mandelbrot Xplorer

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
Antworten
lukas.s
Beiträge: 17
Registriert: Do 19. Mai 2011, 15:45

mandelbrot Xplorer

Beitrag von lukas.s »

mandelbrot Xplorer

Hallo Leute,

ich möchte gern mein aktuelles Projekt vorstellen.

es nennt sich: mandelbrot Xplorer und hat heute v1.0 erreicht.

was kann es?
  • in der mandelbrot menge (damit meine ich besonders auch dessen randbereich!) zoomen und navigieren.
  • die mandelbrot menge in verschiedenen farben und farbfunktionen darstellen.
  • positionen speichern und wieder laden.
  • farben speichern und wieder laden.
  • parameter (max. iterationen, bailout) frei wählbar.
  • exportieren in *.png, *bmp, *jpg.
  • zum exportierten bild wird eine log-datei angelegt welche informationen über den ausschnitt enthält.
wo läuft es?
  • unter linux. (gebaut und getestet unter debian 6.0.5 mit kernel 2.6.32-5-amd64)
  • unter windows. (gebaut und getestet unter windows xp 32bit)
was hat es mit der log datei auf sich?
  • schau dir am besten diese beispiel log datei (rechtsklick, ziel speichern unter...) an und frage mich falls du fragen hast!
darf ich den quellcode sehen?
  • das projekt ist nicht open source!
  • auf anfrage mache ich aber kein geheimnis aus meinem code sondern zeige, erläutere und diskutiere gern über einzelne code ausschnitte
ich habe einen bug entdeckt, was kann/soll ich tun?
  • gib mir bitte bescheid, damit ich ihn beheben kann.
  • und wo und wie geb ich dir bescheid?
    • am besten hier im forum via pm oder hier als post
kann ich mir ein paar beispiele ansehen? kann ich einen screenshot sehen? und wo kann ich es downloaden? gibt es eine projekt webseite? gibt es etwas was das programm noch nicht kann?
  • ja, z.b.:
    • es kann bisjer nur quadratische ausgabedateien erzeugen
    • es kann noch keine animationen erzeugen
    • es kann noch nicht flüssig zoomen und navigieren
    • ...
  • diese sachen möchte ich aber in einem späteren release noch ergänzen
viel spass beim erforschen der mandelbrot menge. es würde mich natürlich sehr freuen wenn ich das eine oder andere feedback, und oder kritik bekommen würde.

wikipedia artikel über die mandelbrot menge: http://de.wikipedia.org/wiki/Mandelbrot-Menge" onclick="window.open(this.href);return false;

lg
lukas

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von Euklid »

WoW, seeehr coool! :)

Ich bin ein großer Fan von Fraktalen - schön realisiert!

- Euklid

lukas.s
Beiträge: 17
Registriert: Do 19. Mai 2011, 15:45

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von lukas.s »

Euklid hat geschrieben:WoW, seeehr coool! :)

Ich bin ein großer Fan von Fraktalen - schön realisiert!

- Euklid
vielen dank! freut mich wenns gefällt.

LG
lukas

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von pluto »

Ich finde Fraktalen irgendwie Magisch. Damit kann man viel machen...

Deine Bilder sehen toll aus. Wirst du dir noch mehr Fraktalen anschauen?
Gibt ja einige(oder noch mehr?) davon...

Ich frage mich, ob man damit auch Mandalas herstellen könnte.
MFG
Michael Springwald

Heinrich Wolf
Beiträge: 323
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von Heinrich Wolf »

lukas.s hat geschrieben:[*]es kann noch nicht flüssig zoomen und navigieren
Ich hab auch Mandelbrot Generatoren programmiert: Auf Commodore 4032 (8 Bit 6502 CPU, 1 MHz), auf PC (DOS, Turbo Pascal 1.5 für Windows, Delphi 1, Delphi 5) und ich bewundere die Generatoren, die man so im Internet findet, dafür, wie flüssig sie zoomen. Ich hab keine Ahnung, wie man diese Rechenpower herauskitzelt.
lukas.s hat geschrieben:es würde mich natürlich sehr freuen wenn ich das eine oder andere feedback, und oder kritik bekommen würde.
Ich würde es praktisch finden, wenn man im Bild mit der Maus ein Lasso ziehen und das als neuen Ausschnitt berechnen kann.

Aber Dein Programm ist auch sehr schön!

Heiner

lukas.s
Beiträge: 17
Registriert: Do 19. Mai 2011, 15:45

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von lukas.s »

pluto hat geschrieben:Ich finde Fraktalen irgendwie Magisch. Damit kann man viel machen...

Deine Bilder sehen toll aus. Wirst du dir noch mehr Fraktalen anschauen?
Gibt ja einige(oder noch mehr?) davon...

Ich frage mich, ob man damit auch Mandalas herstellen könnte.
ja es gibt noch einige fraktale,... es gibt auch noch einige varianten der mandelbrotmenge,...
ich möchte das program unbedingt noch verbessern, und unter anderem noch andere fraktale, z.b. julia menge, mandelbrot², ... implementieren.
ein freund von mir macht richtige kunst mit fraktelen, da kann man wirklich viel machen, hier ein link zu seinen bildern: http://schizomad.deviantart.com/gallery/" onclick="window.open(this.href);return false;
Heinrich Wolf hat geschrieben: Ich hab auch Mandelbrot Generatoren programmiert: Auf Commodore 4032 (8 Bit 6502 CPU, 1 MHz), auf PC (DOS, Turbo Pascal 1.5 für Windows, Delphi 1, Delphi 5) und ich bewundere die Generatoren, die man so im Internet findet, dafür, wie flüssig sie zoomen. Ich hab keine Ahnung, wie man diese Rechenpower herauskitzelt.
Ich würde es praktisch finden, wenn man im Bild mit der Maus ein Lasso ziehen und das als neuen Ausschnitt berechnen kann.

Aber Dein Programm ist auch sehr schön!

Heiner
vielen dank!
leider habe ich meine programmierer-karriere aus geburtsdatums-gründen nicht auf commodore oder dos starten können ;)
hat grademal für xp service pack 2 gereicht ;)
dafür aber mit borland turbo c in der konsole, version weiss ich leider nicht, aber wers kennt: blauer bildschirm, "gui" aus ascii zeichen, conio.h, ... :)

das mit der lasso-zoom-funktion ist eine sehr gute idee! und da ich die ausschnitte intern ohnehin anhand der eckpunkte in der komplexen ebene speicher lässt sich dass auch recht einfach implementieren.
und zum thema flüssig zoomen usw, habe ich zwar schon ein paar ideen, aber den gewünschten leistungsboost werde ich damit vermutlich nicht erreichen,... mal sehen.
spannend wird es auf jeden fall! vorallem auch wenn ich dann in richtung multithreading und mehrkernunterstützung gehe, weil ich damit noch garkeine erfahrung habe! aber ich freue mich drauf!

lg und schönen abend,
lukas

Heinrich Wolf
Beiträge: 323
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von Heinrich Wolf »

lukas.s hat geschrieben:leider habe ich meine programmierer-karriere aus geburtsdatums-gründen nicht auf commodore oder dos starten können ;)
hat grademal für xp service pack 2 gereicht ;)
dafür aber mit borland turbo c in der konsole, version weiss ich leider nicht, aber wers kennt: blauer bildschirm, "gui" aus ascii zeichen, conio.h, ... :)
Nur nicht untertreiben mit DOS. Borland Turbo C in der Konsole ist doch für DOS gemacht. Ich nutze es heute noch gelegentlich in Version 2.0 . Aber ich hab auch Borland C++ Builder 5 .

lG
Heiner

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von pluto »

http://schizomad.deviantart.com/gallery/
Nicht schlecht, gefällt mir recht gut.

Ich fand, DOS eigentlich voll und ganz ausreichen. Gut, etwas mehr Erweitern und es wäre Perfekt gewesen. Im Prinzip das was die Linux-Konsole schon sei je her kann... Grafisch ist zwar schön, aber "overhead"... Aber wie wäre es, dazu ein neuen Thread auf machen:
"Historische Betriebssysteme" *G*
MFG
Michael Springwald

Heinrich Wolf
Beiträge: 323
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von Heinrich Wolf »

pluto hat geschrieben:Ich fand, DOS eigentlich voll und ganz ausreichen.
:P Wie hat Bill Gates vor Jahr und Tag gesagt? 640kB ist mehr als jeder Anwender jemals brauchen wird.

Heiner

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von pluto »

Wie hat Bill Gates vor Jahr und Tag gesagt? 640kB ist mehr als jeder Anwender jemals brauchen wird.
Was er wohl dazu heute sagen würde? Ein TB ist mehr als genug? Oder noch mehr? *G*
MFG
Michael Springwald

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von Komoluna »

lukas.s hat geschrieben: ich habe einen bug entdeckt, was kann/soll ich tun?
  • gib mir bitte bescheid, damit ich ihn beheben kann.
  • und wo und wie geb ich dir bescheid?
    • am besten hier im forum via pm oder hier als post
Bugreport:
Wenn man das Programm beenden möchte, dann hängt es sich auf und im infofenster(unten rechts) steht:"stopping engine".
dann kommt die meldung von windows:Keine Rückmeldung!"...

viel spass beim fixen!
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

lukas.s
Beiträge: 17
Registriert: Do 19. Mai 2011, 15:45

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von lukas.s »

Komoluna hat geschrieben: Bugreport:
Wenn man das Programm beenden möchte, dann hängt es sich auf und im infofenster(unten rechts) steht:"stopping engine".
dann kommt die meldung von windows:Keine Rückmeldung!"...

viel spass beim fixen!
hallo komoluna,

danke für deinen bugreport! ich werde den fehler beheben und dann eine neue version hochladen, kann noch nicht genau sagen wann da ich momentan recht wenig zeit hab.

lg
lukas

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von Komoluna »

Vielen Dank für die schnelle antwort :D
Ich freue mich, dass das Thema noch aktuell ist.

Bis ich dieses Thema entdeckt habe wusste ich noch garnicht, dass
es überhaupt so etwas gibt..
Und am anfang als ich das Thema zum ersten mal gesehen habe dachte ich, dass das einfach ein datei-explorer wäre... :lol:
und ich dachte mandelbrot wäre der user der das teil gemacht hätte...

Naja, ich finde die grafiken jedenfalls echt interessant und wünsche noch viel spass beim verbessern der Engine.

Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

wp_xyz
Beiträge: 5142
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: mandelbrot Xplorer

Beitrag von wp_xyz »

Falls jemand daran interessiert ist, wie man die Mandelbrot-Menge mit TAChart programmieren kann, ist vielleicht ein Blick auf mein Tutorial hilfreich: http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... s,_Zooming

Antworten