[gelöst] Kompilierter Quelltext startet nicht

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
catweasel
Beiträge: 230
Registriert: Di 17. Mär 2009, 10:51
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit // Linux Mint 20.0 - (L 2.2.0 FPC 3.2.2)

[gelöst] Kompilierter Quelltext startet nicht

Beitrag von catweasel »

Moin

Seit heute ärgert mich mein Lazarus wieder.
Wenn ich meinen Quelltext mit F9 kompiliere und danach automatiosch starten will, passiert außer dem kopilieren leider nichts.
Das Programm wird nicht gestartet und in der Kopfzeile von Lazarus steht (Debuggen...)
Es wird auch keine *.exe erstellt.

Was habe ich denn jetzt wieder verdreht? Ich habe im Startmenü von Windows nicht "Lazarus (debug)" genommen! Das war mein erster Gedanke, aber ich starte L. ganz normal wie immer

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von catweasel am Do 25. Mär 2010, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kompilierter Quelltext startet nicht

Beitrag von Euklid »

Hallo catweasel,

Stürzt Lazarus dabei ab? Welche Version verwendest Du denn?
Eventuell kannst Du Lazarus mal von der Konsole aus starten und berichten, was er da anzeigt, wenn Du auf F9 gedrückt hast.

Übrigends: Manchmal hilft auch ein Start --> Alles Kompilieren im Lazarus-Menü.

Viele Grüße, Euklid

catweasel
Beiträge: 230
Registriert: Di 17. Mär 2009, 10:51
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit // Linux Mint 20.0 - (L 2.2.0 FPC 3.2.2)

Re: Kompilierter Quelltext startet nicht

Beitrag von catweasel »

Euklid hat geschrieben: Stürzt Lazarus dabei ab? Welche Version verwendest Du denn?
Nee, kein Absturz. Lazarus zeigt mir aber an er würde debuggen.
Inzwischen habe ich das Phänomen auf zwei voneinader unabhängigen Rechnern. Eine Version hatte ich an Wochenende neu installiert.
Beide haben Version 0.9.28.2

Meine erste Aussage er würde keine *.exe erstellen ist übrigens falsch. Er erstelle tatsächlich ein Programm. Allerdings ohne GUI
Euklid hat geschrieben: Eventuell kannst Du Lazarus mal von der Konsole aus starten und berichten, was er da anzeigt, wenn Du auf F9 gedrückt hast.
Übrigends: Manchmal hilft auch ein Start --> Alles Kompilieren im Lazarus-Menü.
Du meinst einfach c:\programme\lazarus\lazarus.exe ??
Das habe ich gemacht. Keine Änderung und keine Meldungen in der Konsole.
Euklid hat geschrieben: Übrigends: Manchmal hilft auch ein Start --> Alles Kompilieren im Lazarus-Menü.
Habe ich auch versucht, keine Änderung. Auch eine Systemwiederherstellung habe ich mal angestoßen ohne Erfolg.

Nachtrag:
Eben bin ich auf die gloreiche Idee gekommen doch einfach mal ein altes Project neu zu kompilieren uns die da, es startet mit GUI.
Irgendwie muß es an den Einstellunegn für das Project liegen, aber wo... :?




Ich bin ratlos... :?

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kompilierter Quelltext startet nicht

Beitrag von Socke »

Schon mal daran gedacht, dass es an deinem Projekt liegt?
Überprüfe bitte, ob dein Programm überhaupt läuft. Sind im Taskmanager die Prozesse Lazarus, gdb und dein Projekt aufgeführt?
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

catweasel
Beiträge: 230
Registriert: Di 17. Mär 2009, 10:51
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit // Linux Mint 20.0 - (L 2.2.0 FPC 3.2.2)

[gelöst] Kompilierter Quelltext startet nicht

Beitrag von catweasel »

Moin

Ich habe eine Lösung gefunden, allerdings verstehen tue ich das nicht:

Ich mußte unter "Einstellungen"->"Einstellungen"->"Debugger"->"Debuggertyp und Pfad" einmal den eingestellten Eintrag auf none stellen und danach wieder auf den voreingestellten "GNU debugger"
Danach erschien das Programm wieder nach dem kompilieren. Die Wunder der Technik... :shock:

Antworten