CGI für Einsteiger

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von hde »

@kdf, für deine einfache Anwendung ist das Tool oder Programmiersystem völlig egal, das wollte ich sagen.
Deine Anwendung geht mit jedem System, nur .. ganz ohne Grundkenntnisse geht KEIN System, Beispiele alleine reichen nicht.
Deine Grundkenntnisse reichen mMn für kein System, auch nicht für PHP! - nb. PHP war theos erste Antwort auf deine Frage (vor 6 Seiten!)
Lass das Basteln (mehr ist das jetzt nicht bei dir), kümmere dich um deineGrundkenntnsse, und erst dann versuch dein Prog zu erstellen.
Die Tipps von theo sind da schon OK
hde

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von hde »

Ach ja:
kdf hat geschrieben:ch habe von Anfang an gesagt, dass ich keine Kartoffeln von Zwiebeln unterscheiden kann und kochen lernen möchte. Bei den Töpfen konnte ich also nicht mitreden.
In diesem Forum geht es aber darum, wie man "Töpfe" benutzt, nicht darum woran man Karoffeln oder Zwiebeln erkennt.
Ein minimales Wissen sollte schon da sein.

kdf
Beiträge: 52
Registriert: Di 19. Jul 2011, 22:21

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von kdf »

@theo: eintauchen, wie auch immer das jetzt gemeint ist, werde ich schon. Mein DB-System ist Firebird. Mit Sicherheit werde ich nicht DB's mit mehr als 300 Tabellen portieren. Dazu kommen etliche SP's und einige UDF's. Firebird hat ein funktionierendes Transaktionsmanagement. Da werde ich mir nicht MySQL antun. Zumal ich dann auch alle Windowsclients mit IBO entsorgen könnte. Die laufen, zumindest unter Windows, hervorragend und schnell. Was die Mobilität angeht, kann ich auch weiter den Lappi nehmen. Bei komplexeren Anwendungen geht es ja eh nicht anders. Es ist eben dieser Unterschied zwischen 2000g und 400g. Aber vielleicht wird das ja doch noch was. Diese Webanwendungen sind Spielerei. Da kann ich nicht mal eben 100te Stunden in diese Bastelei investieren. Wie wir wissen, ist das mit 100 Stunden auch lange nicht getan. Es liegt die Kohle noch nicht morgens neben der Tasse.
K.-D.

kdf
Beiträge: 52
Registriert: Di 19. Jul 2011, 22:21

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von kdf »

@hde: Dir entgleitet da jetzt wohl etwas. Es war nichts gegen Dich persönlich. Also, bitte immer freundlich bleiben. Diesen Thread habe ich eröffnet, habe im ersten Beitrag geschrieben um was es geht, das Wort Einsteiger wird Dir bekannt sein, es weist eindeutig darauf hin, dass KEINE VORKENNTNISSE vorhanden sind. Das ist nicht Pflicht in einem Forum. Ich habe also alles richtig gemacht. Der Verlauf lag nicht in meiner Hand. Wenn Dir der Inhalt gegen den Strich gegangen ist, hättest Du nicht an diesem Thread teilnehmen sollen. Deine Beiträge waren ja nicht gerade zielführend. Nochmals, bitte freundlich bleiben.
K.-D.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von Christian »

Kdf wenn du das mit fpweb machen willst kannst mich gern per Mail kontaktieren. christian at ullihome dot de
Mir geht der Thread auf die nerven, hier müssen hundert leute die keine Ahnung davon haben Tipps geben.

Ich würd vorschlagen du schreibst dann wenn wir mit den Grundlagen durch sind (sollten nicht mehr als 100 Zeilen Code werden) ein Tutorial dann kannst auch mit deiner Erwartungshaltung noch was gutes zurückgeben, und der nächste der mit der Erwartungshaltung kommt findet vllt sogar wirklich das vor was er erwartet.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

kdf hat geschrieben:@ Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich keine Kartoffeln von Zwiebeln unterscheiden kann und kochen lernen möchte.
Dann solltest Du Dich entscheiden.

Wenn Du immer auf irgendwelchen Servern laufende und auf Browsern darzustellende "Web-Applikationen" machen willst, ist Lzarus vermutlich nicht das Tool der Wahl. Schau dich in einem PHP-Forum um ! (Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass einem dort - ganz anders als hier - eher Hilfe gegen Bezahlung als "community help" angeboten wird.)

Wenn Du ein ganz allgemein verwendbares Tool suchst, ist Lazarus toll (inzwischen kann Lazarus sogar Android Apps produzieren, die in Android's virtueller Java Maschine laufen).

Dann musst Du dich aber damit abfinden, dass sich hier eine extrem breit gefächerte "Welt" auftut, deren verschiedene Winkel erst einmal erforscht werden müssen.

Und Lazazus wird immer ein "moving Target" bleiben. Es reagiert relativ flott auf neue Trends, deren Unterstützung sich dann im svn findet. Aber bis solche neuen (und manchmal auch recht alte) Teile endgültig ausgereift sind kann dauern. In der Zwischenzeit muss man damit rechnen, dass sich das System manchmal bockig verhält. Meist kein Problem bei "Standard-Aufgaben", aber wenn man was spezielles will muss man halt aufpassen. Besonders mit Doku sieht es hier naturgemäß mau aus.

(Eines meiner speziellen Interessen ist "embedded" und "Threads". Das ist zwar ein alter Hut, aber die Unterstützung durch Lazarus würde ich trotzdem nicht als "ausgereift" empfinden. Beklagen tue ich mich natürlich nicht, ich kann ja selber aktiv werden und das System verbessern, wenn ich den Bedarf habe. Bisher bin ich aber über Testprogramme und Fehlversuche nicht hinausgekommen.)

-Michael

kdf
Beiträge: 52
Registriert: Di 19. Jul 2011, 22:21

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von kdf »

@mschnell: Es war klare Ansage, wenn das mit einer Delphi/Lazarus Syntax gut darstellbar ist, werde ich mich dafür entscheiden, da ich seit vielen Jahren mit Delphi arbeite. Wenn Christian sagt, das funktioniert so, dann wird das so sein.

Dieses Angebot nehme ich natürlich gerne an. Klarer Vorteil von Lazarus ist die Flexibilität bezüglich der unterstützten Systeme.

K.-D.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

kdf hat geschrieben:Dieses Angebot nehme ich natürlich gerne an.
Was mich freut, da man immer in die Verlegenheit kommen kann etwas in dieser Art machen zu wollen. Und wenn man da auf in diesem Forum dokumentierte Erfahrungen zurückgreifen kann, kann das sehr von Vorteil sein. (Ich habe vor vielen Jahren 'mal "EXTPascal" ausprobiert. Das war aber nicht in einem brauchbaren Zustand und die Entwicklung wurde nicht weitergeführt.)

P.S.: Leider drückst Du dich immer sehr wage aus. Wenn Du mit "Systeme" Betriebssysteme und Prozessor-Architekturen meinst, ist PHP (oder Perl, oder Python, um auch welche zu nennen, die mir sympathischer sind) als Script- bzw "Virtal Machine" Sprache da mindestens so flexibel wie Lazarus. Wenn Du mit "Systeme" die Möglichkeit meinst, nicht nur Web-Applikationen sondern auch high-Performance Sachen, embedded Gadgets, "Daemons"/Windows Dienste und komplexe "normale" User-Programme mit grafischer Oberfläche zu erzeugen, ist Lazarus natürlich klar im Vorteil. Das würde ich allerdings eher "Aufgaben" nennen.

-Michael

RalphMuc
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:34

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von RalphMuc »

Hallo kdf,

ich benutze für CGIs Silvios brook framework. Funktioniert unter Windows und Linux einwandfrei und
man ist ziemlich schnell am Ziel. Für eine CGI brauchst du kein PHP. Die wird vom WebServer direkt gestartet,
wenn die httpd.conf passt.

Als Beispiel Projekt hätte ich ein mit Lazarus & BF entwickeltes BBS. Eine LiveDemo findest Du unter:
https://www.bergertime.eu/cgi-bin/bbs/main

Die Binaries zur Installation (incl. Doku zur Apache Konfiguration) sind hier:
https://www.bergertime.eu/sources.html

Den Quellcode gibts ab Juli. Ich benutze das Demo Projekt für ein Delphi nach Lazarus Portierungs Seminar
bei der Münchner Volkshochschule.

Grüße,
Ralph
Zuletzt geändert von RalphMuc am Do 3. Jul 2014, 20:48, insgesamt 2-mal geändert.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

brook sieht ja soweit gut aus.

Fragen: kann es (out of the box):
- mehrere "Fenster" aufmachen, die man überlagern, verschieben resizen etc kann ?
- ohne dass der Benutzer irgendetwas "cklickt", eine einigermaßen flotte "dynamische" Darstellung von Werten zeigen, die sich auf dem Server automatisch ändern ?

-Michael

RalphMuc
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:34

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von RalphMuc »

Hallo Michael,

das Öffnen verschieben und resizen von Fenstern - sind das nicht alles Aufgaben die im Browser laufen ?
Ein CGI kann nur "liefern" - Aktualisierungen ( z.B Werte in der DB ) müssten im Browser per Javascript Timer neu geladen werden ( Pollmode ).

Grüße
Ralph

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

Richtig.

Auch das Polling läuft im Browser.

Ich hatte gedacht "brook" würde ein Javascript mitliefern das genau das tut.

Mein QNAP NAS hat so eine Web-GUI: http://www.youtube.com/watch?v=j3TtyRyEyIE

Oder ausprobieren: http://demo.qnap.com:8080/ (user qnap, passwort qnap

-Michael

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von Christian »

Man muss nicht pollen, man kann auch mit Nachrichten arbeiten.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

Christian hat geschrieben:Man muss nicht pollen, man kann auch mit Nachrichten arbeiten.
Nein, das HTTP-Protokoll lässt das nicht zu. Die Verbindung wird zwangsweise abgebrochen und nur der Client kann sie wieder aufbauen.

Es gibt eine "Comet" genannte Technik (das CGI antwortet einfach erstmal nicht auf einen Request des Webservers und lässt ihn hängen), die den Server (und zwischengeschaltete Proxies) dazu zwingt, eine offene inaktive Verbindung eine Zeitlang zu tolerieren. Das soll aber nicht sauber funktionieren.

-Michael

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von Christian »

Deswegen wurden ja auch z.b. Websockets erfunden mittlerweile gibts auch erweiterungen für HTTP die das können.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten