Skins für Programm?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

ich versuche mal antworten zu geben:
¿Wo kommen denn die KDE-Dialoge her?
Vom KDE-Fenstermanger. Denn kannst du glaube ich auch unter Windows Installieren oder ? Dann müsstest du in der Lage ihn zu nutzen.
¿gibt's überhaupt 'ne Chance an z.B. die Datei-öffnen/speichern-Dialogfenster von KDE ranzukommen und diese in eigenen Lazarus-Pascal-Apps zu verwenden?
Ich würde behaupten: Ja, aber der Aufwand dürfte recht hoch sein. In der Zeit kann man die Dialoge auch sehr schnell nach bauen.
Ich hatte sowas schon vor, nur habe ich es bis heute noch nicht gemacht, weil ich einfach nicht weiß wie ich Benutzer angaben abspeichern soll:
Unter Windows ist das klar: RegEdit. Unter Linux müsste sowas glaube ich ins home Verzeichnis oder ?

So ein Dialog ist schnell erstellt. Allerdings gingen meine Überlegungen noch paar schritte weiter:
01 - Es soll möglich sein Favoriten-Liste in einem Baum anzulegen, diese möchte ich dann abspeichern. Entweder nur für den User oder für alle

Im Moment habe ich nicht alles beisammen.
MFG
Michael Springwald

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Re: Skins für Programm?

Beitrag von Targion »

pluto hat geschrieben:ich versuche mal antworten zu geben:
¿Wo kommen denn die KDE-Dialoge her?
Vom KDE-Fenstermanger. Denn kannst du glaube ich auch unter Windows Installieren oder ? Dann müsstest du in der Lage ihn zu nutzen.
¿gibt's überhaupt 'ne Chance an z.B. die Datei-öffnen/speichern-Dialogfenster von KDE ranzukommen und diese in eigenen Lazarus-Pascal-Apps zu verwenden?
Ich würde behaupten: Ja, aber der Aufwand dürfte recht hoch sein. In der Zeit kann man die Dialoge auch sehr schnell nach bauen.
Ich hatte sowas schon vor, nur habe ich es bis heute noch nicht gemacht, weil ich einfach nicht weiß wie ich Benutzer angaben abspeichern soll:
Unter Windows ist das klar: RegEdit. Unter Linux müsste sowas glaube ich ins home Verzeichnis oder ?
KDE-Dialoge sind natürlich in den KDE libs drin und die kann man im Moment nur unter Linux nutzen. (Der KDE4-Port für Windoof ist noch nicht fertig) Ich arbeite im Moment an einer Wrapper-.so-Datei, um KDE Icons und KDE Dialoge für den Listaller (mein aktuelles non-stop-work-Projekt) verfügbar zu machen. Leider kompiliert der C++ code nicht. Aber da werde ich noch eine Lösung finden, hoffe ich.
@pluto: Unter Linux kommen die ins /home/user Verzeichnis, ich bestehe aber immer darauf, solche Dateien in /home//.config/ zu speichern. Das erhöht die Übersichtlichkeit und die Anwendungen kommen sich nicht in die Quere.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

solche Dateien in /home//.config/ zu speichern. D
Tun das die meisten Programme ? Ist das Standard ?
MFG
Michael Springwald

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Skins für Programm?

Beitrag von creed steiger »

pluto hat geschrieben:
solche Dateien in /home//.config/ zu speichern. D
Tun das die meisten Programme ? Ist das Standard ?
FHS sagt:

User specific configuration files for applications are stored in the user's home directory in a file that starts with the '.' character (a "dot file"). If an application needs to create more than one dot file then they should be placed in a subdirectory with a name starting with a '.' character, (a "dot directory"). In this case the configuration files should not start with the '.' character.

http://www.pathname.com/fhs/pub/fhs-2.3.html#FTN.AEN826" onclick="window.open(this.href);return false;

KOBOLD Messring GmbH
Beiträge: 155
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 14:52
OS, Lazarus, FPC: Mandriva Linux 2008 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: 65719 Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Re: Skins für Programm?

Beitrag von KOBOLD Messring GmbH »

Vielen Dank für Eure Antworten bzgl. der KDE-Dialoge. Also nachbauen (dann kämen auch meine Windows-Benutzer in die glückliche Lage, mal einen KDE-(analogen)-Datei-öffnen-Dialog zu sehen...
@pluto:
Ja das ist Standard, genau wie creed steiger beschrieben hat. Hat ein Programm nur eine config-Datei, dann
"/home//.programmname" oder
"/home//.programmname.conf"
Hat ein Programm mehrere dann ist Standard: "/home//.programmname/" als Verzeichnis. Dort kommen dann die weiteren Config-Dateien rein ohne Punkt. Manchmal auch statt Extension ".conf" einfach "rc" ohne Punkt an Programmnamen angehängt.
Der "." (dot) vor Datei- oder Verzeichnisname bewirkt das "Ausblenden" (analog zu Dateiattribut "hidden" bei DOS/Windows) in "normaler" Konsole-List-Befehl-Ansicht oder Grafischer-Datei-Manager-Ansicht (z.B. Konqueror unter Ansicht-Menü kann man das Ein- oder Ausblenden)
Bei Lazarus gibt's dafür Funktionen, siehe Thread "Chdir ~"
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=9&t=1714" onclick="window.open(this.href);return false; Beitrag von theo vom 28/5/2008, 12:51
Obiges entspricht ungefähr den "Dokumenten und Einstellungen\...\Application Data" von Windows.
Nochwas: WriteLn(GetAppConfigDir(True)); liefert wohl meist /etc ¡Dafür muss man "root" sein, um da "für alle" (entspricht Windows "all user") was reinschreiben zu können. Viele Programme fragen dies ab (¿Wie macht man das eigentlich mit Lazarus?) und geben dann z.B. bei einem Installationsprogramm mehr Optionen an, oder sagen einfach, dass man root sein muss und deshalb z.B. als Benutzer Hutziblitzi nun die Installation nicht fortführen kann.

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Re: Skins für Programm?

Beitrag von Targion »

pluto hat geschrieben:
solche Dateien in /home//.config/ zu speichern. D
Tun das die meisten Programme ? Ist das Standard ?
Nein, Standard ist das nicht. ABER: Sehr viele Programme unter Linux tun dies schon (auch Lazarus):

Code: Alles auswählen

ximion@tns-linuxws:~$ ls .config
akonadi            brasero         gnome-do       KDE             Listaller     pasdoc_gui      sonata        Trolltech         xm1
anjuta             compiz          Google         kde.org         menus         ProIndependent  sound-juicer  Trolltech.conf    xmms2
arora-browser.org  deskbar-applet  gtk-2.0        Kitware         monitors.xml  projectM        SourceForge   user-dirs.dirs
audacious          enchant         gtk-qt-engine  Lazarus         moonlight     QtEmu           totem         user-dirs.locale
autostart          entertainer     gxine          Linspire, Inc.  MusE          rutilt          tracker       vlc
awn                Eric4           InSilmaril     listaller       nzb           Screenlets      transmission  Wuala.cfg
matthias@matthias-linuxws:~$

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

mach ja auch mehr sin....
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

mse hat geschrieben:Graeme Geldenhuys.
NNTP://opensoft.homeip.net/fpgui.support" onclick="window.open(this.href);return false;
NNTP://opensoft.homeip.net/fpgui.development" onclick="window.open(this.href);return false;
die seiten kann ich nicht öffnen, weil mein FireFox kein nntp kennt. :(
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Skins für Programm?

Beitrag von Christian »

oh mann dann nimm halt nen newsreader wie jeder denkende mensch
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

bisher habe ich noch nicht mit einem NewsReader gearbeitet..... daher kenne ich dieses Protokoll nicht. Aber danke für deinen (freundlichen) Hinweis.
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Skins für Programm?

Beitrag von monta »

http://opensoft.homeip.net/fpgui/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

Danke Monta !
MFG
Michael Springwald

mse
Beiträge: 2013
Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
CPU-Target: x86,x64,ARM

Re: Skins für Programm?

Beitrag von mse »

pluto hat geschrieben: die seiten kann ich nicht öffnen, weil mein FireFox kein nntp kennt. :(
NNTP (Network News Transfer Protocol) kann beispielsweise mit Thunderbird
http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/
gelesen und geschrieben werden. Wenn du mit Graeme über fpGUI Etwicklung sprechen möchtest, benützt du am besten
nntp://opensoft.homeip.net/fpgui.development" onclick="window.open(this.href);return false;
NNTP ist ebenfalls mein bevorzugter Kommunikationskanal. Schnell, rationell, dicht, praktisch. Für Entwicklungszusammenarbeit viel besser geeignet als Internet-Foren oder Mail-Listen.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

Danke mse! Werde ich in Erwägung ziehen. Ich habe mir noch einmal den Soruce-Code von FPGUI angeschaut. Einiges könnte ich schon dran machen. Z.B. beim Memo fehlen noch recht viele Funktionen. Die FPGUI ist eine gute Grundlage.

Der Soruce-Code ist auch recht übersichtlich geschrieben.
Ich denke ich werde mal einige Versuche machen ob ich dem FPGUI Memo neue Funktionen geben kann. Dann werde ich weiter sehen.
Einige Code-Stellen finde ich eigenartig... z.b. mit dem Style. Das sie den mit Kompiler Direktvie markieren.
Allerdings gibt es auch einige Style klassen für die Komponenten z.b. mit Windows2000 Lock und so....
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Skins für Programm?

Beitrag von pluto »

Wenn ich bei Thinderbird beu NewsGruppen Server deine Adresse eintrage meint er, das sie Falsch ist.....
"Bitte geben Sie eine Gültige Server Adresse ein" lautet die Fehler Meldung.
MFG
Michael Springwald

Antworten