Sonderzeichen Fehler beim Speichern

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Sonderzeichen Fehler beim Speichern

Beitrag von khh »

hallo zusammen,
ich hab in der DB-tabelle ein Feld char iso8859_1
beim Speichern eines Feldinhaltes aus dem Programm heraus welcher Sonderzeichen beinhaltet wie $ & und besonders bei / und \
schmiert das Programm ab.
Allerdings ist dieser Fehler einzig dort aufgetreten wo Firebird auf einem Windows7 Rechner läuft.
kanns da nen Zusammenhang geben?

Danke Gruss KH

Poelser
Beiträge: 55
Registriert: Do 6. Nov 2008, 14:16
OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 1.0.6 FPC 2.6.0)
CPU-Target: Intel 32 Bit/Arm

Re: Sonderzeichen Fehler beim Speichern

Beitrag von Poelser »

khh hat geschrieben: Allerdings ist dieser Fehler einzig dort aufgetreten wo Firebird auf einem Windows7 Rechner läuft.
kanns da nen Zusammenhang geben?
Ja, da kann's einen Zusammenhang geben. So manche Installationen von Windows 7 haben offensichtlich in den Ländereinstellungen Merkwürdigkeiten. Ich hatte das Problem auf einem Netbook mit dem Datumsformat, welches intern immer amerikanisches Format war, obwohl die Lokalisationsvariablen immer behaupteten, es wäre DE. Hier gibt's einen interessanten Thread dazu: http://www.delphipraxis.net/topic174792 ... c36e4dbcdb" onclick="window.open(this.href);return false;. Ist zwar Delphi, Lazarus verhält sich aber genauso.

CU, der Poelser

khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Re: Sonderzeichen Fehler beim Speichern

Beitrag von khh »

Poelser hat geschrieben:
khh hat geschrieben: Allerdings ist dieser Fehler einzig dort aufgetreten wo Firebird auf einem Windows7 Rechner läuft.
kanns da nen Zusammenhang geben?
Ja, da kann's einen Zusammenhang geben. So manche Installationen von Windows 7 haben offensichtlich in den Ländereinstellungen Merkwürdigkeiten. Ich hatte das Problem auf einem Netbook mit dem Datumsformat, welches intern immer amerikanisches Format war, obwohl die Lokalisationsvariablen immer behaupteten, es wäre DE. Hier gibt's einen interessanten Thread dazu: http://www.delphipraxis.net/topic174792 ... c36e4dbcdb" onclick="window.open(this.href);return false;. Ist zwar Delphi, Lazarus verhält sich aber genauso.

CU, der Poelser
danke dir
Gruss KH

Antworten