
Problem mit Zeos, haben das noch andere?
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Du musst dich nicht überschwänglich bedanken. Und ich helfe auch gern solangs nicht as dem rahmen fällt. Und das merkst du dann bei mir sei dir dessen versichert
. Deine Fragen sind ja recht sinvoll im gegensatz zu einigem was ich hier schon gesehn hab.

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Lieber Christian, ich weis, dass Du sehr hilfsbereit bist. Manchmal bin ich etwas schwer von Begriff und brauche halt eine 1:1 Anleitung. Ich weis, dass es nicht selbstverständlich ist Hilfe zu bekommen und Dank wem Dank gebührt. Ich bin Dir und allen anderen wirklich dankbar und wollte dies einfach einmal sagen. Hoffe natürlich, dass ich eines Tages Euch bei einem Problem mal helfen kann, was ich dann auch mit Freude machen werde.
Peter
Peter
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 22. Aug 2007, 14:52
- OS, Lazarus, FPC: Mandriva Linux 2008 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: 65719 Hofheim am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Habe auch Probleme mit Zeos, installierte neue Version 7. In einer Anwendung, die vorher einwandfrei lief, konnte ich keine 2. Query mehr öffnen, nur immer eine. Keine Ahnung woran das liegt. Im Programm wird die Query mit ZQuery1.Close geschlossen, dann wieder geöffnet und bazzz weg. Zurück auf Zeos 6.6 kein Problem.
Versuche jetzt die Lazarus-interne SQLdb-Komponenten zu verwenden, aber bekomme jedesmal `access violation` wenn ich versuche die ODBCConnection auf Connected := true zu setzen.
¿Jemand eine Idee?
Ich muss eine Anwendung schreiben, die sowohl auf MySQL (meine Testumgebung unter Linux) als auch auf Mickysoft-Access zugreifen kann (will der Auftraggeber so). Also dachte ich, nimm die TODBCConnection, aber daran scheitert es irgendwie
¡Bitte Hilfe!
Versuche jetzt die Lazarus-interne SQLdb-Komponenten zu verwenden, aber bekomme jedesmal `access violation` wenn ich versuche die ODBCConnection auf Connected := true zu setzen.
¿Jemand eine Idee?
Ich muss eine Anwendung schreiben, die sowohl auf MySQL (meine Testumgebung unter Linux) als auch auf Mickysoft-Access zugreifen kann (will der Auftraggeber so). Also dachte ich, nimm die TODBCConnection, aber daran scheitert es irgendwie
¡Bitte Hilfe!
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Hallo Kobold
Access bedienst Du am Besten über ADO. SQLDB kann ich Dir nicht empfehlen. Ist noch nicht stabil genug. Zeos 7? 6.6.3 ist doch die neuste Version?
Doch bin auch noch ein Anfänger. Da gibt es in diesem Forum kompetentere Leute.
Peter
Access bedienst Du am Besten über ADO. SQLDB kann ich Dir nicht empfehlen. Ist noch nicht stabil genug. Zeos 7? 6.6.3 ist doch die neuste Version?
Doch bin auch noch ein Anfänger. Da gibt es in diesem Forum kompetentere Leute.
Peter
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: München
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Wer in Ruhe arbeiten möchte verwendet Zeos 6.6.2.
Es gibt Probleme mit der 6.6.3 und bestimmten Firebirdversionen.
Gruß
Alfred
Es gibt Probleme mit der 6.6.3 und bestimmten Firebirdversionen.
Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Komisch und ich hörte, dass die 6.6.2 mit Firebird 2.0.4 und Firebird 2.1.1 Probleme hat. Egal, beide Versionen schneiden die Kommastellen im Zusammenhang mit Lazarus und Dezimal Feldern ab.
Peter
Peter
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: München
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Ich verwende Firebird 2.0.3 und Zeos 6.6.2 und das läuft völlig problemlos, was die Datenbank und SQL-Syntax angeht.
Das Problem mit den Anzeigen ist m.E. ein Problem des Steuerelements(TEdit).
Wenn man unter Delphi mit dem TMS-Editsteuerelement arbeitet funktioniert alles einwandfrei.
Delphi alleine hat auch Probleme mit dem TEdit(Ausrichten des Edits). Das kann man im Kochbuch zu Delphi 6 nachlesen.
Für Lazarus habe ich noch keinen Lösungsansatz.
Der Lösungsvorschlag von Christian zeigt die Daten zwar richtig an, aber das Ändern von Daten funktioniert leider nicht.
Gruß
Alfred
Das Problem mit den Anzeigen ist m.E. ein Problem des Steuerelements(TEdit).
Wenn man unter Delphi mit dem TMS-Editsteuerelement arbeitet funktioniert alles einwandfrei.
Delphi alleine hat auch Probleme mit dem TEdit(Ausrichten des Edits). Das kann man im Kochbuch zu Delphi 6 nachlesen.
Für Lazarus habe ich noch keinen Lösungsansatz.
Der Lösungsvorschlag von Christian zeigt die Daten zwar richtig an, aber das Ändern von Daten funktioniert leider nicht.
Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Quark, das Problem ist ein ZeOS Problem, die Datenbank stellt die Anzeigemaske bereit bzw das Datenbankinterface.
Mit anderen Datenbankinterfaces gehts ohne Probleme.
Das ändern der Daten funktiniert bei mir in einem DBGrid ohne Probleme.
Mit anderen Datenbankinterfaces gehts ohne Probleme.
Das ändern der Daten funktiniert bei mir in einem DBGrid ohne Probleme.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: München
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Hallo Christian,
TFloatField(ZQuery1.Fields[6].DisplayFormat := '#,###.00';
im FormActivate
zeigt z.B. 1.501,01 im TDBedit.
Somit wird doch von Zeos der richtige Wert(1501,01) aus der Datenbank ausgelesen.
Wenn ich nun z.B. den Wert im TDBedit 1.501,02 ändern möchte erhalte ich
die Fehlermeldung:
"1.501,02" is not a valid float
Gruß
Alfred
TFloatField(ZQuery1.Fields[6].DisplayFormat := '#,###.00';
im FormActivate
zeigt z.B. 1.501,01 im TDBedit.
Somit wird doch von Zeos der richtige Wert(1501,01) aus der Datenbank ausgelesen.
Wenn ich nun z.B. den Wert im TDBedit 1.501,02 ändern möchte erhalte ich
die Fehlermeldung:
"1.501,02" is not a valid float
Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Ulm
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
@Alfred
Mit dem von Dir definierten Zahlenformat hast Du ein angloamerikanisches Format angegeben: '#,###.00'
wenn Du dann "1.501,02" eingibst muss es meiner Meinung nach auch krachen. Hast Du mal versucht "1,501.02" einzugeben?
Meiner Erfahrung nach sind solche Dinge meist Deklarationsprobleme in den Formatanweisungen.
Mit dem von Dir definierten Zahlenformat hast Du ein angloamerikanisches Format angegeben: '#,###.00'
wenn Du dann "1.501,02" eingibst muss es meiner Meinung nach auch krachen. Hast Du mal versucht "1,501.02" einzugeben?
Meiner Erfahrung nach sind solche Dinge meist Deklarationsprobleme in den Formatanweisungen.
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Probiere mal "1501,02" einzugeben. Wenn duAlfred hat geschrieben: Wenn ich nun z.B. den Wert im TDBedit 1.501,02 ändern möchte erhalte ich
die Fehlermeldung:
"1.501,02" is not a valid float
Code: Alles auswählen
TFloatField(ZQuery1.Fields[6].EditFormat := '0.00';
Martin
Zuletzt geändert von mse am Do 6. Nov 2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: München
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Hallo Martin
Dein Vorschlag funktioniert.
Gruß
Alfred
Dein Vorschlag funktioniert.
Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Habe alles mal nachgebaut, doch der Befehl in FormAcitvate will er nicht aktzeptieren. Das Tdbedit feld1 ist mit einem Float Feld verbunden.
Hier mein Code:
Hier mein Code:
Code: Alles auswählen
unit dbtest;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs,
ZConnection, ZDataset, db, DbCtrls, MaskEdit;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Datasource1: TDatasource;
DBEdit1: TDBEdit;
DBEdit2: TDBEdit;
DBNavigator1: TDBNavigator;
ZConnection1: TZConnection;
ZQuery1: TZQuery;
procedure Datasource1StateChange(Sender: TObject);
procedure DBEdit1Change(Sender: TObject);
procedure FormActivate(Sender: TObject);
procedure FormCreate(Sender: TObject);
private
{ private declarations }
public
{ public declarations }
end;
var
Form1: TForm1;
implementation
{ TForm1 }
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
end;
procedure TForm1.DBEdit1Change(Sender: TObject);
begin
end;
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin
TFloatField(ZQuery1.Fields[1].editFormat := '0.00';
end;
procedure TForm1.Datasource1StateChange(Sender: TObject);
begin
end;
initialization
{$I dbtest.lrs}
end.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Als einfache Klammersetzung sollte man schon finden auch als Anfänger ... 
TFloatField(ZQuery1.Fields[1]).editFormat := '0.00';

TFloatField(ZQuery1.Fields[1]).editFormat := '0.00';
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Problem mit Zeos, haben das noch andere?
Ja war dumm von mir, das Muster abzuschreiben, das auch ohne Klammer war. Sorry. Asche auf mein Haupt.
Doch mein Problem ist damit nicht behoben. Es nimmt zwar z.b. 555.55 als Eingabe an, doch sobald ich die Eingabe speichere oder auf ein anderes Feld klicke, dann wird auf 556 aufgerundet. Die Kommastellen werden abgeschnitten obwohl das Feld in der Datenbank mit Float deklariert ist. Oder muss ich es anders deklarieren. Mit dezimal geht es auch nicht.
Peter
Doch mein Problem ist damit nicht behoben. Es nimmt zwar z.b. 555.55 als Eingabe an, doch sobald ich die Eingabe speichere oder auf ein anderes Feld klicke, dann wird auf 556 aufgerundet. Die Kommastellen werden abgeschnitten obwohl das Feld in der Datenbank mit Float deklariert ist. Oder muss ich es anders deklarieren. Mit dezimal geht es auch nicht.
Peter