Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
Liebes Lazarusforum,
kennt jemand eine gute Anleitung, wie ich unter Windows eine Mac-Anwendung in Lazarus compelieren kann? Hier gibt es ja nur eine Anleitung, wie ich eine Linuxanwendung erstellen kann.
Viele Grüße
Karkov
kennt jemand eine gute Anleitung, wie ich unter Windows eine Mac-Anwendung in Lazarus compelieren kann? Hier gibt es ja nur eine Anleitung, wie ich eine Linuxanwendung erstellen kann.
Viele Grüße
Karkov
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
Sollte analüg das selbe sein, Sonst einfach mal ggf Monte anschreiben.karkov hat geschrieben:Liebes Lazarusforum,
kennt jemand eine gute Anleitung, wie ich unter Windows eine Mac-Anwendung in Lazarus compelieren kann? Hier gibt es ja nur eine Anleitung, wie ich eine Linuxanwendung erstellen kann.
Viele Grüße
Karkov
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
... echt? Toll! Wo finde ich denn den CrossMac-Lazaruscompiler für Windows oder Linux?Maik81ftl hat geschrieben:Sollte analüg das selbe sein, Sonst einfach mal ggf Monte anschreiben.
Baba.
PS. Ich Ochse habe mir doch glatt einen iMac gekauft um mit Lazarus Mac-Anwendungen compilieren zu können.
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
xD
ich hab mit für windows 32 und 64 bit einfach hintereinander lazarus für 32 und 64 installiert - so das man 2 FPC verzeichnisse hat. wenn man dann unter einstellungen das andere auswählt klappt es bei mir ...
FPC-ordner kannst du hier
http://www.hu.freepascal.org/lazarus/" onclick="window.open(this.href);return false;
auch teilweise einzeln runterladen...
ich hab mit für windows 32 und 64 bit einfach hintereinander lazarus für 32 und 64 installiert - so das man 2 FPC verzeichnisse hat. wenn man dann unter einstellungen das andere auswählt klappt es bei mir ...
FPC-ordner kannst du hier
http://www.hu.freepascal.org/lazarus/" onclick="window.open(this.href);return false;
auch teilweise einzeln runterladen...
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
Hallo Mac,
schaue ich irgendwie falsch? Das sind doch alles DMG, RPM, und EXE. Die par zips die es da bit sind iweder alle nur für Windows...
schaue ich irgendwie falsch? Das sind doch alles DMG, RPM, und EXE. Die par zips die es da bit sind iweder alle nur für Windows...
Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
[/Ironie aus]karkov hat geschrieben:Hallo Mac,
schaue ich irgendwie falsch? Das sind doch alles DMG, RPM, und EXE. Die par zips die es da bit sind iweder alle nur für Windows...
Ich kenne keinen Crosscompiler für Mac der unter Windows oder Linux läuft! Mag sein das ich mich irre, aber seit 2008 nutze ich Mac-Rechner und compiliere dort. http://www.lazarusforum.de//viewtopic.php?f=47&t=1537
Ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber ich möchte die Anwendung ja auch mal Testen - auf dem Zielsystem laufen lassen. Wenn das Programm nicht gerade ein Dreizeiler ist, müssen sowieso betriebssystemspezifische Anpassungen vorgenommen werden.
Zudem, wie jeder weiß, läuft OSX auch nicht in einer viruellen Maschine auf Windows oder Linux. (Jailbreakfreunde - Lest mal die Lizenz Agreemengts)
Kauf Dir einen MiniMac bzw. günstiges gebrauchtes Gerät oder vergiss es, alles andere ist Kindergeburtstag. http://store.apple.com/de/browse/home/s ... TAyNTQzNjA
Baba.
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
oh , ja du hast recht.
Allerdings frag ich mich ob das nur dateien sind oder ob da auch executabels dabei sind...
Ich glaube nicht. Jedenfalls lassen sich die .rpm datei sowie die .deb.tar dateien ohne probleme unter windows mit "7zip" entpacken.
Mehr hab ich ned getestet....
Allerdings frag ich mich ob das nur dateien sind oder ob da auch executabels dabei sind...
Ich glaube nicht. Jedenfalls lassen sich die .rpm datei sowie die .deb.tar dateien ohne probleme unter windows mit "7zip" entpacken.
Mehr hab ich ned getestet....
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 19:35
- OS, Lazarus, FPC: Linux64, Wiindows32, MacOS, Lazarus 1.8.2
- CPU-Target: xxBit
Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
Es gibt unter Project Options unter Compiler - Code generation oben rechts ein Dropdownfeld, wo Du das Zielsystem auswählen kannst.
Wie schon im Thread hier dargestellt, ist das aber eher eine theoretische Option. Ausprobiert habe ich es noch nie. Wenn es mehr als "hello world" ist, sind immer Anpassungen von Hand mit {$ifdef darwin} ... {$else} ... {$endif} erforderlich und man muß unbedingt die Möglichkeit haben, ein Programm zu debuggen. Dafür muß es auf dem Zielsystem in der Lazarus-IDE laufen. Ich habe mir für diesen Zweck extra einen Mac gekauft bzw. genauer gesagt meine Frau überredet, einen Mac statt einem Windows-Notebook zu kaufen und mich daran finanziell beteiligt. Der Spruch "write once, compile everywhere" wird nie wie bei Java ganz zutreffen, wenn Lazarus dem Ziel nach und nach auch sehr nahe kommt.
Ein weiteres Thema, für das Du zwingend einen Mac brauchst, ist ein Programmarchiv zu erstellen, z.B. mit dem Programm iceberg.
Wie schon im Thread hier dargestellt, ist das aber eher eine theoretische Option. Ausprobiert habe ich es noch nie. Wenn es mehr als "hello world" ist, sind immer Anpassungen von Hand mit {$ifdef darwin} ... {$else} ... {$endif} erforderlich und man muß unbedingt die Möglichkeit haben, ein Programm zu debuggen. Dafür muß es auf dem Zielsystem in der Lazarus-IDE laufen. Ich habe mir für diesen Zweck extra einen Mac gekauft bzw. genauer gesagt meine Frau überredet, einen Mac statt einem Windows-Notebook zu kaufen und mich daran finanziell beteiligt. Der Spruch "write once, compile everywhere" wird nie wie bei Java ganz zutreffen, wenn Lazarus dem Ziel nach und nach auch sehr nahe kommt.
Ein weiteres Thema, für das Du zwingend einen Mac brauchst, ist ein Programmarchiv zu erstellen, z.B. mit dem Programm iceberg.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Cross-compiling von Mac-Anwendungen unter Window?
Java hatMartin V hat geschrieben: Der Spruch "write once, compile everywhere" wird nie wie bei Java ganz zutreffen, wenn Lazarus dem Ziel nach und nach auch sehr nahe kommt.
Und dieses Szenario ist wiederumwrite once, run everywhere
Ein Lazarus-Projekt kann man auf eine beliebige Plattform bringen und dort kompilieren. Das würde ich dir auch hier empfehlen.write once, compile for every platform
Cross-Compiling gehört normalerweise nicht zum Konzept von Lazarus, geht aber trotzdem mit etwas Aufwand (und erst mal eingerichtet gehts von selbst).