ListView einfärben

Rund um die LCL und andere Komponenten
jornbyte
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:15
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hohenstein - Er.

Beitrag von jornbyte »

Na wenn es die Experten nicht wissen.... :wink:
vieleicht findet ihr ja noch eine Lösung.

Danke an euch, ich werde es weiter verfolgen.
mfg Jornbyte
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Du kannst's natürlich mit VTV probieren: http://wiki.lazarus.freepascal.org/VirtualTreeview" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist allerdings sehr flexibel und dadurch vielleicht etwas schwieriger zu verstehen.

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.ListBoxcoloritem( Index: Integer;
 
  listbox_sr: tlistbox; coulor : tcolor);
 
VAR oldcolor : TColor;
 
begin
 
    oldcolor:=listbox_sr.Color;
 
    listbox_sr.Canvas.Brush.Color:=Listbox_sr.Color;
 
    listbox_sr.canvas.Pen.Color:=listbox_sr.Color;
 
    listbox_sr.canvas.FillRect(listbox_sr.ItemRect(index));
 
    listbox_sr.canvas.Pen.Color:=oldcolor;
 
    if index = index then
 
    begin
 
      listbox_sr.canvas.Font.Color:=oldcolor;
 
      listbox_sr.canvas.Font.Color:=coulor;
 
    end;
 
    listbox_sr.canvas.TextOut(listbox_sr.ItemRect(index).left +2,listbox_sr.ItemRect(index).top,listbox_sr.Items[index]);
 
    if index = index then listbox_sr.canvas.Font.Color:=oldcolor;
 
  end;
hatte ich bei meinem mediaplayer unter delphi benutzt, hat gut gefunzt.

jornbyte
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:15
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hohenstein - Er.

Beitrag von jornbyte »

Das mag sein. Aber es geht um Lazarus und ListView. Teste es mal.
VirtualTreeview: da bekomme ich Fehler beim Kompilieren. (morgen ist auch noch ein Tag)
mfg Jornbyte
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/" onclick="window.open(this.href);return false;

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

oh, das habe ich übersehen, dachte es ist listbox gemeint :oops:

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@pluto und hanibal:
ganz besonders ihr beiden versucht bie keine tipps zu geben ohne es probiert zu haben.

@jornbyte:
du magst das vom c compiler so gewohnt sein aber und musst du fehlerangaben machen wenn wir die helfen sollen.

nimm ne listbox für deine ausgaben damit lässts sichs im moment besser leben oder virtualtrees.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

Wieso? ich habe das doch schon unter Delphi genutzt.
ich gehe davon aus, das es bei lazarus auch funzt.

jornbyte
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:15
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hohenstein - Er.

Beitrag von jornbyte »

du magst das vom c compiler so gewohnt sein ...
Hatte ich schon geschrieben, sonst mache ich Assembler, also nix mit C/C++. Diese Anwendung muss unter Win und Linux laufen. Ich werde die Anforderung (größer/kleiner) nun in der 3D Darstellung in Rot zeichnen. Mal sehen ob da einer meckert...
mfg Jornbyte
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

hanibal hat geschrieben:Wieso? ich habe das doch schon unter Delphi genutzt.
ich gehe davon aus, das es bei lazarus auch funzt.
Das mag für die FCL noch vernünftig sein, aber bei der LCL funzt so vieles nicht, Und dann sollte man das sagen und den Fragenden nicht in die Irre führen.
Am besten also selber kurz testen.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@hanibal
Es geht nicht nur drum das bei der LCL z.Z. vieles noch nicht implementier ist, sondern auch das Lazarus nicht Delphi ist und etliches auch nie aus gründen der plattformunabhängigkeit implementiert werden wird. Due kannst also nicht davon ausgehen.

@jornbyte
also nix mit C/C++
ja, sorry hatt ich vergessen ich vergess öfter mal das es noch leute gibt die ernsthaft in assembler programmiern ;)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

@ christian: Nächstes mal teste ich das auch unter lazarus.

@jornbyte: wieso progst du in assembler? is doch viel zu aufwendig, mach das doch mit crosscompiling und so, annst dann ja immer noch asembler teile einfleißen lassen. Also ich hätte da kein bock drauf, alles in assember zu schreiben.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@hanibal jornbyte meint auf microcontrollern (auch wenn der aufwand dort wohl auch schon oft nicht mehr verhältnissmässig ist) nicht pc der fpc unterstützt ja auch keine microcontrollertargets owohls so ausschaut als ob avr unterstützt werden wird
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

aso, na denn

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

gut, ich gebe mich geschlagen hatte es eben probiert und es geht einfach nicht....
bei einer Listbox geht es(habe ich eben getestet)
ich bin mir sicher irgendeine Variable muss auf True gesetzt werden oder so ähnlich...
MFG
Michael Springwald

jornbyte
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:15
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hohenstein - Er.

Beitrag von jornbyte »

Nun melde ich mich noch mal zum Thema. Wer versucht die Farben unter Win umzustellen wird in Linux keine Einträge im ListView sehen. Auch dann, wenn alle Änderungsversuche zurück genommen werden.
mfg Jornbyte
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten