEnding + 'n' + LineEnding + 'e' + LineEnding + 'WordWrap';
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Interessant, man lernt immer wieder dazu...

Mit WordWrap macht das Lazarus immerhin automatisch ;)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hatte ich das nicht schon geschrieben ;)

Hierzu muss allerdings die Eigenschaft "WordWrap" aktiviert sein.
Nein, muss sie nicht nur wenn automatisch umgebrochen werden soll auch wenn keine Zeilenumbrüche da sind WordWrap halt
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Auch nicht schlecht, so ist das natürlich noch einfacher als meine Lösungen *G*
MFG
Michael Springwald

skfink
Beiträge: 28
Registriert: Do 20. Dez 2007, 20:39

Beitrag von skfink »

da hab ich doch glatt vergessen die email-Benachrichtigung zu aktivieren und dachte so, dass ich noch gar keine Antworten bekommen hätte :oops:

Also Christians Vermutung war richtig, mit vertikalem Text meinte ich 90° gedreht und nicht ein Buchstabe unter dem anderen. Ich kanns grad nicht überprüfen, aber das ist doch bei Amarok auch so (?)
Auf die Idee mit den Buchstaben untereinander bin ich gar nicht gekommen, ist sicherlich eine akzeptable provisorische Lösung.

Das Panel hätte dem Button gegenüber sogar den Vorteil, dass man es färben könnte um auch einen MouseOver Effekt zu haben.

Dann bin ich mal auf Pluto's Button gespannt ;)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Mein Button macht zur zeit gute Fortschritte.

Es gibt bereist zwei Typen: Vertikal und Horizontal. Im Moment muss der User die Breite und Höhe entsprechend anpassen. Der Effekt beim Klicken habe ich auch schon eingebaut.

Leider wird sich das alles wegen dem Schönen wetter und weil ich zur Zeit auch wieder arbeite(bei einer Zeitarbeitsfirma) Alles verzögern. Ich könnte allerdings den Button und das Beispiel Projekt was ich zum Testen Angefangen haben euch zu Verfügung stellen.

Evlt. hat ja von euch einer Im Moment mehr Zeit.... Eigentlich fählt nur noch eine AutoSize Funktion die ich so einbauen möchte wie bei meiner GUI: Es gibt 4 Typen:
Es passiert gar nix
Die Breite wird angepasst
Die Höhe wird angepasst
Beide Seiten werden angepasst

Die AutoSize Funktion muss natürlich entsprechend der Ausrichtung des Buttons Funtkniernieren.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

So ich habe heute meinen Button leicht erweitern, es gibt jetzt eine AutoSize Funktion die je nach Typ entsprechend den Text Automatisch anpasst. Im Anhang gibt es ein Bild.

skfink, ist das jetzt so wie du es dir vorgestellt hast ?

ob, ich Morgen weiter mache weiß ich noch nicht. Im Prinzip könnte man ihn schon nutzen.
Aber ich hoffe das ich in diese Woche soweit Fertig bekommen. Kannst du solange abwarten skfink ?

Das Praktische wird es auch sein, das der Button wie eine andere Komponente genutzt werden kann.
Mal Abwarten. Unter welcher Lientz ich in stelle weiß ich noch nicht. Habt ihr da Vorschläge ?
Ich dachte einfach unter GPL, davon lese ich am meisten, bei OpenSoruce Projekten.
(Wenn ich mich nicht täusche), aber so ein Button ist ja jetzt keine so aufwendige Komponente. Im Prinzip ist das mir auch egal, unter welcher Lientz er läuft. Hauptsache alle sind zufrieden damit :lol: :lol:

Das Währe dann der Vierte Button in Lazarus.

PS: Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden bei Frame3d, die Rand Farbe zu verändern, über pen.color geht es nicht, genauso wenig wie über font.color und Brush.Color. Habt ihr da noch Ideen ? Weil ich würde gerne die Rand Farbe noch ändern können.
Dateianhänge
plButton1.jpg
plButton1.jpg (6.59 KiB) 1882 mal betrachtet
MFG
Michael Springwald

skfink
Beiträge: 28
Registriert: Do 20. Dez 2007, 20:39

Beitrag von skfink »

pluto hat geschrieben: skfink, ist das jetzt so wie du es dir vorgestellt hast ?
ursprünglich, also so wie in Amarok, wollte ich das ja um 90° gedreht haben, aber da das wohl nur über den Umweg mit einem Bitmap geht muss das noch warten. Die Buchstaben unterhalb zu setzen hab ich auch schon ausprobiert, aber sehr schön sieht das ja nicht aus wie du mir sicher bestätigen wirst. Selbst wenn man Adjust auf Center stellt sind die Buchstaben nicht wirklich genau mittig unterhalb. Vielleicht müsste man da noch andere Schriften ausprobieren.
pluto hat geschrieben: Aber ich hoffe das ich in diese Woche soweit Fertig bekommen. Kannst du solange abwarten skfink ?
Aber sicher, wegen mir brauchst du dich da in keinster Weise zu beeilen. Ich kann auch noch weiterhin ganz normale TButtons verwenden und diese erst am Ende ersetzen. Das Projekt ist sowieso noch Monate vor seiner Fertigstellung :wink:

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Eine simpler "Fake" wäre ein TImage, in das du ein Bild mit vertikaler Schrift lädst - und das OnClick-Ereignis entsprechend abhandelst.

Euklid

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

naja was ich noch versuchen könnte ist einfach die Buchstaben zu zentrieren in. Und noch etwas mehr Platzt zu lassen links und Rechts.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich habe eben in Amarok gesehen das die den Vertikalen text genau anders herum zeichnen. das habe ich jetzt bei mir auch gemacht.

Die Buchstaben werden jetzt mit TextRect auch in der Zentriert da gestellt, wie du auch auf dem Neuen Bildschirm Foto sehen kannst.
Dateianhänge
plButton2.jpg
plButton2.jpg (6.53 KiB) 1897 mal betrachtet
MFG
Michael Springwald

skfink
Beiträge: 28
Registriert: Do 20. Dez 2007, 20:39

Beitrag von skfink »

pluto hat geschrieben:Ich habe eben in Amarok gesehen das die den Vertikalen text genau anders herum zeichnen. das habe ich jetzt bei mir auch gemacht.
Du scheinst ein anderes Amarok zu haben als ich, bei mir sieht das wie auf dem angehängten Bild aus.
Dateianhänge
Amarok-Buttons.jpg
Amarok-Buttons.jpg (5.38 KiB) 1899 mal betrachtet

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Nein ich habe das gleiche, noch sieht das Button nicht aus wie in Amarok. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Ich denke der 3D Effekt kommt erst wenn ich mit der Maus über den Button bin, wenn ich das richtig sehe.

Allerdings werde ich das mit den Fade-In Animation beim rüber Fahren mit der Maus nicht hinbekommen. Ich hoffe das macht ermal nix. Evlt. fällt mir dazu noch später was ein.

Ach ja, und wenn der Button Fertig ist, solltest du ihn auf einen Panel stellen, dann müsste das so aussehen wie in Amarok. Die Möglichkeit Grafiken anzuzeigen werde ich auch noch hinzufügen.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich lade jetzt mal ein Beispiel Programm runter. Das solltest du unter Windows Problemlos komplieren können.
Schaust dir mal an.

Ich habe den Hot Effekt noch etwas abgeändert. Evlt. entsprecht dir das ja jetzt ehrer deinen Vorstellungen.
Die Farben müsstest du noch in der Paint Procedure anpassen.

Der Button ist aber noch lange nicht Fertig, das ist erst eine Pre-Alpha Version für dich. Das ist auch noch kein Button der sich in Lazarus einfügen lässt. Weil es gibt noch keine Register Procedure und auch noch kein Packet für diese Komponente.

Viel Spaß erstmal. ab morgen werde ich dann wieder einige Änderungen vornehmen. Evlt. auch schon heute Abend. Mal Sehen !

Aber 90° ist doch Vertikal wenn mich meine Mathe Kenntnisse nicht im Stich lassen. *G*.
Dateianhänge
Archiv.zip
(6.85 KiB) 71-mal heruntergeladen
MFG
Michael Springwald

skfink
Beiträge: 28
Registriert: Do 20. Dez 2007, 20:39

Beitrag von skfink »

pluto hat geschrieben:Aber 90° ist doch Vertikal wenn mich meine Mathe Kenntnisse nicht im Stich lassen. *G*.
deswegen habe ich auch im ersten Post von vertikal gesprochen, weil das für mich das gleiche ist. Ich meinte aber die Buchstaben ebenfalls vertikal, nicht nur der Schriftzug vertikal mit horizontalen Buchstaben.

Aber jetzt werd ich mir erst mal dein Projekt anschauen....dank dir auf jeden Fall schonmal.

Antworten