TIpHtmlPanel

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

TIpHtmlPanel

Beitrag von hbr »

Hallo Forum,
Wer kann mir helfen?

Ich habe zwei Fragen,
1. Ich möchte gerne in einem HTML - File ein Form Feed setzen.
Welche Schreibweise akzeptiert IpHtmlPanel1.PrintPreview(Print preview),
so das an einer bestimmten Stelle im HTML-Text ein Seitenvorschub produziert wird.
Oder wo kann man das gegebenenfalls einbauen?

2: Wo oder an welcher Stelle kann ich 'Print preview' eindeutschen?
Deutsch ist hierfür in lclstrconsts.de.po nicht enthalten.

Gruß
hbr

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von Socke »

hbr hat geschrieben:Welche Schreibweise akzeptiert IpHtmlPanel1.PrintPreview(Print preview),
so das an einer bestimmten Stelle im HTML-Text ein Seitenvorschub produziert wird.
Oder wo kann man das gegebenenfalls einbauen?
Warum wird das nicht funktionieren?
  • Die Argumente Print preview stellen in Pascal zwei verschiedene Identifikatoren dar. Diese müssen durch einen Operator getrennt werden. Auch das Komma (als Aufzählungsoperator) ist zulässig.
  • Ein Seitenvorschub hat nichts mit der Druck-Vorschau zu tun.
  • Ein Seitenvorschub kann in CSS für bestimmte Ausgabemedien definiert werden.
  • Üblicherweise ist dies für den Bildschirm nicht sinnvoll.
  • In der Druckausgabe eines Browser sollte das "Druck"-Stylesheet verwendet werden. Ist dies bei IpHtmlPanel der Fall?
Das ganz mal ohne IpHtmlPanel wirklich zu kennen ...
hbr hat geschrieben:2: Wo oder an welcher Stelle kann ich 'Print preview' eindeutschen?
Deutsch ist hierfür in lclstrconsts.de.po nicht enthalten.
Sofern das Argument nicht Print preview sondern 'Print preview' heißen soll, muss die unbenannte String-Konstante durch einen benannten Ressourcen-String ersetzt werden. Dieser wird dann wie jeder andere Ressourcen-String übersetzt (gehört also im Zweifelsfall zu deinem Projekt). Ggf. gibt es aber schon eine Übersetzung in den po-Dateien der Komponente.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von hbr »

Hallo Socke,
Socke hat geschrieben:Warum wird das nicht funktionieren?
Der Primitive IpHtmlPanel Offline Browser kann keine Tabellen kein Javascript und wahrscheinlich auch nicht viel von CSS.

Ich möchte kein FF in meiner Bildschirmausgabe, sonder bei Ausdruck.
OK, hierfür ist eventuell das Druckerausgabemodul 'Print preview' verantwortlich.
Ich habe natürlich den HTML-Befehl style="page-break-before:always" für den FormFeed ausprobiert.
und meine Frage tendierte dorthin, ob es einen funktionierenden html - Befehl gibt, meinetwegen auch in css, der unterstützt wird.
Socke hat geschrieben:Sofern das Argument nicht Print preview sondern 'Print preview' heißen soll, muss die unbenannte String-Konstante durch einen benannten Ressourcen-String ersetzt werden. Dieser wird dann wie jeder andere Ressourcen-String übersetzt (gehört also im Zweifelsfall zu deinem Projekt). Ggf. gibt es aber schon eine Übersetzung in den po-Dateien der Komponente.
NEIN.... Wie ich schrieb!
Deutsch ist hierfür in "lclstrconsts.de.po" nicht enthalten.
Meine Frage auch hier, Wo finde ich die String-Konstanten des Druckermoduls?

Gruß
hbr

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von pluto »

Das HTML Panel unterstützt Tabellen. Jedenfalls bei meinen Tests. CSS wird im Moment nicht viel unterstützt und wird es in Zukunft auch nicht. Aber das ist auch gar nicht das Ziel vom HTML Panel.

Bei meinen Tests hat sich außerdem gezeigt, dass die Druckvorschau bei mir Fehler aufweist: In FF wurde ein Dokument mit zwei Seiten Angezeigt und im HTML Panel mehrere 1000. Da stimmt was mit den Seitenzähler offenbar nicht.
MFG
Michael Springwald

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von Socke »

hbr hat geschrieben:Ich habe natürlich den HTML-Befehl style="page-break-before:always" für den FormFeed ausprobiert.
und meine Frage tendierte dorthin, ob es einen funktionierenden html - Befehl gibt, meinetwegen auch in css, der unterstützt wird.
Einen HTML-Befehl gibt es nicht. Du kannst natürlich die einzelnen Seiten in DIV-Tags einklammern und diese auf die Größe einer Seite zwingen.
hbr hat geschrieben:
Socke hat geschrieben:Sofern das Argument nicht Print preview sondern 'Print preview' heißen soll, muss die unbenannte String-Konstante durch einen benannten Ressourcen-String ersetzt werden. Dieser wird dann wie jeder andere Ressourcen-String übersetzt (gehört also im Zweifelsfall zu deinem Projekt). Ggf. gibt es aber schon eine Übersetzung in den po-Dateien der Komponente.
NEIN.... Wie ich schrieb!
Deutsch ist hierfür in "lclstrconsts.de.po" nicht enthalten.
Ich habe auch nie versucht zu sagen, dass diese Konstante in dieser Datei zu finden sein soll -- hier war ich davon ausgegangen, dass nur Konstanten aus der LCL enthalten sind. Das TpHtmlPanel gehört nicht zur LCL. Vielmehr sprach ich von den Dateien unter /compontents/turbopower_ipro/languages/, die mit dem HTML-Panel geliefert werden.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von hbr »

Hallo,
das iphtml-Panel macht mir Probleme.

Ein angezeigtes html-File dargestellt auf dem ipHtml, welches Leerzeilen beinhaltet, ob mit <br> oder   , sind doppelt so hoch in der Darstellung wie in einem Browser.

Der Ausdruck ist damit natürlich nicht Identisch.

Kann man die Höhe der Leerzeile im ipHtml irgendwo anpassen?

Gruß
hbr

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von pluto »

Zeigt mal ein Bild. Es könnte natürlich an der Schrift Art liegen. Das die eine andere ist, als bei anderen Browsern.
Wie Sieht dein HTML Code aus?
MFG
Michael Springwald

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von hbr »

Hallo,
egal welchen Code ich nehme, immer das Selbe!
habe schon alles probiert vorhandenen Code um zustelle, mit css ohne,
immer das gleiche Erscheinungsbild. Ich habe alles versucht, da kann man nehmen was man will.
Schrifttypen geändert u.s.w. bin Ratlos.

Gruß
hbr

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von pluto »

Mach mal ein Bild davon, wie es aussieht. und zeigt mal den Pascal Code und den HTML Code mit dem du es versucht hast.

Leider habe ich/haben wir im Moment kein Fernzugriff auf dein PC.
MFG
Michael Springwald

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von hbr »

Bilder.zip
(264.2 KiB) 81-mal heruntergeladen
Hallo,
pluto hat geschrieben:Mach mal ein Bild davon, wie es aussieht. und zeigt mal den Pascal Code und den HTML Code mit dem du es versucht hast.
Der Programmcode ist der aus \lazarus\examples\turbopower_ipro\ "tpiproexample.lpr"
Der Textabstand und die Lienie sind wie die Bilder zeigen unterschiedlich.
Im Programm nicht am oberen Rand wie bei Mozilla u.s.w.
Gruß
hbr

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von hbr »

Hallo,
so habe einen Parameter FactBAParag gefunden womit sich der Textabstand Einstellen lest.

Was allerdings nicht dem Standard entspricht ist die Pfadangabe für Bilder etz.

Beispiel:
Wenn das HTML im Verzeichnis, "Hilfe" liegt und die Bilder in "Picture" dann ist die Angabe für den den Browser: z.B.
<body background="picture/bild.jpg">

Beim HTML-Panel muss jedoch die Angabe wie folgt lauten.
<body background="hilfe/picture/bild.jpg">
Also zusätlich das Verzeichnis "hilfe" worin sich das HTML befindet.
Das sieht natürlich kein Browser!

Was kann man tun damit das IPHTML - Panel den Pfad wie bei den Browser erkennt, ohne jeweil das HTML-File anzupassen.

mfg
hbr

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von Socke »

hbr hat geschrieben:Was kann man tun damit das IPHTML - Panel den Pfad wie bei den Browser erkennt, ohne jeweil das HTML-File anzupassen.
Könnte es sein, dass das HTML-Panel die Pfade relativ zum aktuellen Arbeitsverzeichnis des Programms und nicht relativ zur HTML-Datei ermittelt? Dann wäre das ein Fehler im HTML-Panel.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

hbr
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von hbr »

Hallo,
keine Ahnung was Du meinst,
den Pfad gebe ich folgendermaßen an.

Code: Alles auswählen

DateiName := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'helps\info.html';
  OpenHTMLFile(DateiName);


Gruß

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von Socke »

Meine Annahmen:
HTML-Panel: sucht relativ zum aktuellen Arbeitsverzeichnis des Programms (das ist häufig der Speicherort der Programmdatei -- aber nicht immer!)
Browser: sucht relativ zur HTML-Datei
Folgerung: HTML-Panel hat einen Bug. Verweise in HTML werden immer relativ zur HTML-Datei angegeben.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: TIpHtmlPanel

Beitrag von pluto »

Folgerung: HTML-Panel hat einen Bug. Verweise in HTML werden immer relativ zur HTML-Datei angegeben.
Das schreit ja da nach, gelöst zu werden. Ich schaue es mir mal nachher(Am Nachmittag) an.
MFG
Michael Springwald

Antworten