Ich muste vor 2 Tagen mein System neu Aufsetzen und hab in diesem Zug natürlich auch Lazarus neu installiert.
Jedoch habe ich immer mehr das gefühl, das ich das so wie ichs gemacht habe nicht vollständig, bzw richtig gemacht habe.
Hier mal was ich gemacht habe :
FPC ( 2.3.1), FPC-Source, fp-utils, libqt4intf-dev Installiert von :
deb http://ppa.launchpad.net/ximion/ppa/ubuntu" onclick="window.open(this.href);return false; karmic main
deb-src http://ppa.launchpad.net/ximion/ppa/ubuntu" onclick="window.open(this.href);return false; karmic main
Dann hab ich mir Lazarus aus dem SVN Trunk geladen :
svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; lazarus
Lazarus mittels make clean all, gebaut und in der IDE entsprechend die Pfade für den Debugger gesetzt.
Fertig.
Ich kann nun recht viel machen, aber eben nicht alles, wenn ich z.b. einen Opendialog öffne stürzt alles ab. ( eine AV in gtk_main_iteration_do ) kommt.
Auch kann ich Lazarus nicht auf GTK1 builden, was das Problem evtl beheben würde. Hier kommt dann der Fehler :
Also mus ich Lazarus unter GTK2 Laufen lassen, was ja leider nicht immer geht/usr/bin/ld: warning: ../link.res contains output sections; did you forget -T?
/usr/bin/ld: cannot find -lglib
/home/corpsman/lazarus/ide/lazarus.pp(130,1) Error: Error while linking
/home/corpsman/lazarus/ide/lazarus.pp(130,1) Fatal: There were 1 errors compiling module, stopping

Das Alles erweckt in mir den Eindruck das ich noch irgendwelche Libraries nach installieren mus, eine "glib" habe ich so aber nicht in Synaptic gefunden,
Die Frage ist also, welche Libraries mus man denn nun noch alles installieren, auf das ich Lazarus voll nutzen kann ?