Hallo alle,
ich bin hier neu und habe mal eine Frage zu DBs.
1) Ich möchte eine kleine Anwendung mit DB-Anbindung schreiben. DB-System wie MySQL, Prostgre...usw. sind mir für diesen Fall zu gross und unhandlich. Daher habe ich mich auf DBF eingeschossen. Hier werden wohl keine lokalen Treiber benötigt, da direkter Zugriff auf die Datei(en) stattfindet. Nun habe ich ein kleines Testprogramm gebaut mit TDbf, TDataSource und TDBCombobox. Bisher besteht eine kleine Tabelle (id, bezeichnung). Das Programm gibt mir korrekt die Anzahl der Datensätze zurück und schreibt mir beim Anmelden an der die DB den ersten Eintrag korrekt in die Combobox. Sobald ich die Combobox nun öffne, verwinden alle Einträge und die Combobox bleibt leer....Was mache ich falsch?
2) Da ich ein Freund von SQL bin, hier noch die Frage: Kann man per SQL auf DBF-Dateien zugreifen, da ich wahrscheinlich Abfragen über meherere 'Tabellen' machen muss...
3) Gibts eine Alternative zu DBF? Die DB sollte sich beim Kunden beim ersten Start automatisch erstellen (ohne Installation von MySQL....)....
danke schon mal
udo
Verwendung: Lazarus 0.9.26.2 / DBF-Version VII
Welche DB
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Welche DB
Wirf mal einen Blick auf Firebird - das bietet auch einen Embedded Server. Dabei handelt es sich dann um eine "client library" die gleichzeitig einen Server zur Verfügung stellt. Damit hast du dann die volle Power von Firebird (die sich irgendwo zwischen MySQL und PostgreSQL ansiedelt) ohne einen separaten Server aufsetzen zu müssen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Welche DB
Oder Sqlite
Hier ein kleines Tutorial:
http://www.geocities.com/camara_luiz/documentation.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier ein kleines Tutorial:
http://www.geocities.com/camara_luiz/documentation.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 22. Mär 2009, 07:48
- OS, Lazarus, FPC: WIN 11 (momentan )
- CPU-Target: 64 und 32Bit
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Welche DB
Hallo Cooltuc,
die beiden Vorschläge für ein anderes Datenbankssystem sind sicherlich schön, doch hilft dir das glaube ich nicht bei deiner Combobox weiter.
Ich hatte das gleiche Problem bei Sqlite mit meinen Comboboxen. Ich kann Dir zwar nicht sagen, wie die DBComboboxen funktionieren.
Ich persönlich habe einfach Standard Comboboxen verwendet, welches bei mir den Vorteil hatte, da ich eh 5 verschiedene Selects zur Laufzeit aufbauen musste,
mit nur einem Dataset und einem Datasource auskam.
Mit freundlichem Gruß
Ralph
die beiden Vorschläge für ein anderes Datenbankssystem sind sicherlich schön, doch hilft dir das glaube ich nicht bei deiner Combobox weiter.
Ich hatte das gleiche Problem bei Sqlite mit meinen Comboboxen. Ich kann Dir zwar nicht sagen, wie die DBComboboxen funktionieren.
Ich persönlich habe einfach Standard Comboboxen verwendet, welches bei mir den Vorteil hatte, da ich eh 5 verschiedene Selects zur Laufzeit aufbauen musste,
mit nur einem Dataset und einem Datasource auskam.
Mit freundlichem Gruß
Ralph
Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen.