Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Für Installationen unter Linux-Systemen
Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von corpsman »

Guten Morgen,

Ich muste vor 2 Tagen mein System neu Aufsetzen und hab in diesem Zug natürlich auch Lazarus neu installiert.

Jedoch habe ich immer mehr das gefühl, das ich das so wie ichs gemacht habe nicht vollständig, bzw richtig gemacht habe.

Hier mal was ich gemacht habe :

FPC ( 2.3.1), FPC-Source, fp-utils, libqt4intf-dev Installiert von :

deb http://ppa.launchpad.net/ximion/ppa/ubuntu" onclick="window.open(this.href);return false; karmic main
deb-src http://ppa.launchpad.net/ximion/ppa/ubuntu" onclick="window.open(this.href);return false; karmic main

Dann hab ich mir Lazarus aus dem SVN Trunk geladen :

svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; lazarus

Lazarus mittels make clean all, gebaut und in der IDE entsprechend die Pfade für den Debugger gesetzt.

Fertig.

Ich kann nun recht viel machen, aber eben nicht alles, wenn ich z.b. einen Opendialog öffne stürzt alles ab. ( eine AV in gtk_main_iteration_do ) kommt.
Auch kann ich Lazarus nicht auf GTK1 builden, was das Problem evtl beheben würde. Hier kommt dann der Fehler :
/usr/bin/ld: warning: ../link.res contains output sections; did you forget -T?
/usr/bin/ld: cannot find -lglib
/home/corpsman/lazarus/ide/lazarus.pp(130,1) Error: Error while linking
/home/corpsman/lazarus/ide/lazarus.pp(130,1) Fatal: There were 1 errors compiling module, stopping
Also mus ich Lazarus unter GTK2 Laufen lassen, was ja leider nicht immer geht :(.

Das Alles erweckt in mir den Eindruck das ich noch irgendwelche Libraries nach installieren mus, eine "glib" habe ich so aber nicht in Synaptic gefunden,

Die Frage ist also, welche Libraries mus man denn nun noch alles installieren, auf das ich Lazarus voll nutzen kann ?
--
Just try it

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von monta »

Code: Alles auswählen

apt-get install libgtk2.0-dev
apt-get install libgdk-pixbuf-dev
:?:
Johannes

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von corpsman »

das libgtk2.0-dev hatte ich wohl schon.

und das andere kennt Karmic gar nicht. das einzige was dem "ähnelt" ist

sudo aptitude install libgdk-pixbuf2-ruby

soll ich dann das installieren ?

Übrigens wenn ich

sudo rm .gtkrc-2.0-kde4

eingebe, dann gehen die Dialoge wieder, nur auf GTK1 kann ich immer noch nicht Compilieren.
--
Just try it

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von knight »

Ich würde es so machen: Im Paketmanager Lazarus auswählen und zum Installieren vorschlagen. Damit werden auch alle Abhängigkeiten ausgewählt. Anschließend nimmt man aus der Liste Lazarus heraus und läßt nur die Abhängigkeiten stehen. Diese installiert man dann und macht mit dem SVN weiter.

knight

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von Scotty »

Ruby ist was anderes. Wenn du aufgepasst hast, dass libgdk-pixbuf-dev richtig geschrieben ist (nicht gtk), dann könntest du prüfen, ob deine Sourcen stimmen und ließt vielleicht deinen Thread hier nochmal: http://forum.ubuntuusers.de/topic/deb-d ... lieren-kp/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von corpsman »

@knight,

du wirst lachen, ich hatte Lazarus aus dem Packetmanager sogar installiert ;)

@scotty die schreibweise hatte ich berücksichtigt deswegen hab ich ja das Ruby ding gepostet.

ich weis nun das es von libgtk1.2-dev abhängt, aber das finde ich einfach nicht in meinen packetquellen man könnte das Packet zwar Hier runterladen, doch die raten davon ab. Und ein passendes Repo find ich da irgendwie nicht..
--
Just try it

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von Scotty »

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/428529" onclick="window.open(this.href);return false;

Ein Glück, dass ich noch kein Upgrade von Jaunty gemacht habe 8)

Edit: Dein Link bezieht sich auf Dapper (uralt) und neuer bis Jaunty aber nicht Karmic.

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von knight »

Ich habe Lazarus mit qt-Einstellung unter Kubuntu 9.10 am laufen. Eine libgtk1.2-dev ist bei mir nicht installiert (nur libgtk2.0-dev), so daß dieses Paket nicht wirklich erforderlich sein kann (es sei denn, man will für gtk1 erstellen).

knight

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von monta »

knight hat geschrieben:Ich habe Lazarus mit qt-Einstellung unter Kubuntu 9.10 am laufen. Eine libgtk1.2-dev ist bei mir nicht installiert (nur libgtk2.0-dev), so daß dieses Paket nicht wirklich erforderlich sein kann (es sei denn, man will für gtk1 erstellen).
Aber genau das möchte er doch...GTK1.
Johannes

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von knight »

corpsman hat geschrieben:Guten Morgen,


Hier mal was ich gemacht habe :

FPC ( 2.3.1), FPC-Source, fp-utils, libqt4intf-dev Installiert von :
Das hatte für mich nicht nach gtk1 ausgesehen.

knight

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von corpsman »

*g*

Ich mus zugeben ob gtk1 oder 2 ist mir eigentlich egal, mir ist nur wichtig das es funktioniert. Nachdem ich diesen gtkrc-2.0-kde4 Ordner gelöscht habe gehts ja nun auch. Nun liegt es an mir, bzw. den Ubuntu Leuten zu klären warum dieser Ordner immer wieder Fehler erzeugt...


@scotty

lese ich das richtig, das gtk1 unter karmic nicht geht, ?
d.h. Lazarus muss nun entweder QT oder Gtk2 werden ?
Und nachdem QT weg fällt ( ich nutze Komponenten die nicht QT kompatibel sind ), bin ich ja echt froh, das ich nun eine Lösung für gtk2 habe ...
--
Just try it

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von Targion »

Naja, schaue mal deine Sourcen durch. Ist irgendwo glib oder gdk eingebunden? Das muss glib2 usw. heißen, ansonsten wird gegen GTK2 und GTK1 gelinkt. Das Lazarus-Build aus meinen Quellen funktioniert hervorragend, ich baue den Listaller damit. Also muss das am Code liegen.

An alle die die Quellen drin haben noch eine WARNUNG: Achtet darauf, was euer Paketmanager macht! Ich probiere gerne Sachen aus in diesem PPA, unter anderem finden sich dort einige experimentelle Pakete, die auf die Aufnahme in Debian waren, so wie einige Listaller-Testmodule. Ich lade extra keine neuen Systemkomponenten in das PPA hoch (mit Außnahme der liblo), aber es könnte z.B. sein, dass der Update-Manager irgendwann mal versucht, FPC und alles was dazu gehört zu löschen. In solchen Fällen einfach warten, Fixes sind meistens unterwegs.

Giantics
Beiträge: 88
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Langenbrettach

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von Giantics »

Ich habe hier genau die gleichen Probleme (KDE4, Ubuntu 9.10).
Installiert habe ich Lazarus über die deb-Packages bei Sourceforge (0.9.28).

Sobald man in Lazarus oder in einer damit erstellten Anwendung einen Öffnen-Dialog öffnet, stürzt Lazarus bzw. die entsprechende Anwendung ab (GTK2).
Wenn man den GTK-Widget-Style von "QtCurve" auf "Raleigh" stellt, dann passiert das nicht mehr.

Kann das am Widget-Style liegen?

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von creed steiger »

Giantics hat geschrieben:Kann das am Widget-Style liegen?
Möglich,solche Probleme gab es mit GTK1 auch schon beim manchen Themes.

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lazarus aus SVN Installieren ( Kubuntu 9.10 ) 32Bit

Beitrag von corpsman »

Nachdem es bei mir auch immer wieder geht, nachdem ich die .gtkrc-2.0-kde4 Datei gelöscht habe. Denke ich auch des es etwas damit zu tun hat. Heist das das man dieses Problem nun in einen Lazarus Bugtracker eintragen sollte ?
--
Just try it

Antworten