Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von MAC »

so ich probiere jetzt mal wirlklich alles (bis auf projekte) zu deinstalieren und nochmal neuaufspielen.

@shokwave: das sehen wir ja gleich...
woran ich das mit jcfidelazarus weis, tja ich bin eben dumm , aber wenn da sich 3 fenster öffenen : fehler, jcfidelazarus exestiert nicht, es wird eine Defekte Datei erstellt dann weis ich das ...

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von MAC »

Dieser sche** bringt mich zum verschweifeln , sry ich hab alles gelöscht instaliere es neu 1 mal 2 mal 3 mal jetzt zum 4ten mal !!! aber der versucht immer die alten Pfade zu finden, die die ich gelöscht habe anstad die in die er instaliert hat...

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von knight »

MAC hat geschrieben:sry ich hab alles gelöscht
Vielleicht solltest du noch mal spezifizieren, was du unter 'alles' verstehst (auch die Daten in deinem Benutzerverzeichnis?).

knight

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von MAC »

lol , ich weis noicnichtmal was nen Benutzerverzeichnis ist...
ich habe gesagt insatliere mir das in D:/Larazus/Lazarus.
hab dann das alles gelöscht, meine Projekte waren in D:/Larazus/Projekte...

So jetzt aber nach etlichen umstellungen (so schwer war das nicht weil die in den fehlermeldungen ja immer gesagt haben D/lazarus/x/v/xz/z.bin fehlt, einfach durch C am anfang ersetzt und fertig). Ich dachte mir, ich instaliere das jetzt nich dahin wo ich will sondern an den standartplatzt den er am anfang vorgeschlagen hatte, ich hatte schonmal programme die nur da funktioniert haben...

So jetzt klappt es aufjedenfall, habe aber trotzdem keien Images weil nen JPEGpackage ned will... ja ahnung wieso aber es will nicht.
Aber dafür habe ich jetzt wenigstens abgerundete Buttons (die eckigen nerven ja total...)

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von af0815 »

MAC hat geschrieben:Dieser sche** bringt mich zum verschweifeln , sry ich hab alles gelöscht instaliere es neu 1 mal 2 mal 3 mal jetzt zum 4ten mal !!! aber der versucht immer die alten Pfade zu finden, die die ich gelöscht habe anstad die in die er instaliert hat...
Auch das ?

C:\Documents and Settings\xxxxxx\Local Settings\Application Data\lazarus

Siehe auch diesen Thread
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von MAC »

Ne es klappt alles bis auf das Package "JPEGforLazarus"

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von shokwave »

"JPEGforLazarus" brauchst du nicht mehr. kannst du bruhigt aus den uses entfernen und es sollte trotzdem mit JPEG-Dateien funktionieren.
mfg Ingo

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von Kuster Peter »

Hallo Mac

Aber lesen kannst Du? Du hast weder die Einträge im Pefretch noch den Ordner Lazarus in Dokumente und Settings gelöscht. Darum sucht Lazarus immer noch nach den alten Pfaden. Ich habe Dir doch Schritt für Schritt geschrieben was Du machen musst! Was erwartest Du, dass einer bei Dir vorbeikommt und es löst?

Peter

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von MAC »

sry hab Dokumente und Settings aber niergens gefunden...
und wie sollte da ein lazarus eintrag aussehen ?

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von Kuster Peter »

Alles klar

Klicke mit der rechten Maustaste auf den Startbutton und wähle dann den Explorer an.

Nun bist gleich im Ordner Dokumente und Einstellungen.
Der Unterordner von Dokumente und Einstellungen heisst einmal Admin und einmal all Users oder Dein User
Diese Ordner haben je einen Unterordner Andwendungsdaten.
In diesem Ordner Anwendungsdaten findest Du weitere Unterordner und dort hat es einen Ordner mit dem Namen Lazarus.

Diesen Lazarus Ordner musst Du nach der Deinstallation löschen und auch noch alle Einträge im Prefetch Ordner, welcher ein Unterordner vom Windows Ortner ist.

Nachdem Du diese Daten gelöscht hast, kannste loslegen mit der Neuinstallation.

Kommste nun klar oder was brauchste noch?

Peter

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von af0815 »

Kuster Peter hat geschrieben:Kommste nun klar oder was brauchste noch?
Im Explorer auch alle Dateien und Systemdateien anzeigen lassen, ist hilfreich.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von Kuster Peter »

Hallo 0815

Klar, diese Einstellung sollte man wählen, doch wenn man anstelle der Ordner nur einen blauen Bildschirm mit einem Hinweis sieht, sollte einem das auch selber einfallen. Doch Du hast Recht, immer alles genau hinschreiben, damit jeder mit der Anleitung klar kommt.

Peter

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von Christian »

Den richtigen Pfad anzugeben wäre auch hilfreich für ihn denk ich.
Nicht Anwedungsdaten sondern Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten voller Pfad ist dann:
C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Lazarus
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von af0815 »

Christian hat geschrieben:Den richtigen Pfad anzugeben wäre auch hilfreich für ihn denk ich.
Ist ein paar Post weiter oben bereits geschehen, mit dem Verweis auf einen Thread, wo das hier bereits abgehandelt wurde. Man kann natürlich auch darüber diskutieren ob die Pfade englisches Format oder deutsches Format haben und warum sie bei Normaleinstellung von Explorer nicht sichtbar sind :-) ABr auch da ist MS nicht konsequent, man kann ein Deutsches (Mehrsprachiges) XP oder Vista haben und die Pfade sind in der englischen Namensgebung.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Kuster Peter
Beiträge: 205
Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schweiz

Re: Tutorial für einfaches Adressbuch mit TDBF

Beitrag von Kuster Peter »

Was mich interessiert ist, ob es MAC nun geschafft hat oder nicht?

Peter

Antworten