CGI für Einsteiger
Re: CGI für Einsteiger
geht doch, ich gebe etwas ein, es antwortet mit HTML.
Der Dialog kam nicht.
Leider konnte ich jetzt das Formular der unit1 nicht öffnen, da ich lazwebextra nicht installiert habe.
K.-D.
Der Dialog kam nicht.
Leider konnte ich jetzt das Formular der unit1 nicht öffnen, da ich lazwebextra nicht installiert habe.
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
wo finde ich denn diesen Link im Quellcode wieder?m.fuchs hat geschrieben:
[*]klicke auf folgenden Link: http://localhost:6666/hallo
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
Im WebModul, also würdest du dafür schon lazwebextra benötigen. Dort gibt es die Eigenschaft Actions, eine Liste. Die enthält die Action mit dem Namen 'Hallo'. Und an der hängt wiederum TFPWebModule1.HalloRequest. Dessen Quellcode kannst du dir ja schonmal in der Unit1 ansehen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: CGI für Einsteiger
Das hat jetzt schon einmal etwas für mein Verständnis gebracht.
Wie macht man das denn mit einer Datenabfrage, wo z.B. nach einem Namen oder Ort in der DB selektiert werden soll. Das kann man ja nicht in so eine Eigenschaft Actions aufnehmen.
Wie macht man das denn mit einer Datenabfrage, wo z.B. nach einem Namen oder Ort in der DB selektiert werden soll. Das kann man ja nicht in so eine Eigenschaft Actions aufnehmen.
Re: CGI für Einsteiger
sorry kdf, aber wenn ich diesen thead überfliege, dann frage ich, wo man so viel Mut hernimmt, mit so wenig Grudlagenwissen sich an eine Webanwendung zu machen? Dir fehlt ja alles um fpweb o.ä.zu verstehen?
Du willst auf einem Tablet oder Smartphon eine Anfrage eintippen und der Server soll dir auf dem gleichen Mobilgerät die Antwort liefern. Was denkst du denn was du dabei an dem Server siehst?
Mit fpweb machst du die Serveranwendung, und die pusht dir (normalerweise) nichts aufs Handy oder Tablet. Was also soll fpweb am server anzeigen?
sorry, aber mein Rat, setz jemand dran der weiß wie's geht.
hde
Du willst auf einem Tablet oder Smartphon eine Anfrage eintippen und der Server soll dir auf dem gleichen Mobilgerät die Antwort liefern. Was denkst du denn was du dabei an dem Server siehst?
Mit fpweb machst du die Serveranwendung, und die pusht dir (normalerweise) nichts aufs Handy oder Tablet. Was also soll fpweb am server anzeigen?
sorry, aber mein Rat, setz jemand dran der weiß wie's geht.
hde
Re: CGI für Einsteiger
@hde:es bringt uns aber nicht weiter, wenn wir immer wieder schreiben, was der Server macht und was nicht. Das war doch auf der ersten Seite bereits geklärt. Das was der Server liefert, möchte ich auf dem Endgerät sehen. Das zu lösen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Es gab schon aussichtslosere Dinge.
K.-D.
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
Ich sehe in diesem Thread auch nicht so wirklich eine Entwicklung. 6 Seiten Bahnhof.kdf hat geschrieben:Es gab schon aussichtslosere Dinge.
Mir scheint, du wartest auf ein Wunder oder eine göttliche Eingebung, statt dich mal reinzuhängen.
Vielleicht solltest du dich auch erstmal über die Grundlagen informieren, unabhängig vom System.
Die Frage: wie funktioniert so etwas überhaupt? Was ist HTTP, Javascript, HTML, CGI, PHP, Webformulare, JSON, XML, POST, GET etc...
Re: CGI für Einsteiger
Ich sehe es genau so wie theo.
hde
sorry, aber ich habe den Eindruck, dass du nicht das geringste begriffen hast was dir hier gesagt wurde. 6 Seiten lang dreht sich alles im Kreis, nicht das gringste fortkommen.kdf hat geschrieben:@hde:es bringt uns aber nicht weiter, wenn wir immer wieder schreiben, was der Server macht und was nicht. Das war doch auf der ersten Seite bereits geklärt.
Ja, aber ohne dass du deine nase da reinsteckst wirst du nicht weiterkomen.kdf hat geschrieben:Das ist aber eine Menge Stoff.
Ohne dies ist dein Vorhaben mMn völlig aussichtslos.theo hat geschrieben:Vielleicht solltest du dich auch erstmal über die Grundlagen informieren, unabhängig vom System.
hde
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
Neben dem AResponse.Content, wo du deine Ausgabe reinschreibst, gibt es auch noch ARequest.Content. Da steht dann der mitgesandte Inhalt vom HTTP-Request drin. Wie der da hineinkommt? Das bleibt dir überlassen. Bei mir ist das beispielsweise ein JSON-codiertes Objekt. Aber dazu solltest du dich dann wirklich mit den entsprechenden Techniken vertraut machen.kdf hat geschrieben:Wie macht man das denn mit einer Datenabfrage, wo z.B. nach einem Namen oder Ort in der DB selektiert werden soll. Das kann man ja nicht in so eine Eigenschaft Actions aufnehmen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: CGI für Einsteiger
Es ist richtig, es dreht sich auf 6 Seiten alles im Kreis. Wenn ich frage, warum da nur dieses Konsolenfenster der Demo ist und die Antwort ist die Frage, was ich erwarte, dann dreht sich das im Kreis. Bitte mal die Überschrift des Thread lesen. Ich kann nicht 10 Sprachen lernen, um hier zu sondieren, was nun für eine Webanwendung richtig ist. Bitte auch die Beiträge nochmals anschauen, wo es um die reine Glaubensfrage geht. Es war auf der 5. Seite, wo durch den Beitrag von m.fuchs das banale Problem mit dem Konsolenfenster gelöst wurde. Kurz und gut, wenn Leute mit Kenntnis Glaubensfragen ausdiskutieren und nicht so recht auf die Fragen des "Einsteigers" eingehen, dann dreht man sich nun mal im Kreise, weil der Einsteiger zwangsläufig Bahnhof versteht. Letztlich hat man die Internetforen doch auch geschaffen, um Einsteiger etwas zu vermitteln. Um von Anfang an klarzustellen, dass ich keine Ahnung habe, wie man sinnvoll eine Webanwendung baut, habe ich diese Überschrift so gewählt. Wenn man Bahnhof versteht, kann das viele Gründe haben.
@m.fuchs:ist mir jetzt schon etwa klar, wie das geht. Werde aber mal lazwebextra installieren.
K.-D.
@m.fuchs:ist mir jetzt schon etwa klar, wie das geht. Werde aber mal lazwebextra installieren.
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
Ich sag es mal so: Wenn einer sagt, er müsse morgen ein 7-Gängiges Menu zubereiten, und fragt, welche Art von Töpfen er dazu verwenden solle, dann empfehlen die einen verzinnte Messingtöpfe und andere schwören auf Anti-Haftbeschichtete Stahltöpfe. Da sind Glaubensfragen und Fachsimpelei vorprogrammiert.
Wenn dann aber während des Gesprächs klar wird, dass der Fragende nicht mal Zwiebeln von Kartoffeln unterscheiden kann, dann wird die Topffrage zweitrangig.
Wenn der Fragende dann sagt, dass er es so genau gar nicht wissen will, dann werden manche sagen: Das wird nichts auf die Schnelle, nimm dir einen Koch.
Wenn dann aber während des Gesprächs klar wird, dass der Fragende nicht mal Zwiebeln von Kartoffeln unterscheiden kann, dann wird die Topffrage zweitrangig.
Wenn der Fragende dann sagt, dass er es so genau gar nicht wissen will, dann werden manche sagen: Das wird nichts auf die Schnelle, nimm dir einen Koch.

Re: CGI für Einsteiger
"Viele Wege führen nach Rom". Um eine Webanwendung zu erstellen gibt es viele Möglichkeiten. Je nach dem was man von der Anwendung erwartet, der Komplexität des Projekts und des Wissenstands des Erstellers ist die eine oder andere Methode vorzuziehen. Aber KEINE Methode kommt ganz ohne Grundkenntnisse aus, Und diese Grundkenntnisse hast du nicht ,, und du bist offenbar auch nicht bereit, dir diese anzueignen. Du installierst xampp, xdev, fpweb, fpwebextra, lazarus usw. und hoffst und hoffst auf diese Weise deine Anwendung zusammenbasteln zu können. Lass die Bastelei und eigne dir erst mal die allernötigsten Grundkenntnisse an, ohne die geht es nun mal nicht. Und dann beiß dich EINE der Methoden rein. Und wenn du dann dabei Fragen hast, und das ganze noch mit Lazarus zu tun hat, dann bist du hier richtig.
Aber jetzt sollte man den thread hier schließen, es macht doch so keinen Sinn.
Ach ja, ich könnte die Methoden ja noch um etliche frameworks, tools und systeme ergänzen: mit Xojo programmiert man Webanwendungen, mit Morfik sogar in pascal, ...
Nochmals mein Rat:
Aber jetzt sollte man den thread hier schließen, es macht doch so keinen Sinn.
Ach ja, ich könnte die Methoden ja noch um etliche frameworks, tools und systeme ergänzen: mit Xojo programmiert man Webanwendungen, mit Morfik sogar in pascal, ...
Nochmals mein Rat:
theo hat geschrieben:Vielleicht solltest du dich auch erstmal über die Grundlagen informieren, unabhängig vom System.
Die Frage: wie funktioniert so etwas überhaupt? Was ist HTTP, Javascript, HTML, CGI, PHP, Webformulare, JSON, XML, POST, GET etc...
Re: CGI für Einsteiger
@theo: hast Du schön umschrieben. Aber genau das ist der Punkt. Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich keine Kartoffeln von Zwiebeln unterscheiden kann und kochen lernen möchte. Bei den Töpfen konnte ich also nicht mitreden. Das war aber bereits zu Beginn schon so angesagt, ist alles ungewollt etwas entglitten. Habe mir eben noch die ibase_ Doku auf php.net angesehen und Getting Started with PHP and InterBase auf IBPhoenix.com. Auf der PHP-Seite ist jede ibase-Funktion mit Beispielcode unterlegt. Das macht schon einen ganz guten Eindruck.
K.-D.
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
@hde: Vielleicht fallen Dir noch ein paar weitere Tools ein, aber darum ging es hier niemals.
Re: CGI für Einsteiger
Ja, tauch mal irgendwo ein, das ist sicher gut, auch wenn du dann ein anderes System wählst.kdf hat geschrieben:. Habe mir eben noch die ibase_ Doku auf php.net angesehen und Getting Started with PHP and InterBase auf IBPhoenix.com. Auf der PHP-Seite ist jede ibase-Funktion mit Beispielcode unterlegt. Das macht schon einen ganz guten Eindruck.
K.-D.
Vergiss aber nicht meinen Tipp hier, damit ist es nämlich weitgehend egal, welches DB-System du verwendest.