Lazarus und Ubuntu 8.10

Für Installationen unter Linux-Systemen
Jagged
Beiträge: 20
Registriert: So 21. Okt 2007, 11:05

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von Jagged »

Hallo,


@Chris - wenn dein Auto nicht mehr läuft bringst Du es in die Werkstatt. Wenn jemand Probleme mit Lazarus hat dann fragt er in einem Lazarus-Forum. Also wo liegt dein Problem? ;)

@Alexander:


Zuerst lädst Du FPC aus dem SVN.

Gehe dann ins Verzeichnis von Lazarus nach "tools/install". Dort findest Du scripts um debs von FPC zu erstellen.

1. Erstelle ein neue .deb (du musst natürlich den path zum FPC Checkout ersetzen):

./create_fpc_deb.sh fpc /opt/lazarus/fpc

2. Jetzt solltest Du eine .deb erhalten haben. Diese kannst Du gleich installieren (in meinem fall war das eine 64bit deb):

*Anmerkung: Vorher noch das alte FPC Package deinstallieren.

sudo dpkg -i fpc_2.3.1-081027_amd64.deb

3. Jetzt brauchst Du noch eine aktuelle .deb für die FPC-SRC:

./create_fpc_deb.sh fpc-src /opt/lazarus/fpc

Und auch diese installieren wie eben fpc selbst.

Es könnte sein das es Probleme beim finden einiger Units gibt. Bei mir fand er die Interfaces u.s.w. nicht. Hab ich dann einfach einen Eintrag in der fpc.cfg unter /etc gemacht.

Mit der neuen FPC Version solltest Du jetzt auch Lazarus ohne Probleme Kompilieren können. Ansonsten wäre noch zu sagen das Lazarus bei mir ein Copy&Paste Problem hat. Stürzt ständig dabei ab.


Gruß,
Jagged.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von Christian »

Mein problem war das nicht mal ne Fehlermeldung mitkam o.ä. dachte soweit würde das klar werden.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von alexander »

ich versuche es gerade indem ich das testprogramm auskommentiert habe... hmm das scheint zurzeit noch zu klappen....
JA. Dann klappt alles! Danke ich habe lazarus.

Man muss nur check_fpc_dependencies.sh auskommentieren.

@Jagged: Danke für deine Hilfe! Jetzt klappts.


bei mir ist lazarus auch dauernd abgestürzt, aber es könnte sein, das die jetzige Revision klappt.... oh nee doch nicht....
hmmm das nervt ohne copy und paste zu sein.... hmmm und er stürzt trotzdem noch oft ab.... hmmm ist das bei dir auch so Jagged? Hast du eine Lösung gefunden?

Was benutz du eigentlich Christian? Hast du Ubuntu?
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von alexander »

es ist richtig schlimm... ich habe nur noch das extrem instabile Lazarus...
und ich habe bereits schon verschiedene fpc revision durchprobiert... es stürzt immer bei copy&paste ab...

wie macht ihr es? ich bin für jede Lösung offen für Ubuntu 8.10
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von knight »

alexander hat geschrieben:... es stürzt immer bei copy&paste ab...
Das ist ein bekanntes Problem (der Bugreport existiert bereits).

knight

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von alexander »

ah stimmt:
http://bugs.freepascal.org/view.php?id=12407" onclick="window.open(this.href);return false;
http://bugs.freepascal.org/view.php?id=12396" onclick="window.open(this.href);return false;

hoffentlich wird es bald gefixt, es ist nämlich ein echt heftiger Bug...


ahhh ok. Mit gtk 1 kompilieren beseitigt das copy&paste problem. Das ist wenigstens eine temporäre Lösung. Danke für eure Hilfe.

Gruß Alexander
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von alexander »

die bugs wurden als gelöst markiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich update gerade das fpc svc und installiere es...

Wooooow es klappt
Riesig vielen Dank für die schnelle Behebung!
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

Jagged
Beiträge: 20
Registriert: So 21. Okt 2007, 11:05

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von Jagged »

super Neuigkeiten - Danke für die Info :)

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von alexander »

hmmm seltsamerweise bekomme ich fpc auf meinem Notebook nicht kompiliert:
er bringt immer folgenden Fehler:
alexander@alexander-laptop:~/Programme/lazarus/tools/install$ ./create_fpc_deb.sh fpc /home/alexander/Programme/fpc/
ganz viel zeug
.
.
.
linux.pp(482,59) Error: Identifier not found "syscall_nr_sync_file_range"
linux.pp(509) Fatal: There were 1 errors compiling module, stopping
Fatal: Compilation aborted
make[7]: *** [linux.ppu] Fehler 1
make[7]: Verlasse Verzeichnis '/home/alexander/tmp/fpc_patchdir/fpc/rtl/linux'
make[6]: *** [linux_all] Fehler 2
make[6]: Verlasse Verzeichnis '/home/alexander/tmp/fpc_patchdir/fpc/rtl'
make[5]: *** [rtl] Fehler 2
make[5]: Verlasse Verzeichnis '/home/alexander/tmp/fpc_patchdir/fpc/compiler'
make[4]: *** [next] Fehler 2
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/alexander/tmp/fpc_patchdir/fpc/compiler'
make[3]: *** [ppc1] Fehler 2
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/alexander/tmp/fpc_patchdir/fpc/compiler'
make[2]: *** [cycle] Fehler 2
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/alexander/tmp/fpc_patchdir/fpc/compiler'
make[1]: *** [compiler_cycle] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/alexander/tmp/fpc_patchdir/fpc'
make: *** [build-stamp.x86_64-linux] Fehler 2
alexander@alexander-laptop:~/Programme/lazarus/tools/install$ ./create_fpc_deb.sh fpc /home/alexander/Programme/fpc/
hat jemand eine Idee (mein Notebook ist ebenfalls ubuntu 8.10 64bit)

EDIT:
Seltsam, aber jetzt klappt es einwandfrei. Vielleich war es der neue Kernel...
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

CPU-Quaeler
Beiträge: 36
Registriert: So 17. Aug 2008, 00:04

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von CPU-Quaeler »

Jagged hat geschrieben:Hallo,


@Chris - wenn dein Auto nicht mehr läuft bringst Du es in die Werkstatt. Wenn jemand Probleme mit Lazarus hat dann fragt er in einem Lazarus-Forum. Also wo liegt dein Problem? ;)

@Alexander:


Zuerst lädst Du FPC aus dem SVN.

Gehe dann ins Verzeichnis von Lazarus nach "tools/install". Dort findest Du scripts um debs von FPC zu erstellen.

1. Erstelle ein neue .deb (du musst natürlich den path zum FPC Checkout ersetzen):

./create_fpc_deb.sh fpc /opt/lazarus/fpc

2. Jetzt solltest Du eine .deb erhalten haben. Diese kannst Du gleich installieren (in meinem fall war das eine 64bit deb):

*Anmerkung: Vorher noch das alte FPC Package deinstallieren.

sudo dpkg -i fpc_2.3.1-081027_amd64.deb

3. Jetzt brauchst Du noch eine aktuelle .deb für die FPC-SRC:

./create_fpc_deb.sh fpc-src /opt/lazarus/fpc

Und auch diese installieren wie eben fpc selbst.

Es könnte sein das es Probleme beim finden einiger Units gibt. Bei mir fand er die Interfaces u.s.w. nicht. Hab ich dann einfach einen Eintrag in der fpc.cfg unter /etc gemacht.

Mit der neuen FPC Version solltest Du jetzt auch Lazarus ohne Probleme Kompilieren können. Ansonsten wäre noch zu sagen das Lazarus bei mir ein Copy&Paste Problem hat. Stürzt ständig dabei ab.


Gruß,
Jagged.
Bei mir kommt da nur permission denied! Wie kann ich das ändern?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6763
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von af0815 »

CPU-Quaeler hat geschrieben: Bei mir kommt da nur permission denied! Wie kann ich das ändern?
als root kompiliert ?! oder als user.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

CPU-Quaeler
Beiträge: 36
Registriert: So 17. Aug 2008, 00:04

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von CPU-Quaeler »

af0815 hat geschrieben:
CPU-Quaeler hat geschrieben: Bei mir kommt da nur permission denied! Wie kann ich das ändern?
als root kompiliert ?! oder als user.
Also kompiliert war das fpc noch nicht. Wenn ich sudo vor die besagten Befehle eingebe, dann sagt der, sudo: Befehl oder Dateiname nicht gefunden. Was mache ich denn falsch? Ich bin halb am Durchdrehen :wink:
Also nochmal ganz von vorne:
1.) Ich besorge mir eine aktuelle snapshot von Lazarus
2.) ich besorge mir fpc 2.3.1
Jetzt muss ich ja irgendwie eine fpc.deb und eine fpc-src.deb machen und installieren. Danach kann ich die lazarus-Snapshot mit GTK2 kompilieren, richtig? Um diese Debs zu erstellen muss ich im Lazarusfolder diese Scripte ausführen. und daran scheiterts ;-)
Muss ich fpc vorher kompilieren und wie kann ich die Befehle ohne "sudo" als root ausführen?
Was bedeutet die Zeile im Detail? "./create_fpc_deb.sh fpc /opt/lazarus/fpc" Das Script legt eine Deb mit dem Namen "fpc" an und holt sich den fpc-Code aus "/opt/lazarus/fpc"? Und wohin wandert diese Datei?
Übrigens, ich habe Kubuntu 8.10 (AMD64), aber das sollte ja kein Unterschied zu Ubuntu machen, oder irre ich mich da? Sorry, bin in dieser Richtung Windows-verwöhnt. Eigentlich mag ich ja linux, vor allem (K)Ubuntu....aber immer wieder dieses rumgetexte in den Konsolen...Warum das so ist, leuchtet mir ja ein, aber es nervt trotzdem.

Die ganzen Millionen Nervenzellen nur für Promathikas Linux-Support in GTK2... :mrgreen:

Danke schonmal! :)

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von alexander »

hmmmm also du musst immer in ordner schreiben bei denen du alle rechte hast.
Ich habe deswegen mein fpc verzeichnis nicht in opt sondern im home Verzeichnis (oder auf einer anderen Festplatte).

Ach ja für das Script brauchst du die svn Odner von lazarus und fpc in deinem Home verzeichnis in dem Unterordner Programme.
Also die svn verzeichnisse bekommt du mit:

Code: Alles auswählen

svn co http://svn.freepascal.org/svn/fpc/trunk /home/DEIN_BENUTZERNAME/Programme/fpc
 svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk /home/DEIN_BENUTZERNAME/Programme/lazarus
Damit ich es einfach habe, habe ich mir folgendes Script geschrieben:

Code: Alles auswählen

echo 'Um nachher die Pakete installieren zu können geben Sie bitte ihr Admin Passwort ein'
sudo echo 'Danke'
 
dir=/home/DEIN_BENUTZERNAME/Programme  # oder hier deinen Ordner angeben
 
cd $dir/lazarus/
svn update
cd $dir/fpc/
svn update
make clean all
 
cd $dir/lazarus/tools/install
rm *.deb
rm *.tar.gz
./create_fpc_deb.sh fpc $dir/fpc/
./create_fpc_deb.sh fpc-src $dir/fpc/
sudo dpkg -i *.deb
 
cd $dir/lazarus/
make clean
make all
Das klappt bei mir immer. ohne probeleme..

Wenn alles glatt gegangen ist, dann kannst du alle fpc pakete (bis auf die neu installierten) (siehe versionsnummer) in synpatic deinstallieren

Gruß Alexander

PS: Guten Rutsch ins neue Jahr
PPS. Sorry sehr oft editiert....
Zuletzt geändert von alexander am Mi 31. Dez 2008, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6763
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von af0815 »

Ich für meinen Teil, lade mir ein rpm Paket vom aktuellen snapshot herunter und wandle es mit alien in ein deb um. Bis jetzt keine Probs gehabt damit und geht recht einfach.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

CPU-Quaeler
Beiträge: 36
Registriert: So 17. Aug 2008, 00:04

Re: Lazarus und Ubuntu 8.10

Beitrag von CPU-Quaeler »

af0815 hat geschrieben:Ich für meinen Teil, lade mir ein rpm Paket vom aktuellen snapshot herunter und wandle es mit alien in ein deb um. Bis jetzt keine Probs gehabt damit und geht recht einfach.
ahaaa, danke für den Tipp af0815, werde ich mal ausprobieren bei Gelegenheit! :)

@alexander: Danke sehr für die Anleitung! Es hat jetzt über Umwege (fehlende libs: libgpm-dev, libncurses5-dev), und manuelle Pfad-Korrekturen ($dir funktioniert so nicht) funktioniert. Oh my Goodness, was für Klimmzüge man doch machen muss...jetzt sicher ich mir erstmal alle Debs und hoffe, dass diese Snapshot einigermaßen stabil ist. :D Danke nochmal!

Einen guten Rutsch von mir an euch zurück! :)

Antworten